Limesurvey Uebersicht Frageformen: Unterschied zwischen den Versionen

IMT HilfeWiki - das Wiki
Zeile 120: Zeile 120:
 
[[Datei:Limesurvey - Matrix Text Tooltip.png|links|mini|ohne|300px]]
 
[[Datei:Limesurvey - Matrix Text Tooltip.png|links|mini|ohne|300px]]
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 +
Wenn der Matrix-Filter Typ (hide_tip) aktiviert ist, werden die Nachrichten oder Hinweistexte zum Ausfüllen der Frage ausgeblendet. Wenn die Benutzer*innen jedoch ungültige Daten eingeben, werden die Tipps angezeigt. Sie werden rot gefärbt und in grün geändert, sobald die Validierungskriterien erfüllt sind. Verfügbare Optionen: Ein - die Tipps / Hinweise sind ausgeblendet; Aus (Standard).
  
 
== Maskenfragen ==
 
== Maskenfragen ==

Version vom 4. Mai 2021, 08:20 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceWebanwendungen
Interessant fürAngestellte und Studierende
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn

set displaytitle to Limesurvey - Übersicht Frageformen

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über alle verfügbaren Frageformen bzw. Fragetypen.

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bitte beachten Sie, dass Sie Fragengruppen erstellen müssen, bevor sie Fragen erstellen können.

Fragetypen (Allgemeines)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie eine Frage anlegen/bearbeiten, können Sie über die Registerkarte Struktur den Fragentyp festlegen.


Wählen Sie anschließend im Menü Fragetyp den gewünschten Fragetyp aus und bestätigen die Auswahl.


Grundlegende Informationen zu Fragen finden Sie hier.

Die folgenden Kategorien von Fragetypen können in einer Umfrage verwendet werden:

  • Einfachauswahl
  • Textfragen
  • Maskenfragen
  • Matrixfragen
  • Mehrfachauswahl

Teilfragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Üblicherweise hat eine Frage nur Antwortoptionen. Es gibt aber bestimmte Fragetypen (wie die Matrix) die eigentlich eine Zusammenfassung mehrerer Teilfragen sind, wobei jede Teilfrage vom Teilnehmenden der Umfrage einzeln beantwortet werden kann (beispielsweise unter Nutzung einer vordefinierten Skala von Antwortoptionen).


Ein etwas komplexeres Beispiel ist der Fragetyp 'Matrix (Texte)', in dem der Teilnehmer die Möglichkeit zur Texteingabe für bestimmte Kombinationen hat. In diesem Fall ist diese Eingabe die 'Antwort' und die Zeilen- bzw. Spaltenbezeichnungen stellen die Teilfragen dar.


Matrixfragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Prinzip ist der Fragentyp Matrix eine andere Darstellung der von Listenfragen. Die Matrix ermöglicht die Darstellung von Teilfragen in Spalten, wobei für jede Zeile dieselben Antwortoptionen angeboten werden. Der Text kann eine spezifische Frage sein oder auch nur eine Beschreibung.


Bei der Ausgabe gibt es keinen Unterschied zum Fragentyp Liste (Einfachauswahl).

Die flexibelsten Matrix-Fragetypen sind Matrix, Matrix (Texte) und Matrix (Zahlen). LimeSurvey verfügt jedoch auch über einige Matrix-Fragetypen mit vordefinierten Antwortoptionen (z. B. Matrix (5 Punkte Auswahl), Matrix (Zunahme/Gleich/Abnahme)).



Matrix[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit einer Matrix können Sie eine Gruppe von Teilfragen erstellen. Jede verwendet dieselben Antwortmöglichkeiten.


Matrix (5 Punkte Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei diesem Matrix-Fragentyp sind die Antwortmöglichkeiten bereits mit einer Skala von 1 bis 5 vordefiniert. Ist die Frage keine Pflichtangabe, wird zusätzlich das Feld keine Antwort angezeigt.


Verfügbare Optionen:

  • Ja
  • Nein (Standard)

Matrix (10 Punkte Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei diesem Matrix-Fragentyp sind die Antwortmöglichkeiten bereits mit einer Skala von 1 bis 10 vordefiniert. Ist die Frage keine Pflichtangabe, wird zusätzlich das Feld keine Antwort angezeigt.

Matrix (Ja/Nein/Unsicher)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei diesem Matrix-Fragentyp sind als Antwortmöglichkeiten mit "Ja", "Nein" und "Unsicher" vordefiniert. Ist die Frage keine Pflichtangabe, wird auch die Antwortmöglichkeit "keine Antwort" angezeigt. Die Frage wird wie folgt den Umfrageteilnehmern dargestellt:


Matrix (Zunahme/Gleich/Abnahme)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei diesem Matrix-Fragentyp sind als Antwortmöglichkeiten mit "Zunahme", "Gleich" und "Abnahme" vordefiniert. Ist die Frage keine Pflichtangabe, wird auch die Antwortmöglichkeit "keine Antwort" angezeigt.


Matrix nach Spalte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Fragetyp funktioniert auf dieselbe Weise wie der Fragetyp Matrix. Der Unterschied liegt darin, dass die Teilfragen als Spalten und die Antwortoptionen als Zeilen dargestellt werden:


Dual Matrix[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Fragetyp bietet zwei Skalen von Antwortoptionen für jede Teilfrage. Für jede Skala kann in der Registerkarte Anzeige eine Überschrift festgelegt werden. Die Frage wird wie folgt den Umfrageteilnehmern dargestellt:


Über das Attribut Nutze Listenauswahl-Präsentation in der Registerkarte Anzeige kann festgelegt werden, dass die Antwortoptionen als Dropdown-Feld angezeigt werden.


