Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Zertifikate aus Firefox exportieren

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service Zertifizierungsinstanz
Interessant für Angestellte, Bereiche, Gäste und Studierende
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
no displaytitle found: Zertifikate aus Firefox exportieren

Zertifikate werden standardmäßig im Browser abgespeichert. Sie sollten jedoch eine Sicherheitskopie anlegen, denn zum einen könnte Ihr ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. verloren gehen (z. B. bei einer Neuinstallation des Betriebssystems) und zum anderen müssen Sie es exportieren, wenn Sie damit auf anderen Systemen arbeiten möchten.

Das Anlegen der Sicherheitskopie eines Zertifikates heißt bei Firefox "BackupSicherheitskopie von dem Daten im Fall eines Datenverlustes zurückkopiert oder wiederhergestellt werden können.". Das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. wird als PKCS-12-Datei abgelegt und mit einem Passwort gesichert.


Was ist zu tun?

  • Exportieren Sie das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. aus Firefox.
  • Speichern Sie dieses an einem sicheren Ort.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Firefox Quantum 57.0.4 (64Bit)

1. Um das Menue anzeigen zu lassen muss ggf. auf der Computertastatur die Alt-Taste 1x gedrückt werden.


2. Klicken Sie im Menü auf "Extras / Einstellungen...".

Firefox-Zertifikat-Export1.png



3. Wechseln sie auf "Datenschutz & Sicherheit"

Firefox-Zertifikat-Export2.png



4. Ganz nach unten scrollen und "Zertifikate anzeigen..."

Firefox-Zertifikat-Export3.png



5. Ggf. auf "Ihre Zertifikate" wechseln, ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. auswählen und "Sichern..."

Firefox-Zertifikat-Export4.png



6. Speicherort auswählen, Zertifikatname angeben und "Speichern"

Firefox-Zertifikat-Export5.png



7. Passwort für den späteren Import des Zertifikates erstellen

Firefox-Zertifikat-Export6.png


Wichtig: Heben Sie dieses Passwort gut auf! Sie benötigen es, wenn Sie Ihr ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. in eine andere Anwendung importieren möchten.


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.