Datensicherung
Ein Dienst des IMT | |
![]() Datensicherung | |
Informationen | |
---|---|
Zielgruppe | Endbenutzer |
Die Server-Anwendung Datensicherung ist für die Sicherung zum einen von Daten von Mitarbeitenden-Rechnern, zum anderen von Daten von Servern von Bereichen (z. B. Fakultäten, Institute, Lehrstühle, Einrichtungen, Gremien, Hochschulgruppen) der Universität Paderborn konzipiert. Die Sicherung der Rechner/Server erfolgt über einen Datensicherungs-Client, die Rücksicherung durch den Anwender über den Client.
Das IMT bietet einen Backupdienst für Bereiche und einen Archivdienst für Angehörige der Universität Paderborn an.
Backupdienst
Der Backupdienst bietet die Möglichkeit, lokale Rechnersysteme und Server in den Instituten sowohl automatisch als auch manuell zu sichern. Voraussetzung für diesen Dienst ist die aktive Zusammenarbeit mit den Systemverantwortlichen in den Instituten sowie ein angemessenes und zuverlässig funktionierendes Datennetz in den Instituten.
Archivdienst
Der Archivdienst ermöglicht es, Daten langfristig zu archivieren. Im Gegensatz zum Backupdienst können Daten nach der Archivierung vom lokalen Rechnersystem gelöscht werden. Die Daten werden ohne zeitliche Restriktion gespeichert.
Änderungen Januar 2023
Die RWTH Aachen bietet eine zentrale Datensicherung für die Universität Paderborn an. Die gesicherten Daten werden in Aachen gesichert. Als Software wird seit Januar 2023 Commvault eingesetzt und löst den alten BackupSicherheitskopie von dem Daten im Fall eines Datenverlustes zurückkopiert oder wiederhergestellt werden können.-Client Tivoli Storage Manager (TSM) ab.
Im TSM vorgenommene Sicherungen werden nach aktueller Planung noch bis Ende 2023 verfügbar sein.
Änderungen in Commvault im Vergleich zu Tivoli
- Die gesamte Administration und Bedienung geschieht über ein Webinterface, auch die Restaurierung!
- Jeder zu sichernde Rechner kommt in genau eine Clientgruppe.
- Admins können einer oder mehrerer Clientgruppen zugeordnet werden. Diese Zuordnung geschieht hier bei uns vor Ort. Aktuell ist das noch ein manueller Prozess im LDAP, in Zukunft soll das über normale Gruppen im Serviceportal erfolgen.
Anleitungen
Artikel | Betriebssysteme | Spezielle Zielgruppe |
---|---|---|
Datensicherung Backup mit Microsoft Software unter Windows | ![]() ![]() |
![]() |
Datensicherung mit Commvault - Erste Schritte | ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Veraltete Tivoli Storage Manager Anleitungen | Alle • ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |