Jitsi Meet: Unterschied zwischen den Versionen
Meiked (Diskussion | Beiträge) K |
Meiked (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
| Eine Registrierung ist nicht erforderlich || Für die Erstellung eines Raumes müssen Mitarbeiter*innen sich einloggen, siehe [[#Erste Schritte | Erste Schritte]]. Eingeladene Teilnehmer*innen benötigen keinen IMT-Account. | | Eine Registrierung ist nicht erforderlich || Für die Erstellung eines Raumes müssen Mitarbeiter*innen sich einloggen, siehe [[#Erste Schritte | Erste Schritte]]. Eingeladene Teilnehmer*innen benötigen keinen IMT-Account. | ||
|} | |} | ||
− | |||
== Erste Schritte == | == Erste Schritte == | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 49: | Zeile 48: | ||
! meet.cs !! meet.imt | ! meet.cs !! meet.imt | ||
|- | |- | ||
− | | Starten Sie den Webbrowser Google Chrome bzw. Chromium und rufen Sie folgende URL auf: [https://meet.cs.upb.de/ https://meet.cs.upb.de/] (EN) oder [https://meet3.cs.upb.de/ https://meet3.cs.upb.de/] (DE) || Starten Sie den Webbrowser Google Chrome bzw. Chromium und rufen Sie folgende URL auf: [https://meet.imt.upb.de/ https://meet.imt.upb.de/]|} | + | | Starten Sie den Webbrowser Google Chrome bzw. Chromium und rufen Sie folgende URL auf: [https://meet.cs.upb.de/ https://meet.cs.upb.de/] (EN) oder [https://meet3.cs.upb.de/ https://meet3.cs.upb.de/] (DE) || Starten Sie den Webbrowser Google Chrome bzw. Chromium und rufen Sie folgende URL auf: [https://meet.imt.upb.de/ https://meet.imt.upb.de/] |
+ | |} | ||
# Folgen Sie nun den Anweisungen der [[Jitsi_Meet_-_Videokonferenz_Webbrowser|Kurzanleitung]]. | # Folgen Sie nun den Anweisungen der [[Jitsi_Meet_-_Videokonferenz_Webbrowser|Kurzanleitung]]. |
Version vom 15. April 2020, 13:48 Uhr
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Software |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Jitsi Meet ist eine Videokonferenzsoftware, die im Webbrowser und als mobile App genutzt werden kann.
Aktuell werden an der Universität Paderborn mehrere Instanzen von Jitsi betrieben.
meet.cs | meet.imt |
---|---|
https://meet.cs.upb.de/ (EN) https://meet3.cs.upb.de/ (DE) | https://meet.imt.upb.de/ |
Betrieben vom Informatik Rechnerbetrieb (IRB) | Betrieben vom IMT |
Für die Nutzung ist kein Konto erforderlich, im Webbrowser oder der Jitsi-App ist ein direkter Aufruf eines Konferenzraums möglich. | Für die Erstellung eines Raumes müssen Mitarbeiter*innen sich einloggen, siehe Erste Schritte. Eingeladene Teilnehmer*innen benötigen keinen IMT-Account. |
Funktionalität
- Online-MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird./ VideokonferenzKonferenzen, bei denen mehrere Teilnehmer*innen, die zumindest teilweise örtlich verteilt sind, miteinander über eine Video- als auch ein Audioverbindung kommunizieren. Videokonferenzen werden häufig über Gruppen- und Raum-Hardware-Anlagen geführt. mit kleinen Gruppen
- Teilen des Bildschirms/ ScreensharingFreigabe eines Bildschirms via Software. Ermöglicht es anderen Personen auf ein Endgerät (z.B. Computer) zuzugreifen, wenn dessen Benutzer dies erlaubt.
- Integrierte Chatfunktion
Geeignet für
- Kommunikation in Forschungsgruppen und -projekten
- Kleine Gruppengrößen (stabil bis max. 15 Personen; darüber hinaus sollten keinesfalls alle Teilnehmer*innen das Video nutzen)
Voraussetzungen
- Internetzugang, Webbrowser Google Chrome (oder die OpenSource-Variante Chromium), alternativ der Zugang über die Online-App/ Desktop-App
- Kamera und Mikrofon für Videokonferenzen
meet.cs | meet.imt |
---|---|
Eine Registrierung ist nicht erforderlich | Für die Erstellung eines Raumes müssen Mitarbeiter*innen sich einloggen, siehe Erste Schritte. Eingeladene Teilnehmer*innen benötigen keinen IMT-Account. |
Erste Schritte
meet.cs | meet.imt |
---|---|
Starten Sie den Webbrowser Google Chrome bzw. Chromium und rufen Sie folgende URL auf: https://meet.cs.upb.de/ (EN) oder https://meet3.cs.upb.de/ (DE) | Starten Sie den Webbrowser Google Chrome bzw. Chromium und rufen Sie folgende URL auf: https://meet.imt.upb.de/ |
- Folgen Sie nun den Anweisungen der Kurzanleitung.
- Stellen Sie gemäß der Kurzanleitung eine geringe Videoqualität (Low definition) ein.
- Schalten Sie- solange nicht erforderlich- die Audio- und Videoübertragung aus.
Nutzungshinweise
- Jitsi wird im Einfühungsbetrieb angeboten, eine dauerhafte Etablierung ist noch offen. Daher gibt es keine garantierte Verfügbarkeit und Stabilität. Für die Jitsi-Nutzung kann nicht der von anderen Diensten gewohnte Support erfolgen.
- https://imt.uni-paderborn.de/fileadmin/imt/datenschutz/Jitsi/Jitsi_Nutzungshinweise.pdf
Datenschutzhinweise
Die Jitsi-Instanzen werden vom IMT bzw. dem Rechnerbetrieb der Informatik angeboten und innerhalb der Universität Paderborn betrieben.
Es wird die quelloffene Software Jitsi Meet eingesetzt. Auf Basis von WebRTC werden die Daten verschlüsselt übertragen. WebRTC bietet allerdings (noch) keine Möglichkeit, Videokonferenzen mit mehreren Personen Ende-zu-Ende zu verschlüsseln. Das bedeutet: Auf dem Transportweg ist der Videochat verschlüsselt, auf dem Videkonferenz-Server hingegen nicht. Der Server ist aber gegen fremde Zugriffe abgesichert, sodass auf die Videokonferenzen nur andere Konferenzteilnehmer*innen sowie die Administratoren der Universität zugreifen können.
Datenschutzerklärung meet.imt
https://imt.uni-paderborn.de/fileadmin/imt/datenschutz/Jitsi/Datenschutzerklaerung_Jitsi-Meet.pdf