Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Eduroam unter Windows: Unterschied zwischen den Versionen

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(ACHTUNG: Problem Windows 11 und Eduroam)
(ACHTUNG: Problem Windows 11 und Eduroam)
Zeile 39: Zeile 39:
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
<span style="color:orange"> Info:</span> Sie können die Datei nicht ausführen? Einige Browser speichern die Datei mit der Endung <code>.reg</code> sondern als <code>.txt</code>. Stellen Sie sicher, dass die Dateiendung korrekt ist. Standardmäßig sind in Windows 11 Dateiendungen ausgeblendet. Sie können dies in den Explorer-Einstellungen ändern.
+
<span style="color:orange"> Info:</span> Sie können die Datei nicht ausführen? Einige Browser speichern die Datei nicht mit der Endung <code>.reg</code> sondern als <code>.txt</code> ab. Stellen Sie sicher, dass die Dateiendung korrekt ist. Standardmäßig sind in Windows 11 Dateiendungen ausgeblendet. Sie können dies in den Explorer-Einstellungen ändern.
 
</bootstrap_panel>
 
</bootstrap_panel>
 
</bootstrap_accordion>
 
</bootstrap_accordion>

Version vom 28. Januar 2022, 12:16 Uhr

Anleitung
Microsoft Windows Microsoft Windows
Informationen
Betriebssystem Windows 10
Service WLAN
Interessant für Angestellte, Studierende und Gäste
Windows Portalseite
no displaytitle found: EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). unter Windows
For other articles about this topic, see Eduroam einrichten

Diese Anleitung zur Einrichtung des WLANs eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). an der Universität Paderborn gilt für alle Geräte mit dem Betriebssystem Windows 10.

ACHTUNG: WICHTIGE ÄNDERUNG

Aktuell kann es vorkommen, dass wenn die erste Verbindung mit EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). fehlschlägt, Ihr Netzwerk-ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. ein zweites Mal installiert werden muss! Hierbei handelt es sich um einen Fehler in der Windows 10 Zertifikatsverwaltung.

ACHTUNG: Problem Windows 11 und EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN).

Aktuell kann ein Windows-11-Rechner ohne folgenden Registrypatch nicht mit EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbunden werden!

http://download.uni-paderborn.de/pc/configs/win11-tls12-enable

  • Rufen Sie obigen Link auf.
  • Laden Sie dort die Datei "WIN11-TLS12.reg" herunter und führen sie anschließend aus.

Details

Führen Sie einen Rechtsklick auf "WIN11-TLS12.reg" durch.


Klicken Sie nun auf "Link speichern unter..."
Bei einigen Browsern heißt dies "Ziel speichern unter..."


Anschließend öffnen Sie die heruntergeladene Datei mit einem Doppelklick.

Klicken Sie auf "Ausführen".
Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit "Ja".
Schließen Sie den Vorgang mit "Ja" ab.


Info: Sie können die Datei nicht ausführen? Einige Browser speichern die Datei nicht mit der Endung .reg sondern als .txt ab. Stellen Sie sicher, dass die Dateiendung korrekt ist. Standardmäßig sind in Windows 11 Dateiendungen ausgeblendet. Sie können dies in den Explorer-Einstellungen ändern.

Was ist zu tun ?

  • Installieren Sie Ihr persönliches Netzwerkzertifikat der Universität Paderborn.
  • Verbinden Sie sich anschließend mit dem Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)..
  • Löschen Sie das evtl. vorhandene webauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen.-Profil, damit sich das Gerät automatisch mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbindet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. installieren

Rufen Sie mit einem Browser wie z. B. Firefox oder Edge das ServicePortal auf und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort vom Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. an.

  • Gehen Sie auf Benutzerverwaltung und anschließend auf Netzwerk Einstellungen.


Eduroam-win10-1.png Klicken Sie auf Neues ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. erstellen.


Eduroam-win10-2.png


  • Geben Sie in das Feld eine eindeutige Bezeichnung ein wie "Laptop <Beispielmarke>".
  • Klicken Sie auf Neues ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. zusenden.

