Limesurvey Uebersicht Frageformen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Fragetypen (Allgemeines)) |
(→Fragetypen (Allgemeines)) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[Datei:Limesurvey - Code-Allg_Optionen-Frage_und_Hilfetext1.png|links|mini|ohne|300px]] | [[Datei:Limesurvey - Code-Allg_Optionen-Frage_und_Hilfetext1.png|links|mini|ohne|300px]] | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
+ | Wählen Sie anschließend im Menü Fragetyp den gewünschten Fragetyp aus und bestätigen die Auswahl. | ||
=== Teilfragen === | === Teilfragen === | ||
Üblicherweise hat eine Frage nur Antwortoptionen. Es gibt aber bestimmte Fragetypen (wie die Matrix) die eigentlich eine Zusammenfassung mehrerer Teilfragen sind, wobei jede Teilfrage vom Teilnehmenden der Umfrage einzeln beantwortet werden kann (beispielsweise unter Nutzung einer vordefinierten Skala von Antwortoptionen). | Üblicherweise hat eine Frage nur Antwortoptionen. Es gibt aber bestimmte Fragetypen (wie die Matrix) die eigentlich eine Zusammenfassung mehrerer Teilfragen sind, wobei jede Teilfrage vom Teilnehmenden der Umfrage einzeln beantwortet werden kann (beispielsweise unter Nutzung einer vordefinierten Skala von Antwortoptionen). |
Version vom 29. April 2021, 10:30 Uhr
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Webanwendungen |
Interessant für | Angestellte und Studierende |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über alle verfügbaren Frageformen bzw. Fragetypen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Bitte beachten Sie, dass Sie Fragengruppen erstellen müssen, bevor sie Fragen erstellen können.
Fragetypen (Allgemeines)
Wenn Sie eine Frage anlegen/bearbeiten, können Sie über die Registerkarte Struktur den Fragentyp festlegen.
Wählen Sie anschließend im Menü Fragetyp den gewünschten Fragetyp aus und bestätigen die Auswahl.
Teilfragen
Üblicherweise hat eine Frage nur Antwortoptionen. Es gibt aber bestimmte Fragetypen (wie die Matrix) die eigentlich eine Zusammenfassung mehrerer Teilfragen sind, wobei jede Teilfrage vom Teilnehmenden der Umfrage einzeln beantwortet werden kann (beispielsweise unter Nutzung einer vordefinierten Skala von Antwortoptionen).
Matrixfragen
Matrix
Matrix (5 Punkte Auswahl)
Matrix (10 Punkte Auswahl)
Matrix (Ja/Nein/Unsicher)
Matrix (Zunahme/Gleich/Abnahme)
Matrix nach Spalte
Dual Matrix
Matrix (Zahlen)
Matrix (Texte)
Maskenfragen
Datum/Zeit
Datei-Upload
Geschlecht
Sprachwechsel
Zahleneingabe
Mehrfach numerische Eingabe
Reihenfolge
Textanzeige
Ja/Nein
Gleichung
Mehrfachauswahl
Mehrfachauswahl
Mehrfachauswahl mit Kommentar
Einfachauswahl
Punkte Wahl
Liste (Dropdown)
Liste (Radio)
Liste mit Kommentar
Textfragen
Kurzer Freitext
Langer freier Text
Riesiger Freitext
Mehrfacher Kurztext
Fragen-Design
Einführung
Bitte beachten Sie, dass Sie Fragengruppen erstellen müssen, bevor sie Fragen erstellen können.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Jeder Arbeitschritt wird hier genau erklärt und ggf. mit Screenshots hinterlegt.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Jeder Arbeitschritt wird hier genau erklärt und ggf. mit Screenshots hinterlegt.
Dabei sollten
Unterschritte
in sinnvolle Abschnitte
unterteilt werden
dazu nutzt man dann
Überschriften dritter Ordnung
Nebenbei
- Hier nochmal der Hinweis auf den Menüpunkt "Mitmachen" links im Hauptmenü, hinter dem sich wertvolle Anleitungen und Hinweise verstecken.
- Erfahrene Redakteure finden unterhalb der "Kategorie:Utility templates" interessantes Handwerkszeug für fortgeschrittene Textmanipulationen.
Grundlegende Informationen zu Fragen finden Sie hier.
Fragen
Inhaltsverzeichnis
Siehe auch
Weitere interessante Artikel zum gleichen Themenfeld verlinken