Webmail Probleme und Lösungen nach Update auf horde 5
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | |
Interessant für | Angestellte, Bereiche, Gäste und Studierende |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Im Zuge einer planmäßigen Aktualisierung des Webservers für webmail.uni-paderborn.de wurde ein ebenfalls notwendig
gewordenes Update für die Webmail-Software "Horde Groupware Webmail Edition" auf Version 5 durchgeführt.
Dieses Update bedeutet für den Webmail-Nutzer eine deutliche Umstellung, da es sowohl eine aktualisierte Benutzeroberfläche als auch eine z.T. obligatorisch geänderte Konfiguration mit sich bringt.
Diese Seite führt häufig auftretende Probleme auf und bietet hilfreiche Tipps zu ihrer Lösung an, um dem Anwender auf diese Weise die Umstellung auf Webmail mit horde 5.2.2 zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aufruf von Webmail: Fehlermeldung "404 file not found"
- 2 Ungewohnte Darstellung nach Update
- 3 Mails aus Posteingang verschwunden
- 4 Ansicht "automatisch": Mails endgültig löschen
- 5 Ansicht "automatisch": Mails löschen unmöglich, kein Papierkorb
- 6 Anzeige von Emails mit HTML-Daten nur nach Bestätigung
- 7 Erstellen von Emails im HTML-Format nicht möglich
- 8 Adressbuch und Namensvervollständigung fehlen
- 9 Wie verschiebe ich Emails?
- 10 Anhänge per Drag & Drop hinzufügen: führt zu Abbruch der Sitzung
- 11 Ansichtsmodus bei langsamer Verbindung
Aufruf von Webmail: Fehlermeldung "404 file not found"
Webmail wird per Lesezeichen aufgerufen, meldet aber aktuell den Fehler "404 file not found". Erst ein Klick auf den "Zurück"-Button des Browsers führt auf die Webmail-Anmeldeseite.
Durch die Umstellung auf eine neue Softwareversion funktionieren die alten Lesezeichen nicht mehr richtig (und verweisen z.B. auch auf nicht mehr vorhandene Seiten). Um dieses Problem dauerhaft zu lösen, geben Sie bitte die Adresse "webmail.uni-paderborn.de" in die Adresszeile Ihres Browsers ein und erneuern das Lesezeichen entsprechend, um auch zukünftig bequem auf die Anmeldeseite von Webmail zu gelangen.
Ungewohnte Darstellung nach Update
Durch die Umstellung der Benutzeroberfläche ist eine Neuorientierung seitens des Anwenders notwendig. Während der Anmeldung ist der Modus "automatisch" voreingestellt, welcher eine neue, komfortable Darstellung von Webmeil ermöglicht.
Sollte dieser Modus zu größeren Schwierigkeiten führen, so empfehlen wir die Nutzung des "einfachen" Modus, der während der Anmeldung ausgewählt werden kann und in der Darstellung dem "alten" Webmail sehr nahe kommt.
Mails aus Posteingang verschwunden
Seit dem Update sind Mails aus dem Posteingang verschwunden, die nicht gelöscht wurden. Es werden nicht alle Mails angezeigt, die sich im Posteingang befinden sollten. Die Anmeldung erfolgt im Modus "automatisch".
Durch das Update hat sich lediglich die Ansicht geändert hat und es wurden keinerlei Daten verändert. Möglicherweise wurde durch die Umstellung die Sortierung der Emails verstellt, so dass diese nicht mehr chronologisch angezeigt werden. Die Emails lassen sich durch mehrere Klicks auf den Punkt "Datum" wieder entsprechend sortiert anzeigen; der Pfeil neben "Datum" zeigt an, ob diese auf- bzw. absteigend dargestellt werden.
Alternativ kann bei der Anmeldung der Modus "einfach" ausgewählt werden, um eine der alten Nutzeransicht sehr ähnliche Darstellung anzuzeigen. Auch hier kann die Sortierung der Emails durch mehrfache Klicks auf den Punkt "Datum" wie gewünscht angepasst werden.
Ansicht "automatisch": Mails endgültig löschen
Wie lassen sich nach Anmeldung im Modus "automatisch" Mails endgültig löschen?
In der automatischen Ansicht gibt es am unteren rechten Rand unter dem Punkt "Sonstige" die Schaltfläche "Endgültig löschen". Alle zuvor gelöschten Mails werden dann endgültig entfernt. Um einen Ordner zu löschen genügt es (nur in der automatischen Ansicht), einen Rechtsklick auf den Ordner zu machen und dann auf "löschen" zu klicken.
Ansicht "automatisch": Mails löschen unmöglich, kein Papierkorb
Da unter "Einstellungen" kein Papierkorbordner angelegt ist, können keine Mails gelöscht werden.
