Allgemeine Informationen
Information | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | PANDA |
Interessant für | Angestellte und Studierende |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Das PANDA-Update wird am 11.03.2021 stattfinden und es wird viele neue Funktionen beinhalten. Der folgende Artikel fasst die wesentlichen Änderungen und Neuerungen zusammen.
Kursübersicht/ Dashboard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Kursübersicht sieht insgesamt anders aus: Es wird zwischen „Zuletzt besuchte Kurse (1)" und „Kursübersicht (2)“ unterschieden.
- Außerdem wurde der Filter erweitert: Es kann gefiltert werden nach “Laufende“, “Künftige“ und “Vergangene“, zusätzlich lassen sich Favoriten festlegen und anzeigen. Eine neue Funktion ist „Aus Darstellung entfernte“.
- Die Unterscheidung zwischen Kachel und Liste als Anzeige ist ebenfalls neu.
Favoriten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit der Markierung eines Kurses als Favorit können Sie sich eigene Übersichten erstellen und so auch vergangene Kurse im Blick behalten.
- Die Markierung eines Kurses als Favorit geschieht in der Kursübersicht. Klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf Diesen Kurs als Favorit markieren.
- Danach können Sie Ihre Kursübersicht nach Favoriten filtern. Sie erkennen Ihre Favoriten an der Kennzeichnung mit einem Sternchen.
Kalender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es kann nun nach Monat, Tag, aktuellen Terminen und Kursen gefiltert werden.
Mitteilungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Bereich der Mitteilungen wurde komplett überarbeitet und bietet viele neue Funktionen, die für einzelne Nachrichten als auch für Gruppennachrichten relevant sind.
Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mitteilungen lassen sich oben neben dem Namen öffnen.
- Das Mitteilungsfenster öffnet sich rechts als Leiste.
- Nachrichten lassen sich direkt eingeben (an Privatpersonen oder Gruppen).
- Die Nutzung von Emojis ist hierbei möglich.
- Es wird unterschieden zwischen Favoriten, Gruppe und Persönlich.
- In den Einstellungen können Sie kontrollieren, wer private Mitteilungen schicken kann.
- Mitteilungen können stumm geschaltet werden.
Mitteilungen in Gruppen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gruppenmitteilungen können direkt beim Anlegen von Gruppen aktiviert werden.
- Wenn aktiv, können Mitglieder untereinander Mitteilungen versenden.
- Gruppendiskussion: Der Trainer kann die Mitteilungen anderer Nutzer/innen löschen.
Bestehende Kursaktivitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Duplizierte Kursaktivitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kursaktivitäten, die dupliziert wurden, werden nun zur besseren Übersichtlichkeit mit „(Kopie)“ gekennzeichnet.
Feedback[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Feedback kann nun auch als Multimedia-Datei aufgezeichnet und hochgeladen werden (Video- oder Tonaufnahme).
Test[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Es gibt nun eine sehr umfangreiche Konfiguration von „Safe Exam Browser“ direkt bei der Erstellung von Tests (in den Einstellungen).
- Die Anzeige der ID-Nummer in der Fragensammlung ist neu.
- Teilnehmer haben eine neue Möglichkeit bei Multiple-Choice-Fragen: „Meine Auswahl wiederrufen“.
- Drag-and-Drop Markierungen können einfacher erstellt werden.
Textseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der Erstellung einer Textseite gibt es eine neue Funktion: „Zeitpunkt der letzten Bearbeitung anzeigen“, welche in den Einstellungen aktiviert werden kann. So können Teilnehmer/innen sowie Dozent/innen sehen, wann die Seite zuletzt bearbeitet wurde.
Freitext[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bei der Auswahl eines Freitextes können nun Multimedia-Dateien (Bilder, Audio, Videos) eingefügt werden.
- Dies ist bspw. bei Tests oder Lektionen usw. nützlich.
Forum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ein Antwortfeld erscheint direkt auf der Seite und ermöglicht so schnelles Antworten (1).
- Nutzer/innen können auch „Privat antworten“ (2).
- Eine neue Ansicht bietet die Einstellung „in geschachtelter Form“.
- Diskussionsthemen können markiert bzw. favorisiert werden (Sternchen (1)).
- Es kann eine Sortierung nach Erstellungsdatum (2) vorgenommen werden.
- Diskussionsthemen können manuell gesperrt (3) werden.
- In der Forenzusammenfassung wird die Beteiligung der Teilnehmer/innen angezeigt. Diese Zusammenfassung kann auch exportiert werden.
- Es können zusätzlich Bewertungsrichtlinien festgelegt werden, um so die Forenbeiträge zu bewerten.
Buch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hierbei gibt es eine verbesserte Druckversion.
- Kapitel können außerdem verborgen werden. Trainer können diese dann trotzdem sehen.
Teilnehmerverwaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Teilnehmer können nun effizienter (nach verschiedenen Kriterien) gefiltert werden.
Neue Kursaktivitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ansicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die neue Ansicht ermöglicht ein einfacheres Einbinden von Aktivitäten und Material:
- Es gibt eine neue Ansicht bei "Aktivität oder Material anlegen".
- Es kann gefiltert werden nach „Alle“, „Aktivitäten“ oder „Arbeitsmaterial“.
- Neue Kursaktivitäten sind: („Anwesenheit“) und „H5P (HTML5)“.
H5P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die neue Aktivität H5P bietet vielfältige Möglichkeiten, wie z.B. interaktive Videos, Tests oder Präsentationen. Eine genaue Anleitung zur Funktionsweise finden Sie hier.
- Wenn Sie hierbei eine Aktivität einbinden möchten, die nicht verfügbar ist, wenden Sie sich gern mit einer Mail an das IMT.
- Weitere Informationen finden Sie hier.