Datensicherung
![]() |
Dieser Artikel ist nur ein Entwurf. Die hier bereitgestellten Informationen sind möglicherweise unvollständig und / oder ungenau. Fühlen Sie sich frei, uns zu helfen, indem Sie den Artikel erweitern. |
Die Server-Anwendung Datensicherung ist für die Sicherung zum einen von Daten von Mitarbeitenden-Rechnern, zum anderen von Daten von Servern von Bereichen (z. B. Fakultäten, Institute, Lehrstühle, Einrichtungen, Gremien, Hochschulgruppen) der Universität Paderborn konzipiert. Die Sicherung der Rechner/Server erfolgt über einen Datensicherungs-Client, die Rücksicherung durch den Anwender über den Client.
Das IMT bietet einen Backupdienst für Bereiche und einen Archivdienst für Angehörige der Universität Paderborn an.
Der Backupdienst bietet die Möglichkeit, lokale Rechnersysteme und Server in den Instituten sowohl automatisch als auch manuell zu sichern. Voraussetzung für diesen Dienst ist die aktive Zusammenarbeit mit den Systemverantwortlichen in den Instituten sowie ein angemessenes und zuverlässig funktionierendes Datennetz in den Instituten.
Der Archivdienst ermöglicht es, Daten langfristig zu archivieren. Im Gegensatz zum Backupdienst können Daten nach der Archivierung vom lokalen Rechnersystem gelöscht werden. Die Daten werden ohne zeitliche Restriktion gespeichert.
Anleitungen
Artikel | Betriebssysteme | Spezielle Zielgruppe |
---|---|---|
Tivoli Storage Manager (TSM) unter Windows | ||
Tivoli Storage Manager (TSM) unter Linux |