Eduroam unter iOS10
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | IOS 10, IOS 7, IOS 8 und IOS 9 |
Service | WLAN |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
iOS Portalseite |
![]() |
Dieser Artikel ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt! Bitte sorgfältig vor der Nutzung prüfen! |
Diese Anleitung zur Einrichtung des WLANs eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). an der Universität Paderborn gilt für alle Apple iOS Geräte, also iPhone, iPod und iPad. Diese Anleitung gilt aber prinzipiell auch für frühere iOS Versionen ab iOS7.
Was ist zu tun ?
- Importieren Sie Ihr persönliches Netzwerkzertifikat der Universität in den Gerätespeicher.
- Verbinden Sie sich anschließend mit dem Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)..
- Löschen Sie das evtl. vorhandene webauthUnverschlüsseltes WLAN-Netzwerk an der Universität Paderborn – Nur für die Ersteinrichtung von Geräten vorgesehen.-Profil, damit sich das Gerät automatisch mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbindet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Import der Zertifikate
Rufen Sie mit dem Browser Safari das ServicePortal auf, loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein und beantragen Sie unter "Netzwerk Einstellungen" ein neues ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails.. Geben Sie als Bezeichung das Gerät an, auf dem das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. installiert werden soll.
Für das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. wird dann ein automatisch ein Passwort generiert und auf der folgenden Seite angezeigt. Am besten ist es, wenn das Passwort für die weitere Installation kopiert wird.
Für iOS wird kein CA-ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. „T-Telesec GlobalRoot Class 2“ benötigt, sondern nur das persönliche Netzwerkzertifikat. Im folgenden Fenster drücken Sie auf Installieren.
Um das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. zu importieren, muss das bei der Erstellung von Ihnen festgelegte Passwort eingegeben werden. Wissen Sie das Passwort nicht mehr, müssen Sie in der Benutzerverwaltung das alte ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. zurückziehen (Button "ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. zurückziehen") und ein neues beantragen.
Mit dem Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). verbinden
Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie den Menüpunkt WLANDrahtlose Netzwerkverbindung aus und aktivieren WLANDrahtlose Netzwerkverbindung. Im Fenster erscheinen dann alle erreichbaren WLANDrahtlose Netzwerkverbindung. Wählen Sie das Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). aus.
Achtung! Sollte schon einmal versucht worden sein, sich mit eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). zu verbinden, kann es sein, dass ein falsches Profil angelegt wurde. In diesem Fall drücken Sie auf das "blaue i in einem Kreis" rechts neben dem Netzwerknamen eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). und drücken Sie den Button mit der Aufschrift "Dieses Netzwerk vergessen/ignorieren". Jetzt sollte eine neue Konfiguration möglich sein.
Die Zugangsdaten für das Netzwerk sehen dann folgendermaßen aus:
Im Feld "Identifikation" muss das eben installierte ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. ausgewählt werden. Damit das Feld überhaupt angezeigt wird, wählen Sie als Modus EAP-TLS explizit aus:
Achtung! Das Feld "Benutzername" muss leer bleiben, da die gesamte Authentifizierung über das ZertifikatDigitaler Datensatz der zum Identitätsnachweis genutzt wird. Bezieht sich unter anderem auf Netzwerkzertifikate (WLAN: eduroam) aber auch auf E-Mail-Zertifikate zum signieren & verschlüsseln von E-Mails. läuft.
Wenn alles fertig eingegeben wurde, drücken Sie auf Verbinden.
Achtung! Durch ein Kommunikationsproblem des Betriebssystems und der IMT-Server kann der nächste Schritt erst nach mehrmaligen Verbindungsversuchen klappen. Drücken Sie in diesem Fall mehrmals auf den Button Verbinden.
Die Verbindung sollte jetzt aufgebaut werden (Symbol oben links /
)
Nach dieser einmaligen Konfiguration verbindet sich das Gerät automatisch mit dem Netzwerk eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN)., sobald dieses in Reichweite ist.
Falls eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). momentan nicht in Reichweite und daher auch nicht in der Netzwerkliste ist, kann man anstatt der oben angegebenen Vorgehensweise auch Anderes... auswählen und das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung manuell anlegen: