Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Exchange einrichten in Thunderbird (Windows 10)

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Microsoft Windows Microsoft Windows
Informationen
Betriebssystem Windows 10
Service Exchange
Interessant für Angestellte und Gäste
Windows Portalseite
no displaytitle found: Exchange einrichten in Thunderbird (Windows 10)
For other articles about this topic, see Exchange einrichten

Thunderbird installieren

Installieren Sie Thunderbird. Die Installationsdateien finden Sie hier:

E-Mail-Postfach einrichten

Im ersten Schritt richten wir das E-Mail Postfach ein. Thunderbird kann E-Mails über IMAP abrufen.

Anwendungsmenü


  • Öffnen Sie das "Anwendungsmenü".

Konten-Einstellungen


  • Wählen Sie "Konten-Einstellungen".

Konto hinzufügen


  • Klicken Sie am unteren linken Rand auf "Konten-Aktionen".
  • Wählen Sie nun "E-Mail-Konto hinzufügen".


Wählen Sie folgende Einstellungen:

Kontoinformationen


  • Name: Geben Sie Ihren Namen ein - Dies wird später in Ihren E-Mails als Absendername angezeigt.
  • E-Mail-Adresse: Geben Sie Ihre bevorzugte E-Mail-Adresse ein - Kontrollieren Sie Diese am besten im ServicePortal.
  • Passwort: Geben Sie das Passwort für den Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. ein.


  • Setzen Sie den Haken für "Passwort speichern".
  • Klicken Sie anschließend auf "Manuell einrichten".


Ergänzen Sie folgende Einstellungen:

Manuelle Einstellungen


Posteingangs-Server

  • Protokoll: IMAP
  • Hostname: ex.uni-paderborn.de
  • Port: 993
  • Verbindungssicherheit: SSL/TLS
  • Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
  • Benutzername: benutzername@AD - Ersetzen Sie "benutzername" durch Ihren Benutzernamen vom Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang..


Postausgangs-Server

  • Hostname: mail.uni-paderborn.de
  • Port: 465
  • Verbindunssicherheit: SSL/TLS
  • Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
  • Benutzername: Ihr Benutzername vom Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. - Hier ohne AD


  • Klicken Sie anschließend auf "Erweiterte Einstellungen".

Bestätigen Sie die Erweiterte Konfiguration mit "OK".


Im Tab Posteingang sehen Sie nun Ihr E-Mail-Postfach. Falls Ihnen Ordner in der Ansicht fehlen:

Rechtsklick auf das E-Mail-Postfach.
Wählen Sie "Abonnieren...".
Wählen Sie die gewünschten Ordner aus und Klicken Sie auf "OK".

Kalender einrichten

Über Exchange können ebenfalls Kalender und Aufgaben synchronisiert werden. Um dies in Thunderbird zu nutzen, müssen erst Zusatzprogramme installiert werden.

Add-ons installieren

Anwendungsmenü


  • Öffnen Sie das Anwendungsmenü.
  • Klicken Sie auf "Add-ons und Themes".

Erweiterungen


  • Wählen Sie am linken Rand "Erweiterungen".
  • Suchen Sie nach "tbsync".

TbSync hinzufügen


  • Klicken Sie bei der Anwendung "TbSync" auf "Zu Thunderbird hinzufügen".
  • Bei der folgenden Berechtigungsabfrage klicken Sie ebenfalls auf "Hinzufügen".

Provider für EAS hinzufügen


  • Suchen Sie anschließend nach "Provider für Exchange ActiveSync".
  • Klicken Sie auch hier auf "Zu Thunderbird hinzufügen".
  • Bei der folgenden Berechtigungsabfrage klicken Sie ebenfalls auf "Hinzufügen".

Kalender einrichten

TbSync öffnen


  • In der oberen rechten Ecke des Postfach-Tabs ist nun ein neues Icon vorhanden.
  • Öffnen Sie "TbSync" mit einem Klick auf dieses Icon.

Konto hinzufügen


  • Klicken Sie am unteren linken Rand auf "Konto Aktionen".
  • Wählen Sie "Konto hinzfügen".
  • Klicken Sie auf "Exchange ActiveSync".

Kontoinformationen


  • Wählen Sie "Benuterspezifische Konfiguration".
  • Wählen Sie folgende Einstellungen


  • Kontoname: benutzername@ex.uni-paderborn.de - Ersetzen Sie "benutzername" durch den Benutzernamen für Ihren Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang..
  • Benutzername: benutzername@AD - Ersetzen Sie "benutzername" durch den Benutzernamen für Ihren Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang..
  • Passwort: Passwort für Ihren Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang.
  • Server-Adresse: ex.uni-paderborn.de

Synchronisationsstatus


  • Setzen Sie den Haken für "Konto aktivieren und synchronisieren".
  • Wählen Sie unter Ressourcen die Inhalten aus, die Sie synchronisieren möchten.
  • Setzen Sie das Intervall für die periodische Synchronisaton - Empfehlung 5 Minuten.
  • Klicken Sie abschließend auf "Jetz synchronisieren".

Postfach verknüpfen

Um Termine verschicken und akzeptieren zu können, müssen Sie dem Kalender ein Postfach zuordnen.

Kalender auswählen.


  • Machen Sie einen Rechtsklick auf Ihren Kalender.
  • Wählen Sie "Eigenschaften".

Kalender bearbeiten.


  • Wählen Sie unter "E-Mail" Ihr Postfach aus.
  • Klicken Sie anschließend auf "OK".

Alternativen

  • Für die Verbindung zum E-Mail-Postfach kann auch das kostenpflichtige Add-on "Eule" genutzt werden.
  • Für die Synchronisation von Kalendern und Aufgaben ist jedoch trotzdem "TbSync" und "Provider für Exchange ActiveSync" nötig.

Siehe auch



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16:00 Uhr 08:30-14:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 - 14:30 Uhr geöffnet.