Eduroam unter Windows XP
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Windows XP |
Service | WLAN |
Interessant für | Angestellte, Gäste und Studierende |
Windows Portalseite |
![]() |
Dieser Artikel ist nur ein Entwurf. Die hier bereitgestellten Informationen sind möglicherweise unvollständig und / oder ungenau. Fühlen Sie sich frei, uns zu helfen, indem Sie den Artikel erweitern. |
Diese Anleitung zur Einrichtung des WLANs eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). an der Universität Paderborn gilt für alle Geräte mit dem Betriebssystem Windows XP.
Was ist zu tun?
- Installieren Sie Ihr persönliches Netzwerkzertifikat der Universität.
- Richten Sie das Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). ein.
- Verbinden Sie sich anschließend mit dem Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)..
- Löschen Sie das evtl. vorhandene webauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen.-Profil, damit sich das Gerät automatisch mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbindet.
Hinweis: Bei älteren WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Karten kann es Probleme geben, vor allem, wenn sie WPA2 nicht unterstützen. Es empfiehlt sich daher auf jeden Fall, vor der Einrichtung des Netzwerkes den aktuellsten WLANDrahtlose Netzwerkverbindung-Treiber zu installieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Installation des Netzwerkzertifikats
Rufen Sie mit einem Browser wie z. B. Firefox oder dem Internet Explorer das Serviceportal auf, loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein und beantragen Sie unter "Benutzerverwaltung / Netzwerk Einstellungen" ein neues ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails.. Dieses wird Ihnen per E-Mail als Anhang zugesandt.
Bei einem Doppelklick auf das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. öffnet sich direkt der Zertifikatimport-Assistent. Sie müssen nun zweimal auf „Weiter“ klicken. Anschließend geben Sie das Passwort ein, das Sie beim Beantragen des Zertifikats eingegeben haben. Wissen Sie das Passwort nicht mehr, müssen Sie in der Benutzerverwaltung das alte ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. sperren und ein neues beantragen.
In dem folgenden Fenster dürfen keine Häkchen gesetzt werden, da sonst keine Verbindung aufgebaut werden kann.
Klicken Sie anschließend auf "Weiter" und auf "Fertig stellen". Es erscheint dann die Meldung, dass der Importvorgang erfolgreich war. Bestätigen Sie diese Meldung mit einem Klick auf "OK" und schließen Sie danach den Zertifikatimport-Assistenten ebenfalls mit "OK".
Manuelles Einrichten des Netzwerks eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN).
Nun können Sie das Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). einrichten. Hierzu öffnen Sie "Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung" über Systemsteuerung / Netzwerkverbindungen / Klick mit der rechten Maustaste auf „Drahtlose Netzwerkverbindung“ / Eigenschaften.
Unter dem Reiter "Drahtlosnetzwerke" klicken Sie auf "Hinzufügen".
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie folgende Daten eingeben müssen:
Netzwerkname: eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN).
Netzwerkauthentifizierung: WPA2
Datenverschlüsselung: AES
Sollte der Eintrag "WPA2" nicht vorhanden sein, muss von der Microsoft-Homepage ein Update für Windows XP heruntergeladen werden. Das Update finden Sie hier.
Vorgehensweise zur Installation des Hotfixes
In einem ersten Schritt wird die Gültigkeit des Betriebssystems überprüft. Falls das vorher schon einmal geschehen ist, können Sie einfach auf "Weiter" klicken und werden direkt zum Download geleitet. Andernfalls müssen Sie ein Plugin herunterladen, es installieren und durch einen Doppelklick ausführen. Im Anschluss können Sie dann auf der Microsoft-Homepage etwas weiter unten auf "Weiter" klicken und auf der nächsten Seite das Update für Windows XP herunterladen. Nach der Installation dieses Updates, die einige Minuten dauern kann, muss der PC neu gestartet werden.
Sollte auch nach der Installation des Hotfixes der Eintrag "WPA2" nicht vorhanden sein, können Sie versuchen, mit der Netzwerkauthentifizierung "WPA" und der Datenverschlüsselung "TKIP" eine Verbindung herzustellen.
Unter dem Reiter "Authentifizierung" müssen die Angaben folgendermaßen aussehen:
Schließen Sie bitte die beiden Fenster der Reihe nach jeweils durch einen Klick auf "OK".
Verbinden mit dem Netzwerk
Nun können Sie eine Verbindung mit dem Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). herstellen.
Sollte Windows nicht schon automatisch versuchen, eine Verbindung herzustellen, können Sie sich über einen Klick mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Drahtlose Netzwerkverbindung die verfügbaren Drahtlosnetzwerke anzeigen lassen.
In der Liste wählen Sie dann das Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). mit einem Doppelklick aus.
Beim Versuch, eine Verbindung aufzubauen, erscheint die Meldung, dass Anmeldeinformationen verarbeitet werden müssen.
Durch einen Klick auf die Meldung öffnet sich das Fenster „Serverzertifikat überprüfen". Bestätigen Sie mit "OK", dass es sich um das richtige ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. handelt und Sie die Verbindung herstellen möchten.
Danach sollte sich Windows erfolgreich mit dem Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbinden können.
Hinweis: Es kann sein, dass Windows sich nicht schon beim ersten Mal erfolgreich mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbindet. In diesem Fall sollten Sie es einfach einige Male versuchen.