Zeile 66: | Zeile 66: | ||
[[Datei:BBB-nutzen-06.png|links|80px]] | [[Datei:BBB-nutzen-06.png|links|80px]] | ||
− | Über diese Schaltfläche können Ihren Bildschirminhalt teilen. Die Teilnehmer sehen dann, | + | Über diese Schaltfläche können Ihren Bildschirminhalt teilen. Die Teilnehmer sehen dann, welche Aktivitäten Sie auf Ihrem Rechner ausführen. |
<br> | <br> | ||
Mehr dazu [https://hilfe.uni-paderborn.de/BigBlueButton_-_Funktionen#Bildschirm_freigeben hier] | Mehr dazu [https://hilfe.uni-paderborn.de/BigBlueButton_-_Funktionen#Bildschirm_freigeben hier] | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
[[Datei:BBB-nutzen-31.png|rechts|mini|ohne|350px]] | [[Datei:BBB-nutzen-31.png|rechts|mini|ohne|350px]] | ||
<br> | <br> | ||
− | * Über das untere Feld können Sie Ihre Präsentation hochladen. | + | * Über das '''untere Feld (1)''' können Sie Ihre Präsentation hochladen. |
* Ziehen Sie die Datei in das Feld oder klicken Sie auf '''"...nach Datei suchen"'''. | * Ziehen Sie die Datei in das Feld oder klicken Sie auf '''"...nach Datei suchen"'''. | ||
* Wir empfehlen die Verwendung von '''.pdf-Dateien''' | * Wir empfehlen die Verwendung von '''.pdf-Dateien''' | ||
− | * Klicken Sie auf '''"Hochladen''' | + | * Klicken Sie auf '''"Hochladen" (2)'''. |
* Das Umwandeln nimmt einige Zeit in Anspruch. | * Das Umwandeln nimmt einige Zeit in Anspruch. | ||
* Die Präsentation wird anschließend automatisch geöffnet. | * Die Präsentation wird anschließend automatisch geöffnet. | ||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
* Sie können mehrere Präsentationen oder Dokumente hochladen und zwischen ihnen wechseln. | * Sie können mehrere Präsentationen oder Dokumente hochladen und zwischen ihnen wechseln. | ||
* Klicken Sie erneut auf das '''+''' Symbol. | * Klicken Sie erneut auf das '''+''' Symbol. | ||
− | * Klicken Sie auf '''"Präsentation hochladen"'''. | + | * Klicken Sie auf '''"Präsentation hochladen" (1)'''. |
* Setzen Sie einen grünen Haken für das Dokument, dass aktiv sein soll. | * Setzen Sie einen grünen Haken für das Dokument, dass aktiv sein soll. | ||
− | * Klicken Sie auf '''Bestätigen'''. | + | * Klicken Sie auf '''Bestätigen (2)'''. |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
<bootstrap_alert color=info> | <bootstrap_alert color=info> | ||
− | * Präsentationen können keine Videos oder Audiospuren enthalten. Diese werden beim | + | * Präsentationen können keine Videos oder Audiospuren enthalten. Diese werden beim Konvertieren entfernt. |
* Links in Präsentationen lassen sich nicht anklicken - benutzen Sie dafür den Chat. | * Links in Präsentationen lassen sich nicht anklicken - benutzen Sie dafür den Chat. | ||
* Die Dokumente sollten nicht zu groß sein - verwenden Sie für große Dokumente '''Bildschirm freigeben'''. | * Die Dokumente sollten nicht zu groß sein - verwenden Sie für große Dokumente '''Bildschirm freigeben'''. | ||
Zeile 130: | Zeile 130: | ||
==Bildschirm freigeben== | ==Bildschirm freigeben== | ||
− | Sie können Ihren Bildschirm für die Teilnehmer freigeben. Sie haben die Wahl einzelne Programme oder den gesamten Bildschirminhalt freizugeben. Einzelne Programme müssen schon vorher geöffnet werden. Im folgenden Beispiel verwenden wir die Freigabe für Microsoft PowerPoint. | + | Sie können Ihren Bildschirm für die Teilnehmer freigeben. Sie haben die Wahl, einzelne Programme oder den gesamten Bildschirminhalt freizugeben. Einzelne Programme müssen schon vorher geöffnet werden. Im folgenden Beispiel verwenden wir die Freigabe für Microsoft PowerPoint. |
