Assessment-Plattform: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
(First Version)
 
K (Textersetzung - „IMT“ durch „ZIM“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Mit dem Dienst Assessment-Plattform bietet das IMT eine selbstentwickelte webbasierte Lösung für Selbsteinschätzungen auf der Basis von LimeSurvey an. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, frei definierbare Module aus Fragebögen/Tests mit individueller automatischer Ergebnisrückmeldung (Assessment), als auch sonstige Onlinebefragungen mit oder ohne Anmeldung der Nutzer durchzuführen. Angemeldete Nutzer können bisherige Rückmeldungen ansehen, Module unterbrechen und später fortsetzen, als auch Module wiederholen und den individuellen Fortschritt verfolgen.
+
Mit dem Dienst Assessment-Plattform bietet das ZIM eine selbstentwickelte webbasierte Lösung für Selbsteinschätzungen auf der Basis von LimeSurvey an. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, frei definierbare Module aus Fragebögen/Tests mit individueller automatischer Ergebnisrückmeldung (Assessment), als auch sonstige Onlinebefragungen mit oder ohne Anmeldung der Nutzer durchzuführen. Angemeldete Nutzer können bisherige Rückmeldungen ansehen, Module unterbrechen und später fortsetzen, als auch Module wiederholen und den individuellen Fortschritt verfolgen.
  
 
Ergänzt wird das Kernangebot durch Möglichkeiten, Erfolgscodes und Materialien nach bestimmten Vorgaben (z.B. Anzahl abgeschlossener Module, erreichte Punktzahl) auszugeben und nur für Teilnehmer zugängliche Daten in der Plattform abzulegen.
 
Ergänzt wird das Kernangebot durch Möglichkeiten, Erfolgscodes und Materialien nach bestimmten Vorgaben (z.B. Anzahl abgeschlossener Module, erreichte Punktzahl) auszugeben und nur für Teilnehmer zugängliche Daten in der Plattform abzulegen.

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 14:38 Uhr

Mit dem Dienst Assessment-Plattform bietet das ZIM eine selbstentwickelte webbasierte Lösung für Selbsteinschätzungen auf der Basis von LimeSurvey an. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, frei definierbare Module aus Fragebögen/Tests mit individueller automatischer Ergebnisrückmeldung (Assessment), als auch sonstige Onlinebefragungen mit oder ohne Anmeldung der Nutzer durchzuführen. Angemeldete Nutzer können bisherige Rückmeldungen ansehen, Module unterbrechen und später fortsetzen, als auch Module wiederholen und den individuellen Fortschritt verfolgen.

Ergänzt wird das Kernangebot durch Möglichkeiten, Erfolgscodes und Materialien nach bestimmten Vorgaben (z.B. Anzahl abgeschlossener Module, erreichte Punktzahl) auszugeben und nur für Teilnehmer zugängliche Daten in der Plattform abzulegen.

Für allgemeine Umfragen nutzen Sie bitte den Dienst „Umfragen“.

Die Nutzung des Dienstes als Redakteur (Erstellung von Modulen; Auswertung) steht grundsätzlich für alle Mitarbeiter und alle Organisationseinheiten der Universität nach vorheriger Absprache und Genehmigung zur Verfügung.

Hinweis: Der Dienst befindest sich derzeit im Pilotbetrieb mit einzelnen Einheiten der Universität. Bitte beantragen Sie den Dienst derzeit nur, wenn Sie zu diesen Bereichen gehören. Wenn Sie auch Interesse an der Nutzung dieses Dienstes haben, dann wenden Sie sich bitte zunächst per E-Mail an den Support.

Anleitungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Generelle Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.