Konfigurationen von OWA
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Exchange |
Interessant für | Angestellte und Bereiche |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Hier finden sie einige Einstellungsmöglichkeiten sowie Konfigurationen die sie in Outlook Web App vornehmen können.
Erstellung einer Abwesenheitsnotiz mit OWA
Sie können die Webschnittstelle, OWA, dazu nutzen eine Abwesenheitsnotiz einzurichten.
- Einloggen auf https://ex.uni-paderborn.de/owa/
- Rechts oben auf "Optionen" klicken
- Auf der linken Seite "Automatische Antworten" auswählen
- Rechts lassen sich jetzt die Parameter der Abwesenheitsnotiz einstellen.
- Bitte beachten Sie den Absatz über die Benachrichtigung externer Sender. Dazu müssen Sie bei einem normal großen Bildschirm nach unten scrollen.
- Nach der Speicherung dauert es ein paar Minuten bis die Einstellungen auf die richtigen Server übertragen wurden und Anwendung finden
Signierte E-Mails mit OWA verschicken
Bei Verwendung des Internet Explorers 7 oder 8 kann unter Optionen, Einstellungen die S/MIME-Einstellung aktiviert werden. OWA installiert auf dem Computer ein zusätzliches Steuerelement.
Nach der Installation ist im Fenster zum Erstellen einer neuen E-Mail der Button für das Signieren vorhanden.
Gerätzurücksetzung
- Warnung: Klicken Sie diesen Punkt nur an, wenn Sie sich ganz sicher sind, das alle(!) Daten auf dem Mobilgerät gelöscht werden sollen!
Situation: Sie haben OWA geöffnet und unter Optionen die Auswahl "Telefon" gewählt. Im Fenster sehen Sie die mobilen Geräte, die mit dem Exchange-Server synchronisiert werden. Sie können verschiedene Aktionen auf den Geräten ausführen, dazu gehört die Gerätzurücksetzung.
Wenn Sie ein Gerät in der Liste auswählen und danach die Gerätzurücksetzung auswählen, wird das mobile Geräte bei der nächsten Synchronisation mit dem Exchange-Server in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Es werden alle Daten auf dem Gerät inklusive der Daten auf ev. vorhandenen Speicherkarten gelöscht.
Diese Funktion ist dazu gedacht, unbefugten Zugriff auf die Daten bei einem Verlust des Gerätes zu verhindern.