Eduroam-ios-3.png


  • Nun wurde ein neues Netzwerkzertifikat für Sie erstellt.
  • Kopieren Sie zuerst das Import Passwort mit einem Rechtsklick in die Zwischenablage.
  • Klicken Sie nun auf "Netzwerkzertifikat herunterladen".


Nach dem Speichern auf dem Rechner muss das Netzwerkzertifikat unter dem Konto das mit EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). genutzt werden soll, installiert werden. Öffnen Sie mit einem Doppelklick das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails.. Der Zertifikatimport-Assistent startet daraufhin automatisch.


  • Klicken Sie zwei Mal auf Weiter.
  • Fügen Sie das Import Passwort ein, das wir eben kopiert haben.
  • Lassen Sie die Standardeinstellungen unverädert.
  • Klicken Sie anschließend auf Weiter und auf Fertig stellen.
  • Falls nun ein Fragendialog auftaucht, klicken Sie auf Ja.


Hinweis: Es darf kein Haken bei "Hohe Sicherheit für den privaten Schlüssel aktivieren" gesetzt werden. Der Windows-WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Client unterstützt diese Funktion derzeit nicht und somit wäre keine Verbindung zu eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). möglich.

Hinweis: Öffnen Sie das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. erneut und installieren Sie es ein zweites Mal. Damit umgehen wir einen Fehler im Windows Zertifikatsmanager.

Mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbinden

Win10-edu-1.png


  • Klicken Sie unten Rechts auf das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Symbol
  • Klicken Sie auf eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN).
  • Achten Sie darauf, dass der Haken bei Automatisch verbinden gesetzt ist
  • Klicken Sie auf Verbinden

Win10-edu-2.png


  • Klicken Sie auf Verbindung unter verwendung eines Zertifikates herstellen
  • Wichtig: Lassen Sie die Felder für Benutzername und Passwort auf jeden Fall frei


Ihr Gerät ist nun mit dem WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbunden.

Bekannte Probleme

Keine Verbindung möglich

Bekommen Sie die Fehlermeldung "Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich" , kann dies mehrere Ursachen haben.

Eduroam-unter-windows10-7.png


Prüfen Sie folgende Einstellungen!

ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. erneut installieren

In einigen Fällen ist es nötig, das Netzwerkzertifikat zweimal zu installieren. Öffnen Sie ihr ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. erneut und installieren Sie es wie oben beschrieben mit dem Import-Passwort. Beantragen Sei kein zweites ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails.. Verbinden Sie sich anschließend erneut mit EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)., wie oben beschrieben.

Datum und Uhrzeiteinstellungen

Wenn Sie sich mit dem EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). Netzwerk an der Universität Paderborn verbinden möchten, muss die Systemzeit auf ihrem Gerät korrekt eingestellt sein.
Prüfen sie bitte ob folgende Einstellungen auf Ihrem Gerät korrekt sind:

  • Uhrzeit
  • Datum
  • Zeitzone

Kein ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. auswählbar

Durch einen Fehler im Windows-Zertifikatsmanager, muss das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. teilweise zweimal installiert werden. Siehe oben.

Falls ein eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN).-Profil mit falschen Einstellungen exitiert (z.B. von einer anderen Uni), kann es passieren, dass die Option Verbindung unter Verwendung eines Zertifikates nicht angezeigt wird. In diesem Fall muss das bestehende Profil erst gelöscht werden.

Eduroam-unter-windows10-3.png


  • Klicken Sie auf das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Symbol unten rechts
  • Klicken Sie anschließend auf Netzwerk- und Interneteinstellungen

Eduroam-unter-windows10-4.png


  • Klicken Sie am linken Rand auf WLANDrahtlose Netzwerkverbindung
  • Klicken Sie anschließend im rechten Bereich auf Bekannte Netzwerke verwalten

Eduroam-unter-windows10-5.png


  • Hier werden Ihnen alle WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Netzwerke angezeigt, mit denen ihr Gerät bereits verbunden war
  • Suchen Sie nach dem Profil eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). und wählen Sie es mit einem Klick aus
  • Klicken Sie auf Nicht speichern


Das alte WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Profil für EduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). ist nun gelöscht. Folgen Sie nun der obigen Anleitung um eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). erneut einrichten!


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.