<br> | <br> | ||
[[Datei:BBB-nutzen-06.png|links|80px]] <br> | [[Datei:BBB-nutzen-06.png|links|80px]] <br> | ||
Zeile 138: | Zeile 138: | ||
[[Datei:BBB-nutzen-39.png|links|mini|ohne|300px|Wählen Sie ein Fenster oder einen Bildschirm aus.]] | [[Datei:BBB-nutzen-39.png|links|mini|ohne|300px|Wählen Sie ein Fenster oder einen Bildschirm aus.]] | ||
<div class="tleft" style="clear:none"> [[Datei:BBB-nutzen-38.png|links|mini|ohne|300px|Wählen Sie '''PowerPoint - Bildschirmpräsentation'''.]] </div> | <div class="tleft" style="clear:none"> [[Datei:BBB-nutzen-38.png|links|mini|ohne|300px|Wählen Sie '''PowerPoint - Bildschirmpräsentation'''.]] </div> | ||
− | <div class="tleft" style="clear:none"> [[Datei:BBB-nutzen-40.png|links|mini|ohne|300px|Klicken Sie auf '''Erlauben''']] </div> | + | <div class="tleft" style="clear:none"> [[Datei:BBB-nutzen-40.png|links|mini|ohne|300px|Klicken Sie auf '''Erlauben'''.]] </div> |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Zeile 212: | Zeile 212: | ||
[[Datei:BBB-nutzen-23.png|rechts|mini|ohne|350px]] | [[Datei:BBB-nutzen-23.png|rechts|mini|ohne|350px]] | ||
<br> | <br> | ||
− | * Erstellen Sie '''Breakoutrooms''' um Ihre Teilnehmer in Kleingruppen arbeiten zu lassen. | + | * Erstellen Sie '''Breakoutrooms''', um Ihre Teilnehmer in Kleingruppen arbeiten zu lassen. |
* Über die Anzahl der '''Breakoutrooms''' enscheiden Sie selbst. | * Über die Anzahl der '''Breakoutrooms''' enscheiden Sie selbst. | ||
* Sie können die Teilnehmer fest zuteilen. | * Sie können die Teilnehmer fest zuteilen. | ||
Zeile 223: | Zeile 223: | ||
<bootstrap_alert color=info> | <bootstrap_alert color=info> | ||
− | * Breakoutrooms werden in einem neuen Tab geöffnet. | + | * Breakoutrooms werden in einem neuen Tab geöffnet. Die Teilnehmer können zu jeder Zeit in die ursprüngliche Konferenz zurückkehren. |
</bootstrap_alert> | </bootstrap_alert> | ||
Zeile 229: | Zeile 229: | ||
[[Datei:BBB-nutzen-13.png|rechts|mini|ohne|350px]] | [[Datei:BBB-nutzen-13.png|rechts|mini|ohne|350px]] | ||
<br> | <br> | ||
− | Sie können einzelne Teilnehmer bearbeiten | + | Sie können einzelne Teilnehmer bearbeiten: |
* Klicken Sie dafür auf einen der Teilnehmer. | * Klicken Sie dafür auf einen der Teilnehmer. | ||
* Sie haben folgende Einstellungsmöglichkeiten. | * Sie haben folgende Einstellungsmöglichkeiten. | ||
Zeile 324: | Zeile 324: | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
− | [[Datei:BBB-nutzen-36.png|center|mini|ohne|750px| Starten Sie das Video, alle Teilnehmer können mitschauen.]] | + | [[Datei:BBB-nutzen-36.png|center|mini|ohne|750px|Starten Sie das Video, alle Teilnehmer können mitschauen.]] |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Version vom 28. Oktober 2020, 11:55 Uhr
Allgemeine Informationen
Anleitung | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | PANDA und Software |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Mehr Infos dazu unter Kurs: BigBlueButton
Innerhalb eines BigBlueButton Raums haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, Ihre Seminare, Vorlesungen und Konferenzen zu gestalten. In diesem Artikel gehen wir auf einige Möglichkeiten davon ein.
Teilnehmerliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Was bedeuten die Symbole?
Ein Teilnehmer - erkennbar an dem runden Symbol - das Mikro ist nicht aktiviert.
Ein Teilnehmer - das Mikro ist aktiviert.
Ein Teilnehmer - er hat ausgewählt, dass er nur zuhören möchte.
Ein Teilnehmer der Präsentator ist.
Ein Moderator - erkennbar an dem eckigen Symbol.
Persönliche Einstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am unteren Rand finden Sie Ihre persönlichen Einstellungen für die Video-Konferenz.
Ihr Mikrofon ist aktuell aktiv. Mit einem Klick können Sie das Mikrofon deaktivieren.
Die Lautsprecherausgabe ist aktiv. Sie können der Konferenz zuhören.
Ihre Videokamera ist aktuell deaktiviert. Mit einem Klick können Sie Ihre Videokamera aktivieren.
Über diese Schaltfläche können Ihren Bildschirminhalt teilen. Die Teilnehmer sehen dann, welche Aktivitäten Sie auf Ihrem Rechner ausführen.
Mehr dazu hier
Präsentation hochladen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Über das + Symbol können Sie Inhalte hinzufügen.
- Klicken Sie auf "Präsentation hochladen".
- Über das untere Feld (1) können Sie Ihre Präsentation hochladen.
- Ziehen Sie die Datei in das Feld oder klicken Sie auf "...nach Datei suchen".
- Wir empfehlen die Verwendung von .pdf-Dateien
- Klicken Sie auf "Hochladen" (2).
- Das Umwandeln nimmt einige Zeit in Anspruch.
- Die Präsentation wird anschließend automatisch geöffnet.
Welche Formate kann ich noch verwenden?
Folgende Formate können in BBB hochgeladen werden. Dabei wird jede Datei in ein .pdf-Dokument umgewandelt. Dabei können Änderungen und Fehler entstehen. PowerPoint Präsentationen verlieren Ihre Animationen, Videos und Audiospuren.
- doc
- docx
- xls
- xlsx
- ppt
- pptx
- txt
- rtf
- odt
- ods
- odp
- odc
- odg
- odi
- jpg
- png
Präsentation wechseln
- Sie können mehrere Präsentationen oder Dokumente hochladen und zwischen ihnen wechseln.
- Klicken Sie erneut auf das + Symbol.
- Klicken Sie auf "Präsentation hochladen" (1).
- Setzen Sie einen grünen Haken für das Dokument, dass aktiv sein soll.
- Klicken Sie auf Bestätigen (2).
- Präsentationen können keine Videos oder Audiospuren enthalten. Diese werden beim Konvertieren entfernt.
- Links in Präsentationen lassen sich nicht anklicken - benutzen Sie dafür den Chat.
- Die Dokumente sollten nicht zu groß sein - verwenden Sie für große Dokumente Bildschirm freigeben.
Bildschirm freigeben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie können Ihren Bildschirm für die Teilnehmer freigeben. Sie haben die Wahl, einzelne Programme oder den gesamten Bildschirminhalt freizugeben. Einzelne Programme müssen schon vorher geöffnet werden. Im folgenden Beispiel verwenden wir die Freigabe für Microsoft PowerPoint.
Klicken Sie auf Bildschirm freigeben.
- Aktivieren Sie den Präsentationsmodus von PowerPoint, bevor Sie den Bildschirm freigeben.
- Wählen Sie das richtige Fenster für die Freigabe aus. Für PowerPoint heißt dies PowerPoint - Bildschirmpräsentation.
- Sie können über diese Funktion Videos zeigen, der Ton wird jedoch nicht an die Teilnehmer übertragen.
Aufzeichnung starten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sie können die Videokonferenz aufzeichnen und den Teilnehmern später zur Verfügung stellen.
- Klicken Sie auf "Aufzeichnung starten".
Schalten Sie die Sichtbarkeit auf , damit alle Teilnehmer über den Link zur Konferenz darauf Zugriff haben.
Alternativ können Sie über einen Link zur Aufzeichnung per E-Mail schicken oder die Aufzeichnung löschen.
- Es dauert wenige Minuten bis einige Stunden, bis die Aufzeichnung verfügbar ist.
- Klären Sie vorher mit den Teilnehmern, ob alle mit einer Aufzeichnung einverstanden sind.
Was wird aufgezeichnet?
- Aktive Kamerabilder
- Öffentlicher Chat
- Präsentationsoberfläche
- Bildschirmfreigabe
- Whiteboard mit Anmerkungen
- Veröffentlichte Umfrageergebnisse
Was wird nicht aufgezeichnet?
- Teilnehmerliste
- Geteilte Notizen
- Geteilte Videos
- Gruppenarbeiten in Breakout-Räumen
- Nicht veröffentlichte Umfrageergebnisse
Teilnehmereinstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Über das Zahnrad-Symbol können Sie die Teilnehmereinstellungen verwalten.
