Allgemeine Informationen
Anleitung | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | PANDA |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Sie können digitale Prüfungen unter Zuhilfenahme der Aktivität Aufgabe durchführen. Die Aktivität Aufgabe eignet sich zur Abgabe von Dateien, die von den Prüfungsteilnehmern auch handschriftlich bearbeitet und im Anschluss hochgeladen werden oder längerer Texte, die direkt eingegeben werden.
Eine detaillierte Anleitung zur Aktivität finden Sie hier:
Aufgabeneinstellungen für beurteilungsrelevante Prüfungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wählen Sie einen passenden Titel (1).
Wenn Sie das Feld Beschreibung (2) für die Aufgabenstellung nutzen, ist es wichtig die Beschreibung nicht im Kurs anzuzeigen (3) Haken darf nicht gesetzt sein. Alternativ können Sie dort auch nur die Rahmenbedingungen der Klausur eintragen, die Sie den Studierenden im Vorfeld zugeschickt haben
Unter zusätzliche Dateien (4) können Sie den Studierenden Vorlagen, Materialen, Aufgabenstellungen in Form von Dateien zur Verfügung stellen. Es können mehrere Dateien hochgeladen werden.
Verfügbarkeit:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier wird eingestellt, ab wann die Studierenden die Aufgabe abgeben können (1), wann die Aufgabe fällig ist (2) und bis wann das System Abgaben annimmt (3). Wenn nicht eingestellt wird, dass die Abgabe zu bestätigen ist, kann die Abgabe bis zur letzten Abgabemöglichkeit (3) beliebig abgeändert werden.
Hinweis: Die Verfügbarkeit schränkt nicht die Sichtbarkeit ein. Das muss über Voraussetzungen eingestellt werden.
Abgabetypen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Dateiabgabe ist hier bereits voreingestellt (4).
Sinnvoll kann es sein, die Akzeptierten Dateitypen anzupassen (das muss natürlich im Vorfeld kommuniziert werden) verhindert dann aber exotische nicht öffenbare Dateitypen (5).
Abgabeeinstellungen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Abgabetaste muss gedrückt werden (1). Diese Einstellung verhindert, dass die Studierenden bis zur letzten Fälligkeit ihre Dateiabgaben ändern können. Diese Einstellung bedeutet aber auch, dass die Studierenden die Abgabe doppelt bestätigen müssen. Alternativ können die Lehrenden nach dem Klausurende (Fälligkeitsdatum) die Einreichungen herunterladen und im Nachgang nur noch die verspäteten Einreichungen (zu denen es in der Regel eine Mailerklärung geben sollte) herunterladen.
Erklärung zur Eigenständigkeit: für Klausuren ist es sinnvoller die zu unterschreibende Eigenständigkeitserklärung zu nutzen und zusätzlich abgeben zu lassen. https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/lehre/e-learning/UPB_Selbststaendigkeit_Jan_2021_Vergangenheitsform.pdf
Einreichung erneut bearbeitbar (2): Nie - bitte die Defaulteinstellung nicht anpassen
Voraussetzungen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Voraussetzung hinzufügen (1) auswählen.
Im sich öffnenden Fenster die passende Voraussetzung (2) in diesem Fall das Datum wählen.
Im Anschluss kann das entsprechende Datum ausgewählt werden (3). Das geöffnete Auge (4) weist darauf hin, dass die Aufgabenüberschrift schon ausgegraut angezeigt wird.
Wenn gewünscht kann über (5) eine weitere Voraussetzung eingestellt werden.
Einreichungen sichern und archivieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach der Klausur rufen Sie die erstelle Klausuraufgabe auf, blenden über das Zahnrad die Aufgabenoptionen ein und wählen Alle Abgaben herunterladen. Diese werden dann in Ihrem Downloadordner auf Ihrem Computer gespeichert.
Wir empfehlen für Klausuren keine Korrektur in PANDA, da Sie sonst jede Korrekturdatei einzeln speichern müssten.
Weitere hilfreiche Seiten zur Nutzung von Prüfungen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erklärung zum möglichen Format: https://www.uni-paderborn.de/lehre/corona-lehre/digitale-pruefformate/klausur-schriftliche-pruefung-zum-download-und-upload
Checkliste Online Prüfung für Lehrende (bezieht sich auf Test und Klausuren): https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/lehre/Checkliste_PANDA_Online-Pruefungen_Lehrende_V4.pdf
Checkliste Online Prüfung für Studierende(bezieht sich auf Test und Klausuren): https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/lehre/Checkliste_PANDA_Online-Pruefungen_Studierende_V4.pdf
Eigenständigkeitserklärung: https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/lehre/e-learning/UPB_Selbststaendigkeit_Jan_2021_Vergangenheitsform.pdf