Eduroam unter macOS
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | MacOS 11 (Big Sur), MacOS 12 (Monterey), MacOS 13 (Ventura), MacOS X 10.13 (High Sierra), MacOS X 10.14 (Mojave) und MacOS X 10.15 (Catalina) |
Service | Apple-Support und WLAN |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
MacOS Portalseite |
Anleitung zum Einrichten des WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Netzwerks EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). auf einem Mac mit dem Betriebssystem MacOS Mojave
Was ist zu tun?
- Neues Netzwerkzertifikat im Serviceportal erstellen
- EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). mit dem neuen Netzwerkzertifikat einrichten
- Gegebenenfalls das Netzwerk WebauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen. aus den bevorzugten Netzwerken entfernen
Schritt-für-Schritt Anleitung
Netzwerkzertifikat erstellen
Für die Nutzung von EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). brauchen Sie an der Universität Paderborn ein Netzwerkzertifikat. Dieses müssen wir im ersten Schritt erst erstellen und herunterladen.
- Für diesen Vorgang kann das Netzwerk "WebauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen." genutzt werden. "WebauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen." ist nur für diesen Vorgang der Einrichtung gedacht und wird Sie nach kurzer Zeit wieder abmelden.
Rufen Sie das ServicePortal auf und melden Sie sich mit ihrem Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. an.
- Unter Benutzerverwaltung die "Netzwerk Einstellungen" öffnen
- Mit einem Klick auf "Neues Netzwerkzertifikat erstellen" fahren wir fort
- Für unser neues Netzwerkzertifikat vergeben wir nun einen eindeutigen Namen, damit wir auch später noch erkennen können, für welches Gerät dieses erstellt wurde
- Anschließend klicken wir auf "Neues ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. zusenden"
- Das neue ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. ist erstellt. Wir kopieren nun schon das "Import Passwort" in die Zwischenablage , weil wir dies im nächsten Schritt brauchen werden.
- Dafür das Passwort markieren, Rechtsklick auf den markierten Teil und kopieren klicken
- Anschließend laden wir das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. mit einem Klick auf "Netzwerkzertifikat herunterladen" herunter
Netzwerkzertifikat installieren
Öffnen Sie das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails..
- Geben Sie das Import-Passwort für das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. ein.
- Wir haben es eben in die Zwischenablage kopiert.
- Alternativ können wir es aus dem ServicePortal abtippen.
- Mit "OK" fahren wir fort.
EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). einrichten
- Das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. ist importiert, nun können wir EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). einrichten.
- Dafür oben in der Leiste auf das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Symbol klicken und dann mit einem Klick auf EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). fortfahren.
- Klicken Sie in die erste Schaltfläche und wählen Sie als Modus "EAP-TLS" aus.
- Anschließend klicken Sie auf die zweite Schaltfläche und wählen Sie als Identität ihr eben erstelltes Netzwerkzertifikat aus. Es lautet <benutzername>@uni-paderborn.de.
- Lassen Sie das Feld für den Benutzernamen auf jeden Fall frei!
- Mit einem Klick auf "Verbinden" fahren wir fort.
- Unter macOS Monterey und Ventura müssen Sie den Modus nicht auswählen.
- Lassen Sie auch hier das Feld für Benutzernamen und Passwort auf jeden Fall frei!
- Klicken Sie anschließend auf "OK".
- Klicken Sie auf "Fortfahren".
- MacOS informiert uns jetzt darüber, dass eine Änderung an unserem Computer vorgenommen wurde.
- Geben Sie zur Bestätung das Passwort für ihren Mac ein und klicken anschließend auf "Erlauben".
- Diese Abfrage kann bis zu drei Mal erscheinen. Geben Sie jedes Mal das Passwort für Ihren Mac ein.
WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Netzwerk WebauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen. entfernen
- Jetz sind wir eigentlich fertig - EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). ist eingerichtet und kann nun genutzt werden.
- Falls Sie jedoch das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Netzwerk WebauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen. auf ihrem Mac genutzt haben, sollten Sie dies auf jeden Fall noch entfernen, da es ansonsten zu Problemen kommen kann.
- Dafür klicken wir oben erneut auf das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Symbol.
- Mit einem Klick auf "Systemeinstellungen "Netzwerk öffnen..." gehen wir in die Einstellungen.
- Hier klicken wir am unteren Rand auf "Weitere Optionen...".
- In den bevorzugten Netzwerken werden und nun die WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Netzwerke angezeigt, mit denen unser Mac schon verbunden war.
- Suchen Sie in der Liste nach "WebauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen." und wählen Sie es mit einem Klick aus.
- Anschließend entfernen wir es mit einem Klick auf das Minus-Symbol.
- Bestätigen Sie die gemachten Änderungen mit "OK".
- Klicken Sie danach am unteren Rand auf "Anwenden".
Problembehandlung
Falls Sie sich nicht wie oben beschrieben mit EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbinden können, gehen Sie folgendermaßen vor.
Entfernen Sie die WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Profile für EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). und WebauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen. wie oben beschrieben.
- Klicken Sie oben in der Leiste auf das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Symbol.
- Wählen Sie "Mit einem anderen Netzwerk verbinden...".
- Ab macOS 12 - Moneterey kann dies anders aussehen.
- Klicken Sie auf das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Symbol.
- Klicken Sie auf "Andere Netzwerke".
- Klicken Sie auf "Andere...".
Richten Sie das Netzwerk mit folgenden Einstellungen ein:
- Netzwerkname: eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN).
- Sicherheit: Firmenweiter WPA2
- Modus: EAP-TLS
- Identität: Wählen Sie ihr installiertes Netzwerkzertifikat aus. Die Bezeichnung endet mit "@uni-paderborn.de".
- Benutzername: Lassen Sie dieses Feld auf jeden Fall frei.
Klicken Sie nun auf "Verbinden".