- Sie haben folgende Funktionen.
Stummschalten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Teilweise merken Teilnehmer nicht, dass ihr Mikrofon eingeschaltet ist. Dies führt zu unnötigen Störgeräuschen.
- Klicken Sie auf "Alle Teilnehmer stummschalten" um die Mikrofone aller Personen zu deaktivieren.
- Klicken Sie auf "Alle Teilnehmer außer Präsentator stummschalten" - Hiermit werden alle Mikrofone deaktivert, aber das Mikrofon des Präsentators bleibt aktiv.
Teilnehmerrechte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie können die Rechte der Teilnehmer einschränken. Falls eine Veranstaltung komplett frontal stattfinden soll, können Sie beispielsweise das Freigeben von Mikrofon und Webcam für Teilnehmer verbieten.
Breakoutroom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Erstellen Sie Breakoutrooms, um Ihre Teilnehmer in Kleingruppen arbeiten zu lassen.
- Über die Anzahl der Breakoutrooms enscheiden Sie selbst.
- Sie können die Teilnehmer fest zuteilen.
- Oder den Teilnehmern selbst die Wahl lassen.
- Nach Ablauf der Zeit wird der Raum aufgelöst und die Teilnehmer kehren in die ursprüngliche Konferenz zurück.
- Breakoutrooms werden in einem neuen Tab geöffnet. Die Teilnehmer können zu jeder Zeit in die ursprüngliche Konferenz zurückkehren.
Funktionen für einzelne Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie können einzelne Teilnehmer bearbeiten:
- Klicken Sie dafür auf einen der Teilnehmer.
- Sie haben folgende Einstellungsmöglichkeiten.
Privater Chat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sie können mit der gewählten Person privat schreiben.
- Die Nachrichten werden nicht im öffentlichen Chat dargestellt.
Präsentator[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Klicken Sie auf Zum Präsentator machen.
- Der Teilnehmer kann nun Präsentationen hochladen und das Whiteboard benutzen.
- Es kann immer nur einen Präsentator geben.
- Klicken Sie auf Ihren eigenen Namen, um sich über das Teilnehmermenü wieder selbst zum Präsentator zu machen.
Moderator[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Klicken Sie auf Zum Moderator befördern.
- Moderatoren können...
- Breakoutrooms erstellen
- Teilnehmer bearbeiten
Teilnehmer entfernen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Klicken Sie auf Teilnehmer entfernen.
- Der Teilnehmer wird nun aus dem Raum entfernt.
- Er kann sich jedoch erneut selbst anmelden.
Whiteboard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Über das Menü auf der rechten Seite können Sie das Whiteboard nutzen.
- Damit können Sie auf der aktuellen Folie wie auf einer Tafel zeichnen und Notizen machen.
- Das Whiteboard kann nur vom Präsentator genutzt werden.
Hiermit machen Sie die letzte Aktion rückgängig.
Hiermit löschen Sie alle Notizen auf der Folie.
Hiermit starten Sie den "Mehrbenutzermodus" - damit können mehrere Teilnehmer gemeinsam auf dem Whiteboard malen.
Beispiele
- BBB hat aktuell keine Möglichkeit, die Anmerkungen auf der Folie zu speichern (Oktober 2020).
- Sie können alternativ einen Screenshot mit Ihrem Gerät machen.
- Das Whiteboard ist nur verfügbar, wenn Sie eine Präsentation geöffnet haben.
- Schließen Sie die Präsentation, verschwindet auch das Whiteboard.
- Legen Sie weiße Seiten in Ihrer Präsentation an, wenn Sie das Whiteboard nutzen wollen.
- Alternativ können Sie sich auch eine .pdf-Datei mit vorbereiteten Seiten erstellen.
Umfragen starten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Über das + Symbol können Sie Inhalte hinzufügen.
- Klicken Sie auf "Umfrage starten".
Videos zeigen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie können über das Hochladen von Präsentationen keine Videos zeigen oder Musikstücke abspielen. Inhalte, die auf einem Videoportal verfügbar sind, können Sie folgendermaßen mit Ihren Teilnehmern teilen.
- Über das + Symbol können Sie Inhalte hinzufügen.
- Klicken Sie auf "Externes Video teilen".
- Geben Sie den Link zum Video in das entsprechende Feld ein.
- Klicken Sie auf Neues Video teilen.
- Youtube
- Vimeo
- Instructure Media
- Twitch
- Daily Motion