Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

TYPO3 Box "Sie interessieren sich für" für Verlinkungen bereitstellen

IMT HilfeWiki - das Wiki
TYPO3 Box Sie interessieren sich für Verlinkungen bereitstellen
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service TYPO3
Interessant für Angestellte, Bereiche und Studierende
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
set displaytitle to TYPO3 Box "Sie interessieren sich für" für Verlinkungen bereitstellen

Was ist zu tun?

  • TYPO3 einrichten
  • Einstellungen vornehmen

Erste Schritte

  • Die Navigationsbox "Sie interessieren sich für:" ist an die Seitenvorlagen "Inhaltsseite mit Menü links/oben – 33% - 66%", "Inhaltsseite mit Menü rechts/unten 66% - 33%", "Inhaltsseite - M-66% - 2 Reihen 33%-33%" und "Inhaltsseite - 66%-M33% - 2 Reihen 33%-33%" gebunden.
  • Sie kann mit bis zu 15 Links auf interne Seiten gefüllt werden und ist stets die oberste Box in der jeweiligen (rechten oder linken) Spalte.
  • Die Navigationsbox "Sie interessieren sich für:" - die Überschrift können Sie nicht ändern - wird von TYPO3 in der Ansicht "Spalten" nicht angezeigt, kann aber über "rechte Maustaste / Bearbeiten / Erscheinungsbild / Seitenmenu" erreicht werden.
TYPO3 Bild 1.png


Modus: Standard

  • Unter "Seitenmenu" können Sie zwischen vier verschiedenen Modi wählen, nämlich Standard, Auswahl, Subseiten und Verbergen.
  • Beachten Sie bei einem Wechsel des Modus, also z. B. von "Standard" auf "Auswahl", dass zunächst ein neuer Wert wirklich abgespeichert werden muss - also bei "Auswahl" eine ausgewählte Seite - bevor TYPO3 die neue Einstellung im Web korrekt anzeigt.
  • Zudem wirken sich Änderungen erst aus, wenn der Seiten-Cache abgelaufen ist (d. h. nach maximal 24 Stunden oder bei Betätigen der Schalters „Cache dieser Seite löschen“ unmittelbar, aber eben nur für die jeweilige Seite).
  • Welche Links im Modus "Standard" konkret angezeigt werden, richtet sich nach der Einstellung der übergeordneten Seite, hier also der Seite "Demo".
TYPO3 Bild2.png



Modus: Subseiten

Außer dem Modus "Standard" können Sie für die Navigationsbox auch den Modus "Subseiten" wählen.

  • Bei diesem Modus können Sie eine Seite auswählen, deren untergeordnete Seiten dann angezeigt werden. In diesem Falle wurde mittels "Datensätze durchblättern" die Seite "Seite 1" ausgewählt, denn in den meisten Fällen wird es nicht unsinnig sein, die Unterseiten der betreffenden Seite selbst in der Navigationsbox anzuzeigen.
  • Allerdings erlaubt dieser Modus nicht die Hinzufügung zusätzlicherLinks, die sich nicht auf die jeweiligen Unterseiten beziehen, innerhalb der Navigationsbox.
TYPO3 Bild5.png



So sieht das Ergebnis im Web nach dem Speichern aus:

TYPO3 Bild6.png


Modus: Verbergen

Ferner gibt es den Modus "Verbergen", dessen Wahl entsprechend der Bezeichnung dazu führt, dass die Navigationsbox im Web nicht sichtbar ist:

TYPO3 Bild7.png



So sieht das Ergebnis im Web nach dem Speichern aus:

TYPO3 Bild8.png


Modus: Auswahl

In diesem Beispiel sind bei der Seite "Demo" für die Navigationbox als Modus "Auswahl" und als einzige ausgewählte Seite "Seite 1" eingestellt:

TYPO3 Bild3.png



Folglich zeigt die "Demo" untergeordnete Seite "Seite 1" in der Navigationsbox beim Modus "Standard" ebenfalls einen Link auf die Seite "Seite 1", also auf sich selbst. Das Beispiel verdeutlicht, dass man bezüglich der Verwendung des Modus "Standard" vorsichtig sein sollte.

