Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

WebEx - Videokonferenz

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service Software und Videokonferenz
Interessant für Angestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
no displaytitle found: WebEx - VideokonferenzKonferenzen, bei denen mehrere Teilnehmer*innen, die zumindest teilweise örtlich verteilt sind, miteinander über eine Video- als auch ein Audioverbindung kommunizieren. Videokonferenzen werden häufig über Gruppen- und Raum-Hardware-Anlagen geführt.

Webex Meetings ist ein VideokonferenzKonferenzen, bei denen mehrere Teilnehmer*innen, die zumindest teilweise örtlich verteilt sind, miteinander über eine Video- als auch ein Audioverbindung kommunizieren. Videokonferenzen werden häufig über Gruppen- und Raum-Hardware-Anlagen geführt.-Tool mit ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. und Content-Sharing. Diese Anleitung soll Veranstalter*innen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Einstellungen geben. Außerdem wird gezeigt, wie Sie ein MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. starten, Teilnehmer*innen einladen und einem MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. beitreten.

Weiterhin wird unten beschrieben, wie Sie WebEx-Meetings starten und dann an andere Personen weitergeben können. So kann sich in einer Arbeitsgruppe eine Person technisch in WebEx einarbeiten und die Termine und Konferenzen stellvertretend für die Arbeitsgruppe organisieren.

Für die Lehre bedeutet das bspw., dass die Veranstaltungen von einer technisch versierten Person aufgebaut werden und die Dozentin bzw. der Dozent sich auf die inhaltliche Gestaltung fokussiert. In größeren Veranstaltungen hat sich gezeigt, dass es hilfreich sein kann, dass eine zweite Person anwesend ist, die sich bspw. um das Beantworten von technischen Fragen im ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. oder das Sammeln von Rückfragen im ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. u.ä. kümmert. Eine Person, die Meetings verwaltet (Gastgeber) kann aber die Moderatorenfunktion weiregeben und muss dann nicht weiter im MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. anwesend sein.

Seit 1. März 2022 gibt es eine neue Version des Webex Clients, weshalb einige Erläuterungen auf dieser Seite nicht mehr ganz aktuell sind: https://help.webex.com/de-de/landing/ld-n0bl93g-CiscoWebex#Neuerungen


Ein MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. (Termin) ansetzen und Teilnehmer*innen einladen

Webex1.png



Webex2.png


  • Legen Sie die Bedingungen für das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. fest: Tag, Uhrzeit, Datum, Thema etc.
  • Das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.-Passwort können Sie verwenden oder aber in einen mindestens 4-stelligen Zahlencode umändern.

Webex3.png


  • Bestimmen Sie, wer am MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. teilnehmen soll.
  • Die eingetragenen Teilnehmer*innen werden nach der Fertigstellung des Termins automatisch per E-Mail eine Einladung erhalten.

Webex4.png


  • Alternativ können Sie die Informationen zum MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. auch über die Kopierfunktion in Ihren Mail-Client übertragen und die Einladung versenden.

Webex5.png


  • Die blaue Hervorhebung bei Teilnehmer*innen markiert eine/n alternative/n Gastgeber*in (AG).
  • AG können nur registrierte Nutzer*innen Ihrer WebEx-Domain sein.
  • Durch einen Klick auf das AG-Symbol können Sie diese Funktion aktivieren/ deaktivieren.
  • Durch Klicken auf die blaue "Termin ansetzen"-Schaltfläche wird die Planung des Meetings fertiggestellt. Danach sehen Sie eine Zusammenfassung des Termins, den Sie geplant haben.

Webex6.png


  • Die erweiterten Optionen für das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. sind optional, ebenso wie die MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.-Optionen und die Teilnehmer-Privilegien.
  • Auf der WebEx-Seite erhalten Sie dazu unter Punkt 8 weitere Informationen: https://help.webex.com/de-de/mswr2eb/Schedule-a-Cisco-Webex-Meeting-in-Modern-View
  • Wenn Sie die vorgenommenen Einstellungen für die Zukunft als Vorlage speichern möchten, klicken Sie auf Als Vorlage speichern.

WebEx Meeting-Optionen.jpg


  • Die Untermenüs „MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.-Optionen“ und „Teilnehmer-Privilegien“ ermöglichen Ihnen, bereits vor dem MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. bestimmte Rechte an Ihre die Teilnehmer*innen zu verteilen.

WebEx Teilnehmer-Privilegien.jpg


Webex7.png


  • Mit einem Klick auf "Zurück zur MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.-Liste" beenden Sie die Planung.

Eine Besprechung über die Ansicht "Meine Meetings" starten

Sie können Meetings entweder über den Webbrowser oder mit dem Cisco WebEx Meetings-Client starten.


Webbrowser


  • Klicken Sie im Webbrowser neben dem entsprechenden MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. auf Starten, um ein MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. aus der "Meine Meetings"-Liste zu beginnen.

Cisco WebEx Meetings-Client


  • Klicken Sie auch mit dem Cisco WebEx Meetings-Client neben dem entsprechenden MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. auf Starten, um das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. zu beginnen.

