Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Dozent: Inhalte exportieren und wiederherstellen

IMT HilfeWiki - das Wiki
Version vom 23. März 2022, 09:50 Uhr von Mknurr (Diskussion | Beiträge)$7

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service PANDA
Interessant für Angestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
no displaytitle found: Dozent: Inhalte exportieren und wiederherstellen


Dieser Artikel zeigt ihnen, wie Sie Kursdaten (ohne Teilnehmer) aus ihrem Kurs exportieren und wiederherstellen können. Kursdaten können dabei aus jedem beliebigen Moodle-basiertem System exportiert und wiederhergestellt werden. Dies ist praktisch, wenn Sie z.B. sich jährlich wiederholende Kurse mit Inhalt füllen wollen.

Die Wiederherstellung lässt Sie im Vergleich zum Kursimport auch Kurse aus anderen (fremden) Moodlesystemen wiederherstellen. Die exportierten und heruntergeladenen Kursdaten können so z.B. auch als BackupSicherheitskopie von dem Daten im Fall eines Datenverlustes zurückkopiert oder wiederhergestellt werden können. genutzt werden.


Kursdaten exportieren

Sicherungseinstellungen

Kurseinstellungen in der rechten Seite


Klicken Sie in den Kurseinstellungen auf Sicherung.


Sicherungseinstellungen


Im nächsten Dialog wählen Sie aus, welche Inhaltstypen aus dem Kurs übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass der Teilnehmerex- bzw. import gesperrt ist. Nähere Informationen dazu finden Sie weiter unten. Im nächsten Schritt wählen Sie dann aus, welcher Inhalt gesichert werden soll. Klicken Sie dazu auf "Weiter".


Inhalt auswählen

Inhaltsauswahl zum Export


In diesem Dialog wählen Sie alle Inhalte (Materialen / Aktivitäten) aus, die Sie exportieren möchten. Hier können Sie z.B. nur bestimmte Kursthemen oder Aktivitäten exportieren. Standardmäßig sind alle Materialien und Aktivitäten ausgewählt, Sie exportieren also den kompletten Kurs. Klicken Sie anschließend auf "Weiter".


Einstellungen kontrollieren und exportieren

Export-Übersicht
Fortschrittsanzeige beim Exportieren


Abschließend wird ihnen eine Übersicht mit allen Einstellungen angezeigt. Möchten Sie diese noch einmal ändern, klicken Sie auf "Zurück". Ein Klick auf "Sicherung ausführen" startet den Export. Ein Fortschrittsbalken zeigt Ihnen an, wie weit Ihr Export fortgeschritten ist.


Kurssicherung downloaden

  • Nach dem Export klicken Sie auf "Weiter". Sie werden zur Wiederherstellungsübersicht weitergleitet.
  • Hier können Sie eine Sicherungsdatei importieren, indem Sie auf "Datei wählen" klicken. Außerdem finden Sie hier Ihren soeben exportierten Kurs in der Liste Sicherungsbereich des Nutzers.
  • Hier können Sie ihn direkt Herunterladen oder mit einem Klick auf Wiederherstellen im aktuellen Kurs wiederherstellen. Die Wiederherstellungsübersicht erreichen Sie jederzeit über den Link Wiederherstellen in den Kurseinstellungen.
Kurssicherung

Kursdaten wiederherstellen

Kurssicherung uploaden

Kurseinstellungen


Klicken Sie in den Kurseinstellungen auf Wiederherstellen:


Dateiupload


Wählen Sie in den Wiederherstellungsoptionen eine Datei mit einer Moodle Kurssicherung aus und laden Sie diese hoch (1). Alternativ können Sie hier auch im Sicherungsbereich des Nutzers eine vorhergegangene Kurssicherung auswählen und diese über den Link Wiederherstellen (2) direkt wieder herstellen. Wenn Sie eine Datei uploaden, klicken Sie anschließend auf "Weiter".


Sicherungsdetails und Wiederherstellungsauswahl

Sicherungsdetails
Wiederherstellungsziel


  • Nachdem die Datei im Browser hochgeladen und analysiert wurde, bekommen Sie Ihre Sicherungsdetails angezeigt. Hier werden alle Informationen zur hochgeladenen Sicherung angezeigt. Hier wählen Sie auch die Art der Kursdaten aus, die Sie aus der Sicherung wiederherstellen möchten. Klicken Sie anschließend auf "Weiter".
  • Der Wiederherstellungs-Wizard fragt Sie nun nach dem Ziel und nach der Art und Weise des Exports. Sie haben die Wahl zwischen In diesen Kurs wiederherstellen oder können einen Kurs auswählen. Da die Kurse vom IMT angelegt werden, empfiehlt es sich hier in den aktuellen Kurs wiederherzustellen. Hier haben Sie wiederum zwei Möglichkeiten:
  1. Den gesicherten Kurs mit diesem Kurs verschmelzen: Stellt den Kursinhalt wieder her und fügt sie Themeninhalte bereits bestehenden Themen hinzu (Aktuelles Thema 1 verschmilzt mit altem Thema 1, etc.)
  2. Alle Inhalte dieses Kurses löschen und dann wiederherstellen: Löscht alle aktuellen Inhalte des Kurses und stellt dann den Inhalt aus der Kurssicherung wieder her. Dieses Vorgehen empfiehlt sich, wenn Sie eine exakte Kopie des gesicherten Kurses erstellen möchten.
  • Klicken Sie anschließend auf "Weiter".

Wiederherstellungseinstellungen und Schema festlegen

Importeinstellungen
Schema festlegen


  • Legen Sie in den Wiederherstellungseinstellungen fest, welche Art von Inhalten sie hochladen möchten und klicken Sie dann auf "Weiter".
  • Im nächsten Dialog wählen Sie alle Inhalte (Materialien / Aktivitäten) aus, die Sie wiederherstellen möchten. Hier können Sie z.B. nur bestimmte Kursthemen oder Aktivitäten exportieren. Standardmäßig sind alle Materialien und Aktivitäten ausgewählt (1), Sie stellen also den kompletten Kurs wieder her. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
  • Abschließend wird ihnen eine Übersicht mit allen Einstellungen angezeigt. Möchten Sie diese noch einmal ändern, klicken Sie auf "Zurück". Ein Klick auf "Weiter" startet den Wiederherstellungsvorgang.

    Wiederherstellung wird durchgeführt


Sobald der Kurs fertig eingerichtet wurde, werden Sie auf dessen Startseite umgeleitet.


Warum können keine Nutzerdaten wiederhergestellt oder exportiert werden?

Nutzerdaten werden zentral über PAUL synchronisiert. Teilnehmer/innen werden je nach Einstellung automatisch zum Kurs hinzugefügt, oder können sich selbst in den Kurs einschreiben. Eine Übernahme von Nutzerdaten aus anderen Moodle-Systemen ist zur Zeit nicht vorgesehen.


Video - Inhalte exportieren und wiederherstellen



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.