Zugriff auf den Netzwerkspeicher (Android)
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Android 6.0 (Marshmallow), Android 7.0 (Nougat), Android 8.0 (Oreo) und Android 9.0 (Pie) |
Service | Netzwerkspeicher |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
Android Portalseite |
![]() |
Dieser Artikel ist unvollständig! Helfen Sie uns, den Artikel zu erweitern. |
Die Universität Paderborn stellt NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten. für Gruppen und einzelne Nutzer zur Verfügung. Dieser Speicherplatz kann dazu genutzt werden, um
- Daten in einem persönlichen Speicher zu sichern,
- Daten über Gruppenlaufwerke mit anderen Gruppenmitgliedern auszutauschen,
- Daten in öffentlichen Ordnern zugänglich zu machen,
- eine Homepage zu publizieren.
Diese Anleitung umschreibt, wie Sie unter Android auf den NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten. zugreifen können.
Wichtig: Wenn Sie sich außerhalb des Universitätsgeländes befinden, müssen Sie auf Ihrem Rechner das Programm OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! nutzen, um eine Verbindung zum Netzwerk der Universität herzustellen.
Voraussetzungen
- Sie benötigen einen Datei- Explorer auf Ihrem Android-Gerät (Tablet/Phone)
- Wir haben in unserem Test den Total Commander verwendet, dies beinhaltet aber keine Aussage über die Qualität der Software mit vergleichbaren Produkten.
- Das Gerät muss sich im Uni-Netzwerk befinden (Vor Ort per eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). oder per VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! verbunden)
Einstellungen
Im Menü links wählen Sie "Netzwerk" und "LAN". Dort legen Sie mit "Neu" einen neuen Server an:
- Domain: AD
- Server: fs-cifs.uni-paderborn.de/upb
- Benutzername: <BENUTZERNAME>
- Kennwort: <KENNWORT>
- Anzeigen als: /upb
Wenn Sie das bestätigen, können Sie über den Ordner "/upb" auf den Fileserver zugreifen.