Darfichrein.de - Nutzung

IMT HilfeWiki - das Wiki

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceSoftware
Interessant fürAngestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn

no displaytitle found: Darfichrein.de - Nutzung

Fehler: Die Parser-Funktion {{#seo:}} muss zu mindestens einem Meta-Element einen Wert enthalten.

Die Universität Paderborn ist aufgrund der COVID-19-Pandemie aktuell verpflichtet, die Kontaktdaten aller anwesenden Personen zu dokumentieren.

Für die sichere und datenschutzkonforme Erhebung nutzt die Universität das System darfichrein.de. Die Daten werden dort verschlüsselt gespeichert und nach 28 Tagen automatisch gelöscht. Sie werden nur im Falle einer Anfrage der Gesundheitsbehörde ausgelesen und ausschließlich zur Nachverfolgung von Infektionsketten genutzt. Informationen zum Datenschutz:

https://www.upb.de/Datenschutzerklaerung_Corona_Rueckverfolgbarkeit.pdf

Mit darfichrein.de können Sie Ihre Kontaktdaten ganz einfach digital per QR-Code mit Hilfe eines mobilen Endgerätes (Smartphone, Tablet, Notebook) angeben, wenn Sie sich in Räumen der Universität aufhalten.

Falls Sie kein Gerät dabei haben, können Sie eine bereits eingecheckte Person bitten, Sie als "Weitere Person" hinzuzufügen.
In dieser Anleitung wird die Nutzung von darfichrein.de im Detail erläutert.

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • (ggf. QR-Code-Scanner-App herunterladen)
  • QR-Code scannen
  • Daten eintragen
  • Einchecken
  • Auschecken

Schritt-für-Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Check-In[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um sich in einen Raum einzuchecken, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Sie nutzen einen in Ihrer Gerätekamera integrierten QR-Code-Scanner
  • Sie nutzen eine QR-Code-Scanner-App.

Scannen Sie dann den QR-Code.

Daten eintragen


  • Tragen Sie nun Ihre Kontaktdaten (1) ein:
Ihren Vornamen,
Ihren Nachnamen,
Ihre Telefonnummer
und Ihre Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ und Ort).
  • Geben Sie dann einen beliebigen PIN (2) ein, um sich auch später noch identifizieren zu können.
  • Klicken Sie dann auf "Check-In (3)".
  • Nun sind Sie eingecheckt und gelangen automatisch zu Ihrem "Ticket". Hier sehen Sie den Raum, Ihren verschlüsselten Namen sowie das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie eingecheckt haben.


Das fertige Ticket


Das fertige Ticket sieht so aus und enthält:

  • den Raum,
  • das Datum und die Uhrzeit,
  • die Option weitere Personen einzuchecken,
  • das Check-Out
  • und die Datenschutzerklärung.


Eine weitere Person einchecken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine weitere Person einchecken
Darfichrein3.png


  • Um eine weitere Person einzuchecken, klicken Sie in Ihrem Ticket auf "Weitere Person(en) einchecken".
  • Geben Sie auch seine Kontaktdaten (1) an:
den Vornamen,
den Nachnamen,
die Telefonnummer
die Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ und Ort)
und die Verweildauer (Wie lange werden Sie sich voraussichtlich in dem Raum aufhalten?).
  • Klicken Sie danach auf Check-In (2).


Check-Out[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie oder eine andere Person einen Raum verlassen wollen, müssen Sie sich auschecken, was über Ihr Ticket gewährleistet wird.

Hinweis: Das Auschecken ist erst nach 30 Sekunden möglich!
Weitere Person oder sich selbst auschecken
Check-Out bestätigen


  • Falls Sie eine vorher über Ihr Gerät hinzugefügte Person auschecken wollen, müssen Sie zunächst auf Begleiter anzeigen klicken.
Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem Sie diese Person unabhängig von sich selbst auschecken können.
  • Falls Sie sich selbst ausschecken möchten, klicken Sie unten auf Check-Out.

Achtung: Ihr Check-Out ist erst abgeschlossen, wenn Sie im nächsten Fenster das Check-Out durch einen Klick bestätigen!

Erneute Anmeldung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem Sie sich ein Mal angemeldet haben, brauchen Sie dadurch, dass Sie einen PIN erstellt haben, nicht noch einmal Ihre Daten angeben. Diese sind zwischengespeichert.
Achtung: Der PIN gilt nur für die gewählte Gerät-Browser-Konfiguration! Sollten Sie den PIN also bei der ersten Anmeldung über eine App erstellt haben, funktioniert der PIN nicht über die Homepage von darfichrein.de!

Erneute Anmeldung
Interner QR-Code-Scanner


  • Wenn Sie Ihre Kontaktdaten bereits hinterlegt haben (hier: Nutzung der Homepage), klicken Sie auf QR-Code scannen.
  • Es öffnet sich ein interner QR-Code-Scanner, mit dem Sie schnell und einfach den gewünschten QR-Code scannen können.
Hinweis: Falls Sie die Homepage über eine QR-Code-Scanner-App öffnen, wird Ihnen möglicherweise der interne QR-Code-Scanner der Webseite nicht angezeigt!


Darfichrein8.png
PIN eingeben


  • Klicken Sie dann wie gewohnt auf Check-In.
  • Geben Sie dann Ihren persönlichen PIN ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "OK".
  • Alternativ können Sie den PIN aber auch zurücksetzen (z.B. wenn Sie in einem anderen Browser sind, als bei der ersten Konfiguration).


Weitere Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mit einem Reset auf der Seite können ebenfalls die Daten zurückgesetzt werden.
  • Das mehrmalige Einchecken über verschiedene Browser sollte vermieden werden (im gleichen Browser führt mehrmaliges Einchecken zur Aktualisierung des Zeitstempels und Datums).
  • Auch das gleichzeitige Einchecken in mehrere verschiedene Räume sollte vermieden werden!
  • Möglicherweise kommt es bei der Nutzung mit Firefox zu Problemen. In diesem Fall sollte ein anderer Browser ausprobiert werden.
  • Bei Problemen können Sie sich gerne an das IMT der Universität wenden!

Schriftliche Alternative[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wir stellen Ihnen auch die Vorlage für eine schriftliche Rückverfolgungsoption zur Verfügung. Das PDF-Dokument umfasst sowohl die deutsche wie englische Ausgabe auf einer Seite.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 14:30 Uhr geöffnet.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.