Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Zertifikate aus Internet Explorer exportieren

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service Zertifizierungsinstanz
Interessant für Angestellte, Bereiche, Gäste und Studierende
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
no displaytitle found: Zertifikate aus Internet Explorer exportieren

Zertifikate werden standardmäßig im Browser abgespeichert. Sie sollten jedoch eine Sicherheitskopie anlegen, denn zum einen könnte Ihr ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. verloren gehen (z. B. bei einer Neuinstallation des Betriebssystems) und zum anderen müssen Sie es exportieren, wenn Sie damit auf anderen Systemen arbeiten möchten. Das Anlegen der Sicherheitskopie eines Zertifikates nennt man "Export". Das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. wird als PKCS- 12-Datei abgelegt und mit einem Passwort gesichert.


Was ist zu tun?

  • Exportieren Sie das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. aus dem Internet Explorer.
  • Speichern Sie das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. an einem sicheren Ort.


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Öffnen Sie den Browser "Internet Explorer" und rufen Sie "Extras / Internetoptionen..." auf. Wechseln Sie zu "Inhalte" und klicken Sie dort auf den Button "Zertifikate..." ungefähr in der Mitte des Fensters.
Zertifikate aus IE exportieren IE-Startbildschirm.PNG



2. Unter "Eigene Zertifikate" wird Ihr persönliches ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. angezeigt. Um das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. zu exportieren, klicken Sie auf "Exportieren".
Zertifikate aus IE exportieren IE-Eigenschaften-Inhalte.PNG


3. Der Internet Explorer startet nun den Zertifikatsexport-Assistenten. Klicken Sie auf "Weiter".
Zertifikate aus IE exportieren IE-Export.PNG


4. Wählen Sie die Option "Ja, privaten Schlüssel exportieren" und klicken Sie auf "Weiter".

Achtung: Nur ein ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. inklusive des privaten Schlüssels kann als Sicherheitskopie genutzt werden.
Zertifikate aus IE exportieren IE-Willkommen.PNG


5. Übernehmen Sie die Einstellungen, die für den Export vorgeschlagen werden. Der Internet Explorer speichert Ihr ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. als PKCS-12-Datei. PKCS-12 ist ein Standardformat für den Export und Import von Zertifikaten und Schlüsseln. Klicken Sie auf "Weiter".
Zertifikate aus IE exportieren IE-Privater Schlüssel.png


6. Sie werden nun aufgefordert, den privaten Schlüssel mit einem Kennwort zu sichern. Wenn Sie das Kennwort zweimal eingegeben haben, klicken Sie bitte auf "Weiter".

Wichtig: Heben Sie dieses Passwort gut auf! Sie benötigen es, wenn Sie Ihr ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. in eine andere Anwendung importieren möchten.
Zertifikate aus IE exportieren IE-Dateiformate.png


7. Geben Sie nun an, wo Ihr ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. unter welchem Namen abgespeichert werden soll. Wählen Sie als Speicherort Ihren Desktop und klicken Sie anschließend auf "Weiter".
Zertifikate aus IE exportieren IE-Passworteingabe.png


8. Schließen Sie den Export mit einem Klick auf "Fertig stellen" ab.
Zertifikate aus IE exportieren IE-usercert.png


9. Es folgt der Hinweis, dass der Schlüssel exportiert wird. Klicken Sie auf "OK".
Zertifikate aus IE exportieren IE-Fertigstellen.png


10. Bestätigen Sie die Meldung, dass der Exportvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, ebenfalls mit "OK".


Zertifikate aus IE exportieren IE-abgeschlossen.PNG


11. Auf Ihrem Desktop erscheint nun das folgende Symbol. Natürlich können Sie die Datei vom Desktop in einen beliebigen Ordner verschieben.
Zertifikate aus IE exportieren IE-Datei auf Desktop.PNG



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16:00 Uhr 08:30-14:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 - 14:30 Uhr geöffnet.