Datensicherung Archivierung mit Tivoli Storage Manager (TSM) unter Unix
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Linux |
Service | Datensicherung |
Interessant für | Angestellte |
Linux Portalseite |
![]() |
Dieser Artikel ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt! Bitte sorgfältig vor der Nutzung prüfen! |
![]() |
Der Datensicherungsdienst über Tivoli wird eingestellt. Ein neues Verfahren über die Software Commvault nimmt dessen Platz ein. |
Archivierung beim Landesarchiv-Server in Aachen
Archivierung ist im Gegensatz zum BackupSicherheitskopie von dem Daten im Fall eines Datenverlustes zurückkopiert oder wiederhergestellt werden können. für die längere Aufbewarung von Daten gedacht.
Als Software wird der Tivoli Storage Manager (TSM) eingesetzt.
Im Rahmen des NRW-Verbundes können Daten in Aachen auf dem Landesarchivserver kostenlos archiviert werden.
Dazu benötigt man eine Benutzerkennung RV-NRW. Kontaktieren Sie bitte dafür die IMT-Benutzerberatung.
Was ist zu tun?
- Die Software wird über die RWTH Aachen zur Verfügung gestellt:
- Installation der TSM-Software
- Konfiguration der TSM-Software
Schritt für Schritt Anleitung
Download
Auf dem Clienten muss die TSM-Software für BackupSicherheitskopie von dem Daten im Fall eines Datenverlustes zurückkopiert oder wiederhergestellt werden können. und Archiv installiert werden.
- Die Software wird über die RWTH Aachen zur Verfügung gestellt:
Installation
Die Installation ist beschrieben unter Datensicherung Backup mit Tivoli Storage Manager (TSM) unter Unix.
Konfiguration
Um auf den neuen Archivserver zugreifen zu können, muss die Client- Konfigurationsdatei dsm.sys angepasst werden:
SERVERNAME archive TCPSERVERADDRESS a01.rz.rwth-aachen.de TCPPORT 1545 COMMMETHOD tcpip
Sie erreichen den neuen Archivserver mit folgendem Aufruf:
# dsmc -server=archive -virtualnodename=<Benutzerkennung>
gesichert wird dann mit dem TSM-Befehl
archive Dateispezifikation
Es gelten dann dieselben Regeln wie bei dem Befehl backup für die Datensicherung.