Eduroam unter Android KitKat und neuer
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Android 4.4 (KitKat) |
Service | WLAN |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
Android Portalseite |
Diese Anleitung zur Einrichtung des WLANs eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). an der Universität Paderborn gilt für alle Geräte mit Androidsystemen ab Android 4.4.2.
Wichtig! Seit der neusten Version zeigt Android unter Umständen in den Infos eine fehlerhafte Warnung an: "Das Netzwerk wird möglicherweise von einem unbekannten Dritten überwacht". Dieses Problem ist bekannt. Weiterführende Infos finden Sie in dem offiziellen Android Bugtracker
Was ist zu tun?
- Importieren Sie Ihr persönliches Netzwerkzertifikat der Universität und das Root-Zertifikat der Telekom in das Handysystem.
- Richten Sie das Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). auf Ihrem Handy ein.
- Löschen Sie das evtl. vorhandene webauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen.-Profil, damit sich das Gerät automatisch mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbindet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zertifikate installieren
Rufen Sie mit einem Browser wie z. B. Firefox oder dem Internet Explorer das ServicePortal auf, loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein und beantragen Sie unter "WLANDrahtlose Netzwerkverbindung" ein neues ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails.. Geben Sie als Bezeichung das Gerät an, auf dem das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. installiert werden soll.
Für das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. wird dann ein automatisch ein Passwort generiert und auf der folgenden Seite angezeigt. Am besten ist es, wenn das Passwort für die weitere Intstallation kopiert wird.
Bei neuen Android-Geräten wird automatisch der Import-Assistent ausgeführt und Sie können das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. sofort installieren.
Übertragen Sie die beiden Dateien auf die SD-Karte Ihres Handys und installieren Sie das Netzwerkzertifikat wie folgt (manche Modelle haben schon eine integrierte SD-Karte, diese wird oftmals als interner Speicher bezeichnet):
Wählen Sie "Einstellungen" – "Standort und Sicherheit" – "Von SD-Karte installieren" (bzw. "Von Speicher installieren").
Lokalisieren Sie die Zertifikate auf der SD-Karte und installieren Sie diese. In diesem Fall wurde das persönliche Netzwerkzertifikat zuerst ausgewählt. Nun werden Sie nach dem Passwort gefragt, welches Sie bei der Erstellung des Zertifikates eingegeben haben.
Anschließend benennen Sie das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. und wählen die Verwendung aus.
Wichtig: Achten Sie darauf, bei Verwendung WLANDrahtlose Netzwerkverbindung auszuwählen, da die Zertifikate nur so zum Verbinden mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). genutzt werden können.
Nun werden Sie gebeten, Ihr Entsperrmuster, Ihre Entsperrpin oder Ihr Entsperrpasswort einzugeben. Sollten Sie keine Bildschirmsperre eingerichtet haben, wird nun der Dialog zum Einrichten einer Bildschirmsperre geöffnet.
Wichtig: Die Verwendung und Installation der Zertifikate ist nur mit einer Bildschirmsperre möglich. Das nachträgliche Entfernen löscht auch wieder alle Zertifikate von dem Gerät.
Verfahren Sie genauso bei der Installation des root-Zertifikats.
WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Verbindung einrichten
Jetzt kann das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Profil für eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). eingerichtet werden. Verbinden Sie sich in "Einstellungen" - "WLANDrahtlose Netzwerkverbindung" mit dem Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN).. Nehmen Sie anschließend die Einstellungen wie folgt vor:
EAP-Methode: TLS
Ca-ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails.: root (Deutsche Telekom Root ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails.)
Client-ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails.: eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). (das Netzwerkzertifikat, das Sie zuvor installiert haben)
Identität: Ihren Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. Benutzername@uni-paderborn.de
Das Gerät sollte sich nun mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbinden.
Bitte beachten Sie, dass es bei der Ersteinrichtung mehrere Versuche brauchen kann, bis die Verbindung hergestellt worden ist.