Screencasting iPad
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | IOS 12 |
Service | Verschiedenes |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
iOS Portalseite |
![]() |
Dieser Artikel ist nur ein Entwurf. Die hier bereitgestellten Informationen sind möglicherweise unvollständig und / oder ungenau. Fühlen Sie sich frei, uns zu helfen, indem Sie den Artikel erweitern. |
Bei einem ScreencastEine Video-Aufzeichnung (Screen Capture) des Bildschirms, welche mit einer (live) aufgenommenen Erklärung unterlegt wird. wird ein Video vom Bildschirminhalt eines Endgerätes erstellt. In diesem Artikel zeigen wir, wie sie einen ScreencastEine Video-Aufzeichnung (Screen Capture) des Bildschirms, welche mit einer (live) aufgenommenen Erklärung unterlegt wird. mit einem iPad von Apple erstellen.
Was ist zu tun?
- Stichpunktartige Auflistung
- aller Arbeitsschritte
ScreencastEine Video-Aufzeichnung (Screen Capture) des Bildschirms, welche mit einer (live) aufgenommenen Erklärung unterlegt wird. mit iPadOS
Im ersten Schritt müssen wir die Funktion "Bildschirmaufnahme" aktivieren.
- Rufen Sie die "Einstellungen" auf
- Wählen Sie anschließend "Kontrollzentrom"
- Klicken Sie auf "Steuerelemente anpassen"
- Fügen Sie die Funktion "Bildschirmaufnahme" mit einem Klick auf das grüne Plus hinzu
- Es sollte nun im Bereich "Einbeziehen" zu finden sein
Nun können Sie Bildschirmaufnahmen über das Kontrollzentrum starten. Halten Sie das Icon lange gedrückt um das Mikrofon zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Im Anschluss können Sie beliebige Apps zur Videoerstellung nutzen.
Hinweis: Die meisten Apps aus dem Appstore sind auf diese Funktion angewiesen.
Empfehlung: Verwenden Sie ein externes Mikrofon. Andernfalls können Geräsche durch den Apple Pen oder das Tippen am dem Touchscreen mit aufgenommen werden.
Beispiele für Screencasting Apps:
ScreencastEine Video-Aufzeichnung (Screen Capture) des Bildschirms, welche mit einer (live) aufgenommenen Erklärung unterlegt wird. mit Explain Everything
- Klicken Sie auf das + Symbol um ein neues Projekt zu erstellen
Das Hauptinterface glieder sich in vier Bereiche
- 1 Am linken Rand finden Sie die Bearbeitungstools. Hier können Sie Werkzeuge zum Auswählen, Markieren, Zeichnen und Textwerkzeuge finden.
- 2 Am unteren Rand ist der rote Knopf für die Aufnahmefunktion
- 4 Oben links können Sie das Projekt benenne oder neue Seiten hinzufügen
Export Informationen
Für das Hochladen selbsterstellter Videos per Screencasting auf dem iPad ist es erforderlich eine konstante Bildrate zu verwenden. Dies kann durch Nachbearbeitung per iMovie-App auf ihrem iPad gewährleistet werden, dazu müssen Sie in den Einstellungen (iMovie) den 60 FPS-Export aktivieren.
- Aktivieren Sie den 60 FPS-Export
In der iMovie-App können die erstellten Videos bearbeitet werden, z. B. Ton- und Bildschnitt, um unter anderem räuspere, etc. zu entfernen. Am Ende der Bearbeitung einfach das Video auf ein gewünschtes Medium exportieren, hierbei wird das Video auch in eine stabile Bildwiederholungsrate gerendert.
Umsetzung von Lerninhalten
Hier finden Sie eine Auswahl an Apps, mit denen sich Lerninhalte umsetzen lassen
- LiveBoard (kostenlos testen, online Registrierung erforderlich, kostenpflichtig (Abo) für
Zusatzfunktionen)
- GoodNotes (8,99€, Notizen und Pdf-Bearbeitung)
- Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, OneNote, für Uni-Angehörige kostenlos)
- Microsoft Whiteboard (kostenlos, Whiteboard-App)
- Documents von readdle (kostenlos, Dateimanager)
- Microsoft Teams
- Notizen (Standard-App)
Siehe auch
Weitere interessante Artikel zum gleichen Themenfeld verlinken