Jnk (Diskussion | Beiträge) |
Jnk (Diskussion | Beiträge) K (Rechtschreibung) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{article | {{article | ||
|type=Anleitung | |type=Anleitung | ||
− | |service=Service:Mail | + | |service=Service:Mail,Service:Roundcube |
|targetgroup=Angestellte,Studierende,Gäste | |targetgroup=Angestellte,Studierende,Gäste | ||
|hasdisambig=Nein | |hasdisambig=Nein | ||
− | |||
− | |||
− | |||
}} | }} | ||
Bei der Umstellung von Horde auf Roundcube werden die meisten Inhalte automatisch übernommen. E-Mails und Ordner werden automatisch in den neuen Dienst übertragen. Ihr Adressbuch müssen Sie jedoch selbst übertragen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie dabei vorgehen. | Bei der Umstellung von Horde auf Roundcube werden die meisten Inhalte automatisch übernommen. E-Mails und Ordner werden automatisch in den neuen Dienst übertragen. Ihr Adressbuch müssen Sie jedoch selbst übertragen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie dabei vorgehen. | ||
Zeile 25: | Zeile 22: | ||
[[Datei:Roundcube-adressbuch-aus-webmail-importieren-02.png|links|mini|ohne|450px|Adressbuch öffnen]] | [[Datei:Roundcube-adressbuch-aus-webmail-importieren-02.png|links|mini|ohne|450px|Adressbuch öffnen]] | ||
<br> | <br> | ||
− | * Klicken Sie auf die Schaltfläche '''"Adressbuch | + | * Klicken Sie auf die Schaltfläche '''"Adressbuch"'''. |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
− | [[Datei:Roundcube-adressbuch-aus-webmail-importieren-03.png|links|mini|ohne|450px|Import/Export]] | + | [[Datei:Roundcube-adressbuch-aus-webmail-importieren-03.png|links|mini|ohne|450px|Import/Export für das Adressbuch]] |
<br> | <br> | ||
* Klicken Sie am linken Rand auf '''"Import/Export"'''. | * Klicken Sie am linken Rand auf '''"Import/Export"'''. | ||
Zeile 43: | Zeile 40: | ||
[[Datei:Roundcube-adressbuch-aus-webmail-importieren-05.png|links|mini|ohne|450px|Downloads in Firefox: vCard Adressbuch]] | [[Datei:Roundcube-adressbuch-aus-webmail-importieren-05.png|links|mini|ohne|450px|Downloads in Firefox: vCard Adressbuch]] | ||
<br> | <br> | ||
− | * | + | * Nun wird eine Datei mit Ihrem Adressbuch erstellt und heruntergeladen. |
+ | * Sie finden die Datei mit dem Namen '''"adressen.ics"''' in Ihrem Downloadordner. | ||
+ | * Merken Sie sich, wo diese Datei gespeichert ist - Wir brauchen Sie im nächsten Schritt. | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Zeile 49: | Zeile 48: | ||
[[Datei:Roundcube-adressbuch-aus-webmail-importieren-06.png|links|mini|ohne|450px|Anmeldung in Roundcube]] | [[Datei:Roundcube-adressbuch-aus-webmail-importieren-06.png|links|mini|ohne|450px|Anmeldung in Roundcube]] | ||
<br> | <br> | ||
− | * Rufen Sie | + | * Rufen Sie https://roundcube.uni-paderborn.de auf. |
* Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an. | * Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an. | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Zeile 71: | Zeile 70: | ||
<br> | <br> | ||
* Wählen Sie die Datei mit dem Namen '''"adressen"''' aus. | * Wählen Sie die Datei mit dem Namen '''"adressen"''' aus. | ||
− | * Wir haben | + | * Wir haben diese Datei im letzten Abschnitt in Horde heruntergeladen. |
* Klicken Sie anschließend auf '''"Öffnen"'''. | * Klicken Sie anschließend auf '''"Öffnen"'''. | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Zeile 77: | Zeile 76: | ||
[[Datei:Roundcube-adressbuch-aus-webmail-importieren-11.png|links|mini|ohne|450px|Adressdatei importieren]] | [[Datei:Roundcube-adressbuch-aus-webmail-importieren-11.png|links|mini|ohne|450px|Adressdatei importieren]] | ||
<br> | <br> | ||
− | * Die Datei '''adressen"''' ist ausgewählt. | + | * Die Datei '''"adressen"''' ist ausgewählt. |
* Klicken Sie nun auf '''"Importieren"'''. | * Klicken Sie nun auf '''"Importieren"'''. | ||
<br clear=all> | <br clear=all> |
Version vom 26. Juli 2022, 08:15 Uhr
Allgemeine Informationen
Anleitung | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Bei der Umstellung von Horde auf Roundcube werden die meisten Inhalte automatisch übernommen. E-Mails und Ordner werden automatisch in den neuen Dienst übertragen. Ihr Adressbuch müssen Sie jedoch selbst übertragen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.
Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Adressbuch in Horde exportieren
- Adressbuch in Roundcube importieren
Schritt-für-Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Export in Horde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Öffnen Sie https://webmail.uni-paderborn.de
- Melde Sie sich mit Ihrem Uni-Account an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Adressbuch".
- Klicken Sie am linken Rand auf "Import/Export".
- Wählen Sie im Abschnitt "Adressbuch exportieren" folgende Einstellungen:
- Exportformat: vCard
- Wählen Sie gegebenenfalls das richtige Adressbuch aus.
- Klicken Sie auf "Exportieren".
- Nun wird eine Datei mit Ihrem Adressbuch erstellt und heruntergeladen.
- Sie finden die Datei mit dem Namen "adressen.ics" in Ihrem Downloadordner.
- Merken Sie sich, wo diese Datei gespeichert ist - Wir brauchen Sie im nächsten Schritt.
Import in Roundcube[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Rufen Sie https://roundcube.uni-paderborn.de auf.
- Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an.
- Klicken Sie am linken Rand auf die Schaltfläche "Kontakte".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Importieren".
- Klicken Sie auf "Durchsuchen" um die Adressdatei zu öffnen.
- Wählen Sie die Datei mit dem Namen "adressen" aus.
- Wir haben diese Datei im letzten Abschnitt in Horde heruntergeladen.
- Klicken Sie anschließend auf "Öffnen".
- Die Datei "adressen" ist ausgewählt.
- Klicken Sie nun auf "Importieren".
- Die importierten Kontakte werden aufgelistet.
- Der Kontaktimport war erfolgreich.
- Klicken Sie zum Abschluss auf die Schaltfläche "Abbrechen".
- Der Import ist abgeschlossen.
- Die Kontakte wurden in Roundcube importiert und können nun genutzt werden.