Allgemeine Informationen
Information | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Software |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Auf dieser Seite werden Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Lehrkonferenzsystem Big Blue Button beantwortet.
Wie kann ich als Moderator*in aus einem laufenden Breakout-Room in einen anderen Breakout-Room wechseln?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn Sie einen Breakout-Room öffnen wird ein neuer Tab geöffnet. Dann hat man einen Tab im "Start-Raum" und einen Tab im "BreakOut-Raum X" offen. Im Tab der Hauptkonferenz kann man zwischen zwei Optionen wählen (nur reinhören oder Raum beitreten) und mit Klick auf die gewählte Option auch wieder verlassen. Alternativ kann man den Tab mit dem Breakout-Room schließen und man ist (leicht zeitverzögert) dann draußen.
Können hochgeladene Präsentation, welche handschriftlich annotiert wurden, durch die Teilnehmer*innen heruntergeladen werden?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beim Hochladen der Datei kann man ein Häkchen setzen, dass die Ursprungspräsentation downloadbar ist. Sie können leider nur die unbearbeitete Version für sich selbst und für Studierende zum Download freigeben. Bei den annotierten Folien müssen Sie z.B. auf Screenshots setzen. Wenn Sie Aufzeichnungsfunktion nutzen, sehen Sie in der Aufzeichnung auch die Annotationen.
Wie können Probleme beim Einschalten des Mikrophons oder der Kamera von Teilnehmer*innen behoben werden?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unter Umständen kann es zu Problemen beim Aushandeln der Verbindung kommen, die durch Ihre lokalen Einstellungen und die eingesetzte Soft- und Hardware bedingt sind. Um das Problem zu beheben, können Sie Folgendes prüfen/testen:
- Aktualisieren Sie Ihren Browser
- Testen Sie einen alternativen Browser (Edge, Chrome/Chromium, Firefox). Safari kann aus dem aktuellen Pilottest nicht uneingeschränkt empfohlen werden.
- Überprüfen Sie die Freigabeeinstellungen für den Browser:
Edge | Chrome | Firefox |
- Passen Sie ggf. in Ihrem Browser an, dass die Webseite BBB default-mäßig auf ihr Mikrophon und ihre Kamera zugreifen darf (einfach nach der Anmeldung im Hauptraum von BBB oben auf das Schloss-Symbol neben der URL-Leiste > Verbindung sicher (Pfeil nach rechts klicken) > Weitere Informationen (dort kann man es unter dem Reiter "Berechtigungen" einstellen)). Hier am Beispiel von Firefox:
- Wenn alle Stricke reißen, versuchen Sie, VPN zu aktivieren (eigentlich soll die VPN Verbindung nicht aktiv sein bei der Nutzung von BBB)
Wie können Probleme mit der Bildschirmfreigabe behoben werden?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Um das Problem zu beheben, können Sie Folgendes prüfen/testen:
- Das prinzipiell mögliche Bildschirmteilen / Screensharing läuft für mittlere und größere Gruppe nicht stabil und sollte vermieden werden. Siehe auch: BigBlueButton-Funktionalität.
- Eine Anleitung finden Sie zudem unter "Screensharing" -seinen Bildschirm freigeben.
- Testen Sie einen alternativen Browser (Edge, Chrome/Chromium, Firefox). Safari kann aus dem aktuellen Pilottest nicht uneingeschränkt empfohlen werden.
- Scheitert die Freigabe einmal, kann es helfen, den Browser neu zu starten.
- Wenn Sie die Bildschirmfreigabe versehentlich blockiert haben, können Sie über die Freigabeeinstellungen im Browser die Blockade für die Freigabe wieder aufheben. Überprüfen Sie dazu die Freigabeeinstellungen.
- Wenn Sie Präsentationsrechte verloren haben oder die Buttons für die Bildschirmfreigabe nicht zu sehen sind, können Sie diese über die folgende Option zurückerlangen:
Wo werden Aufzeichnungen abgelegt?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn Sie die Sitzung beenden, erscheint die Aufnahme nach einer Kodierzeit unter "sessions" im entsprechenden Kanal. Den Link zu dieser Aufnahme können Sie dann teilen, wenn Sie die Aufnahme auf öffentlich gestellt haben. Ein Download ist nicht möglich.
Wie behebe ich Probleme bei der Anzeige meiner PowerPoint Präsentation?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beim Hochladen werden PowerPoint Präsentationen automatisch in PDF-Dateien konvertiert. Dabei können aufgrund von Versionsinkompatibilitäten und der Einschränkungen des PDF-Formates Animationen und manche Formatierungen nicht übernommen werden. Das PDF-Format zeigt immer nur das Endresultat einer animierten Folie an. Konvertieren Sie die PowerPoint-Dateien daher vor dem Upload selbst in eine PDF-Datei (über die Speichern unter PDF oder Drucken als PDF), sodass Sie die Ansicht vorher prüfen können. Einfache Animationen können Sie mit mehreren hintereinandergeschalteten Folien/Seiten auch in PDF erzeugen.
Wie kann die Schriftgröße auf dem Whiteboard verkleinert werden?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die kleinste einstellbare Schriftgröße wird kleiner, wenn man auf den Vollbild-Modus geht (also Whiteboard auf den ganzen Bildschirm).