TYPO3 Bild4.png


Eine bessere Kontrolle über die Linkauswahl hat man beim Modus "Auswahl". Über den Button "Datensätze durchblättern" können Sie Seiten zur Liste hinzufügen:

TYPO3 Bild9.png



Und so sieht das Ergebnis im Web nach dem Speichern aus:

TYPO3 Bild10.png


Links

Links anordnen

Sie können die Links anders anordnen, indem sie die betreffende Seite in der Liste markieren und anschließend mittels der Pfeile nach oben oder unten verschieben:

TYPO3 Bild11.png


Links löschen

Ferner können Sie einen Link löschen, indem Sie die betreffende Seite in der Liste markieren und anschließend auf den Button "Ausgewähltes Objekt löschen" klicken.

TYPO3 Bild12.png



Verlinkung externer URLs

  • Sie können mittels der Navigationsbox zwar nur auf interne Seiten verlinken, aber wenn Sie für die Seite nicht den Typ "Standard" wählen, sondern den Typ "Link zu externer URL", ist es möglich, über die interne Seite vom Typ "Link zu externer URL" auf externe Seiten und auf andere Dateien (z. B. PDF-Dateien) zu verweisen, sofern diese Dateien eine URL besitzen.
  • Zur Demonstration soll der Typ der Seite "Seite 2" vom Typ "Standard" in den Typ "Link zu externer URL" geändert werden.
Als externe URL soll die Adresse der Universität Paderborn - http://www.uni-paderborn.de/ - fungieren, die für alle TYPO3-Redakteure, die in TYPO3 keinen Zugriff auf die Startseite der Universität haben, tatsächlich eine externe URL ist.
Natürlich ist es auch möglich und häufig sogar sinnvoller, eine neue Seite vom Typ "Link zu externer URL" zu erstellen, anstatt den Typ einer bereits bestehenden Seite zu ändern. Da die Seite "Seite 2" hier aber nur zu Demonstrationszwecken besteht und keinen wichtigen Inhalt hat, der bei der Umwandlung verloren gehen würde, spricht in diesem Falle nichts gegen die Umwandlung.
  • Um den Typ der Seite "Seite 2" zu ändern, geht man zunächst mit dem Mauszeiger im Seitenbaum auf "Seite 2" und wählt über die rechte Maustaste "Bearbeiten":
TYPO3 Bild13.png



Unter Allgemein ändert man danach den Typ von Standard in Link zu externer URL:

TYPO3 Bild14.png



  • Danach ist es erforderlich, das Protokoll zu wechseln. Da http://www.uni-paderborn.de/ aber das HTTP-Protokoll nutzt und dieses Protokoll voreingestellt ist, muss in diesem Falle nichts geändert werden.
  • Nun ist noch die URL einzutragen, hier also "www.uni-paderborn.de/". Achten Sie darauf, im Falle des Einfügens einer Adresse über die Zwischenablage die Protokollkennzeichnung zu entfernen.
TYPO3 Bild15.png



Speichern und schließen Sie abschließend die Seite:

TYPO3 Bild16.png



Seiten vom Typ "Link zu externer URL" werden im Seitenbaum mit einem Link-Symbol statt mit einem Seiten-Symbol gekennzeichnet. Wenn Sie den Mauszeiger im Seitenbaum auf der entsprechenden Seite platzieren, wird die URL angezeigt.

TYPO3 Bild17.png



Sinnvoll ist es, den Seitentitel zu ändern - wieder über die rechte Maustaste und "Bearbeiten" -, damit das Ziel der Seite bereits bei Ansicht des Seitenbaumes sowie innerhalb der Navigationsbox leicht zu erkennen ist:

TYPO3 Bild18.png



Und so sieht die Seite "Seite 1" nach der Umbenennung von "Seite 2" in "Startseite Universität Paderborn" aus:

TYPO3 Bild19.png



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16:00 Uhr 08:30-14:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 - 14:30 Uhr geöffnet.