Matrix (Zahlen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Fragetyp kann eine Matrix mit nummerierten Dropdown-Boxen erstellt werden. Die Frage wird wie folgt den Umfrageteilnehmern dargestellt:


Über das Attribut Anzeige als Ankreuzfelder in der Registerkarte Anzeige kann festgelegt werden, dass die Antwortoptionen als Kontrollkästchen (Checkboxvariante im Wertebereich 0 oder 1) angezeigt werden.

Matrix (Texte)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Fragetyp Matrix (Texte) ermöglicht eine Matrix von Textfeldern mit Teilfragen als Spalten- und als Zeilenbezeichnungen.

Die Frage wird wie folgt den Umfrageteilnehmern dargestellt:


Sie können diesen Fragetyp auch einschränken, um nur numerische Antworten zuzulassen (siehe Fragenattribut "Nur Zahlen") und "Summen anzeigen", um die Anzeige von Summen für Zeilen, Spalten oder beides zu ermöglichen.


Es gilt beim Fragetyp Matrix (Texte) die Basiseinstellungen unter allgemeine Optionen zu tätigen die vorgenommen werden können. Des Weiteren gibt es Anzeige-, Eingabe- und Logikeinstellungen und außerdem Einstellungen zur Formatierung und Ausgabe.

In den allgemeinen Optionen gibt es festzulegende Pflichtangaben für Antwortmöglichkeiten. Mit dieser Option können die Umfrageadministrator*innen ihre Befragten auffordern, bestimmte Umfragefragen zu beantworten. Wenn die obligatorischen Fragen nicht beantwortet werden, können die Befragten nicht weiter vorgehen. Wenn Sie eine Frage mit mehreren Unterfragen haben und nur bestimmte Unterfragen beantwortet werden müssen, verwenden Sie das Attribut "Mindestantwort" auf der Registerkarte "Logik".



Die Möglichkeit der Einbindung einer Relevanz-Gleichung bedeutet: Wenn der Wert der Relevanzgleichung "1" oder "wahr" ist, ist die Frage im Umfragekontext "relevant", d. H. Sie wird den Umfrageteilnehmenden gezeigt. Wenn nicht, ist die Frage ausgeblendet. Mit jeder Umfragefrage können Sie eine Relevanzgleichung angeben. Diese Funktion ist der Nachfolger von Bedingungen und unterstützt eine viel komplexere bedingte Logik. Wann immer Sie die Relevanzgleichung speichern, wird sie ausgewertet und die Syntax hervorgehoben. Alle Fehler werden farblich gekennzeichnet, damit Sie sie schnell erkennen und beheben können. Um zu überprüfen, ob alle Relevanzgleichungen in Ihrer Umfrage korrekt verwendet werden, verwenden Sie die Funktion zum Anzeigen von Logikdateien.



Mit der Möglichkeit der Syntaxhervorhebung oder des Syntax-Highlighting werden bestimmte Wörter und Zeichenkombinationen in dem Text abhängig von ihrer Bedeutung in unterschiedlichen Farben, Schriftarten und -stilen dargestellt. Sie können die vorhandene Syntaxhervorhebung verwenden, um Tippfehler schnell zu identifizieren und zu beheben. Sie können auch die QuickInfos verwenden, um die Genauigkeit Ihrer Ausdrücke zu überprüfen (z.B. um zu bestätigen, dass Sie die gewünschten Variablen ausgewählt haben). Ein Tooltip ist ein informatives Feld, das angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus über fett gedruckte Wörter fahren.



Wenn der Matrix-Filter Typ (hide_tip) aktiviert ist, werden die Nachrichten oder Hinweistexte zum Ausfüllen der Frage ausgeblendet. Wenn die Benutzer*innen jedoch ungültige Daten eingeben, werden die Tipps angezeigt. Sie werden rot gefärbt und in grün geändert, sobald die Validierungskriterien erfüllt sind. Verfügbare Optionen: Ein - die Tipps / Hinweise sind ausgeblendet; Aus (Standard).

Maskenfragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum/Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datei-Upload[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschlecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprachwechsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zahleneingabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mehrfach numerische Eingabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reihenfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Textanzeige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ja/Nein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gleichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mehrfachauswahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mehrfachauswahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mehrfachauswahl mit Kommentar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einfachauswahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Punkte Wahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liste (Dropdown)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liste (Radio)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liste mit Kommentar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Textfragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurzer Freitext[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Langer freier Text[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Riesiger Freitext[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mehrfacher Kurztext[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fragen-Design[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]





Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bitte beachten Sie, dass Sie Fragengruppen erstellen müssen, bevor sie Fragen erstellen können.

Schritt-für-Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jeder Arbeitschritt wird hier genau erklärt und ggf. mit Screenshots hinterlegt.

Schritt-für-Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jeder Arbeitschritt wird hier genau erklärt und ggf. mit Screenshots hinterlegt.

Dabei sollten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterschritte

in sinnvolle Abschnitte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unterteilt werden

dazu nutzt man dann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Überschriften dritter Ordnung

Nebenbei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hier nochmal der Hinweis auf den Menüpunkt "Mitmachen" links im Hauptmenü, hinter dem sich wertvolle Anleitungen und Hinweise verstecken.
  • Erfahrene Redakteure finden unterhalb der "Kategorie:Utility templates" interessantes Handwerkszeug für fortgeschrittene Textmanipulationen.


Fragen

Inhaltsverzeichnis


Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere interessante Artikel zum gleichen Themenfeld verlinken


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13 Uhr & 13:30-15 Uhr 08:30-13 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Freitag von 08:00-13:00 Uhr geöffnet.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.