In den Einstellungen (oberes Menü -> Zahnrad -> Benutzereinstellungen -> Webmail) sollten unter dem Punkt "Nachrichten löschen und verschieben" folgende Konfigurationen vorgenommen werden: Bitte Haken setzen bei "Gelöschte Nachrichten in den Papierkorb verschieben...", danach einen entsprechenden "Papierkorb"-Ordner auswählen (z.B. "Trash", "Gelöschte Elemente" oder "Papierkorb") und anschließend einen Haken bei "Papierkorb leeren-Eintrag in der Menüzeile anzeigen?" setzen, bevor abschließend "Speichern" geklickt wird.
Anzeige von Emails mit HTML-Daten nur nach Bestätigung
Beim Öffnen einzelner Emails erscheint folgende Meldung: "Dieser Nachrichtenteil enthält HTML-Daten, aber die direkte Anzeige von HTML-Daten wurde nicht erlaubt." Diese Emails können nicht direkt in Webmail, sondern nur in einem extra geöffneten Browserfenster angezeigt werden.
Bei der Umstellung auf die aktuelle horde-Version für Webmail konnte die volle Funktionalität für die Anzeige von HTML-basierten Mails aus verschiedenen Gründen nicht umgesetzt werden. Dabei haben auch Sicherheitsrisiken durch die Ausführung von Skripten bei der automatischen Darstellung von HTML eine Rolle gespielt. Es wird zur Zeit an einer Lösung dieses Problems gearbeitet.
Erstellen von Emails im HTML-Format nicht möglich
Nach Anmeldung im Modus "Automatisch" oder "Dynamisch" ist die Erstellung von Emails im "HTML-Modus" nicht möglich.
Bei der Umstellung auf die aktuelle horde-Version für Webmail konnte die volle Funktionalität für die Anzeige von HTML-basierten Mails aus verschiedenen Gründen nicht umgesetzt werden. Es wird zur Zeit an einer Lösung dieses Problems gearbeitet.
Adressbuch und Namensvervollständigung fehlen
Nach Anmeldung im Modus "automatisch" werden Namen von Empfängern nicht mehr automatisch aus dem Adressbuch ergänzt.
Wird die Anmeldung im Modus "einfach" durchgeführt, so ist die funktioniert die automatische Namensvervollständigung wie gewohnt. Diese Funktion wurde in der alten Version im Browser zwischengespeichert und auf diese Daten wird im "einfachen" Modus zugegriffen. Falls der Modus "automatisch" bevorzugt genutzt werden soll, so kann die automatische Namensvervollständigung erst nach einiger Zeit voll greifen, da der Browser alle eingegebenen Email-Adressen mit der neuen Version ersteinmal erneut zwischenspeichern muss.
Bis dahin werden im Adressbuch gespeicherte Empfänger folgendermaßen ausgewählt: Klicken Sie in der Mitte des Fensters auf Adressbuch und suchen den Namen des Empfängers aus, anschließend fügen Sie die Email-Adresse mit dem Zeichen "an >>" hinzu.
Wie verschiebe ich Emails?
Die zum Verschieben von Ordnern notwendigen Buttons sind nach dem Update nicht mehr zu sehen.
Nach Anmeldung im Modus "automatisch" können Emails praktisch per Drag & Drop beispielsweise in andere Ordner verschoben werden (also durch Anklicken, "Festhalten" und Herüberziehen mit der Maus).
Im Modus "einfach" gibt es keine Drag & Drop -Funktion, aber es erscheint ein "Verschieben"-Button, der ähnlich wie in der früheren Webmail-Version funktioniert: Setzen Sie einen Haken vor die gewünschte Mail und klicken Sie anschließend auf den "Verschieben"-Button. Im anliegenden Drop-Down-Menü klicken Sie auf "Nachrichten nach" und wählen anschließend aus den bereits angelegten Ordnern aus oder legen einen neuen Ordner an.
Anhänge per Drag & Drop hinzufügen: führt zu Abbruch der Sitzung
Teilweise werden Nutzer bei dem Versuch, einen Anhang per Drag & Drog hinzuzufügen, vom System zwangsausgeloggt und bekommen die Meldung "Ihre Sitzung ist abgelaufen. Bitte melden Sie sich erneut an."
Das Hinzufügen von Anhängen per Drag & Drop wird augenblicklich nicht unterstützt. Die manuelle Auswahl des Anhangs funktioniert problemlos und sollte genutzt werden.
Ansichtsmodus bei langsamer Verbindung
Bei der Nutzung einer sehr langsamen Internetverbindung (zumeist auf mobilen Endgeräten) wird automatisch der Modus "Mobil (minimal)" vom System gewählt und kann bei der Anmeldung nicht manuell geändert werden.
Sollte dies zu Problemen bei der Bedienung führen, so empfehlen wir die alternative Nutzung eines Mailclients, wie beispielsweise Outlook, Thunderbird, oder eine entsprechend auf mobilen Geräten installierte E-Mail-App.
- Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung von Webmail gibt es unter Webmail einrichten
- Weitere Informationen finden Sie unter Probleme bei Webmail