Webex10.png


  • Nun öffnet sich das Einwahlfenster in einem zuvor installierten Programm.
  • Starten Sie das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. durch einen Klick auf Start MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.. Aktivieren Sie die Kamera und das Mikrofon.
  • Erst wenn der Gastgeber das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. gestartet hat, können die Eingeladenen dem MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. beitreten.
  • Falls Sie eine/n alternative/n Gastgeber*in definiert haben, kann auch diese Person das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. starten.

Webex11.png


  • Hinweis: Im Cisco WebEx Meetings-Client existieren im Vergleich zur Browsernutzung vielfältigere Möglichkeiten, um ein MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. erfolgreich zu gestalten; z.B. sind die Umfrage- und Notizfunktionen im Browser nicht nutzbar.
  • Außerdem ist die Panelansicht (Teilnehmer*innen im Splitscreen) nicht verfügbar.
  • Weitere Best Practice Tipps für Meetings erhalten Sie hier.
  • Wenn Sie Webex Meetings direkt über Ihren Outlook Kalender planen wollen, gibt es hier eine Anleitung.

MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. starten über persönlichen Raum


  • Sie können ein MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. auch über Ihren persönlichen Raum starten.
  • Damit Personen beitreten können, benötigen diese die MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.-Kennnummer. Die Nummer finden Sie unter "Weitere Methoden zum Beitreten".

Einstellmöglichkeiten für Gastgeber*innen im MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.

Als Gastgeber*in haben Sie vielfältige Einstellmöglichkeiten:

Webex13.png


  1. Mikrofon stummschalten on/ off
  2. Webcam/ Video starten
  3. Inhalt freigeben (Desktop-Sharing)
  4. MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. als Video aufzeichnen, falls freigegeben (momentan nur als Cloud-Dienst verfügbar, daher nicht zu empfehlen!)
  5. Teilnehmer*innenliste anzeigen
  6. ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit.-Fenster anzeigen
  7. Weitere Optionen (siehe unten)
  8. MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. verlassen (oder) Gastgeber*in zuweisen (oder) MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. beenden

Webex14.png


  • Durch einen Klick auf die drei Punkte werden Ihnen die weiteren Optionen angezeigt.
  • Im MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. ist es z.B. möglich...
  • ... in der Teilnehmer*innenliste alle oder einzelne Gäste stumm zu schalten
  • ... die Präsentationsrolle an andere Gäste weiterzugeben
  • ... das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. zu sperren, wenn alle eingeladenen Teilnehmer*innen dem MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. beigetreten sind, um Störungen zu vermeiden.
  • Beim Verlassen des Meetings als Host kann diese Rolle an eine andere Person im MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. weitergegeben werden. Wenn ein AG definiert wurde, übernimmt diese die Host-Rolle automatisch.
  • Weitere Tipps, z.B. zum Starten von Umfragen, erhalten Sie hier.

Rechte und Kontrolle an eine andere Person übergeben (Rollenzuweisung)

In WebEx gib es drei verschiedene Rollen:

Gastgeber: Der Gastgeber ist die Person, die die Sitzung ansetzt, startet und beendet sowie Aufzeichnungen der Sitzung erstellen kann.  Ein Gastgeber kann auch anderen Teilnehmer*innen der Sitzung Rollen zuweisen. Diese Rolle hat automatisch die Person, die das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. erstellt.

Moderator: Der Moderator ist verantwortlich für das Teilen und Kommentieren von Präsentationen, Whiteboards und Dokumenten während eines Meetings.


WebEx Gastgeber.jpg


Rolle des Teilnehmers: Teilnehmer sind alle Personen, die an dem MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. teilnehmen, die nicht die Rolle Moderator oder Gastgeber haben. Diese Rolle wird automatisch allen Teilnehmer*innen zugewiesen.

  • Zum Teilen von Inhalten stellen Sie die Teilnehmer-Privilegien entsprechend ein und vergeben Sie die Moderationsrechte (Rechtsklick auf einen Namen der Teilnehmer*innen à „Rolle ändern in“ à „Moderator“).
  • Vergebene Moderationsrechte lassen sich durch ein Ball-Symbol erkennen.
  • Die Moderationsrechte lassen sich von einer Person zur nächsten weitergeben, indem das Ball-Symbol mit der Maus verschoben wird.
  • Durch einen erneuten Rechtsklick auf den Namen der Person lassen sich Moderationsrechte wieder entziehen.

WebEx Rolle aendern.jpg


  • Neben den Moderationsrechten kann auch eine Person zum Gastgeber  des Meetings erklärt werden. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der entsprechenden Person à „Rolle ändern in“ à „Gastgeber“.

Weiterführende Informationen

Fragen und Hinweise, die über diese Kurzanleitung hinausgehen finden Sie in den Anleitungen der Telekom zu WebEx:

Beachten Sie, dass die Anleitungen nicht in allen Details mit den WebEx-Konferenzräumen der Universität Paderborn übereinstimmen, inhaltlich aber größtenteils übertragbar sind.

Vergleich von WebEx-MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.-Typen

https://help.webex.com/de-de/k3jv9i/Compare-Cisco-Webex-Meeting-Types


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.