Allgemeine Informationen
Anleitung | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | TYPO3 |
Interessant für | Angestellte, Bereiche und Studierende |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Schritt für Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klicken Sie nach dem Erzeugen einer Seite bzw. zum nachträglichen Einfügen von Inhaltselementen in der Ansicht "Seite" auf den Seitentitel - hier "Probe" - und füllen Sie anschließend die Spalten - hier "Inhalt" und "Linke Spalte" - sowie eventuell - je nach Vorlage - vorhandene rechteckige Felder mit Inhaltselementen.
- Außer bei den schmalen linken Spalten können Sie in den Spalten mehrere Inhaltselemente untereinander einfügen. Beachten Sie dabei aber, dass die breiteren Spalten nur mit den Inhaltselementen "Text mit Bild" und "Accordion" gefüllt werden dürfen, die schmalen Spalten und die Querrechtecke dagegen nur mit Hinweisboxen, also "Hinweisbox - Themenfeld mit Links", "Hinweisbox mit Bild", "Hinweisbox mit Icon", "Hinweisbox - Chat", "Hinweisbox - Video" und "Hinweisbox - Kurzer Text".
Hinweisbox - Themenfeld mit Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Hinweisbox "Themenfeld mit Links" wurde konzipiert, um einen kurzen Überblick über einen bestimmten Bereich mit weiterführenden Links zu geben. Sie enthält einen Text (maximal 600 Zeichen) und eine Überschrift (maximal 40 Zeichen) sowie unter "Bereichslink" einen Link zum beschriebenen Bereich, dessen Eintrag Pflicht ist.
Derzeit muss die Seiten-ID für den Bereichslink händisch eingetragen werden, da die Auswahl einer entsprechenden Seite nicht funktioniert. Unter dem Text werden die weiterführenden Links - maximal 7 - per Seitenauswahl eingefügt:
Zusätzlich muss ein querrechteckiges Bild über dem Text eingefügt werden, damit keine Fehlermeldung erscheint. Optimal ist das einzufügende Bild 304 Pixel breit und 95 Pixel hoch. Größere Bilder werden skaliert.
Und so sieht das Ergebnis aus, wobei das eingefügte Bild in diesem Fall skaliert worden ist:
Hinweisbox mit Bild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Hinweisbox mit Bild besteht in der Regel aus einem kurzen Text (maximal 300 Zeichen) und einem Bild sowie einem blauen Reiter mit einer Überschrift (maximal 40 Zeichen) darin. Die Überschrift und das Bild können verlinkt sein. Jedoch sind weder der Link noch die Überschrift noch der Text noch das Bild Pflicht. Maßgeblich für die Verlinkung sowohl der Überschrift als auch des Bildes ist der Link, der unter "Allgemein" angegeben oder ausgewählt wird. Hier wurde die Seite mit der ID 11342 ausgewählt:
Es kann maximal 1 Bild eingefügt werden. Optimal ist das einzufügende Bild 140 Pixel breit und 140 Pixel hoch. Größere Bilder werden automatisch skaliert.
Auch unter "Bilder" kann man dem Anschein nach einen Link einfügen - hier zu der Seite mit der ID 42031. Tatsächlich hat diese scheinbare Bildverlinkung aber keinerlei Auswirkungen: Entscheidend ist allein der Link, der unter "Allgemein" eingetragen oder ausgewählt wurde.
Und so sieht das Ergebnis aus, wobei das eingefügte Bild in diesem Fall skaliert worden ist:
Hinweisbox mit Icon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Hinweisbox mit Icon besteht in der Regel aus einem kurzen Text (maximal 100 Zeichen) und einem Icon sowie einem blauen Reiter mit einer Überschrift (maximal 40 Zeichen) darin. Man kann sie - wie auch die anderen Hinweisboxen - unter oder über einer bereits bestehenden Hinweisbox oder natürlich auch als einzige Hinweisbox einfügen.
- Die Überschrift, der Text und das Icon können verlinkt sein. Jedoch sind weder der Link noch die Überschrift noch der Text Pflicht. Lediglich ein Icon ist immer voreingestellt. Man kann ein anderes Icon aus der vorgegebenen Liste auswählen, aber das Icon nicht grundsätzlich abwählen. Maßgeblich für die Verlinkung sowohl der Überschrift als auch des Textes und des Icons ist der Link, der unter "Allgemein" angegeben oder ausgewählt wird. Beim Text gibt es keine Formatierungsmöglichkeiten.
Und so sieht das Ergebnis aus:
Hinweisbox - Chat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Hinweisbox Chat besteht in der Regel aus einem kurzen Text (maximal 100 Zeichen), einem Symbol für den Chat (Live Support OFFLINE oder Live Support ONLINE) sowie einem blauen Reiter mit einer Überschrift (maximal 40 Zeichen) darin. Jedoch sind weder die Überschrift noch der Text Pflicht. Lediglich ein Chat ist immer voreingestellt. Sie können einen anderen Chat aus der vorgegebenen Liste auswählen, aber den Chat nicht grundsätzlich abwählen. Beim Text gibt es keine Formatierungsmöglichkeiten.
Das Ergebnis sieht, wenn gerade keine Möglichkeit zum Chatten besteht, so aus:
Hinweisbox - Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Hinweisbox Video besteht in der Regel aus einem Link, einem Bild, einem kurzen Text (maximal 300 Zeichen) und einer Überschrift (maximal 40 Zeichen). Der Link muss eingefügt werden, sonst lässt sich die Seite nicht speichern. Überschrift und Text sind dagegen nicht Pflicht. Um zum Video zu gelangen, muss man auf das Bild oder auf die Überschrift klicken.
Man kann entweder ein Video direkt verlinken - also die URL der Videodatei angeben, wie unten zu sehen ist - oder es können über eine Verweisseite in Typo3 auf dem Webserver abgelegte Videos (u. U. in unterschiedlichen Formaten) angezeigt werden. Videos können aus technischen Gründen nicht in beliebiger Größe auf die Webserver der Universität hochgeladen werden. Schreiben Sie bei Bedarf eine E-Mail an imt@upb.de und schildern Sie Ihr Anliegen.
Ein Bild muss eingefügt werden, wenn keine Fehlermeldung erscheinen soll. Es kann maximal 1 Bild eingefügt werden. Optimal ist das einzufügende Bild 304 Pixel breit und 95 Pixel hoch. Größere Bilder werden automatisch skaliert und beschnitten. Eine Bildunterschrift wird nicht angezeigt, auch wenn Sie eine solche eingetragen haben.
Und so sieht das Ergebnis aus, wobei das eingefügte Bild skaliert und beschnitten wurde und auf dem Bild automatisch ein Symbol "Kreis mit Pfeil" erscheint:
Hinweisbox - Kurzer Text[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Hinweisbox "Kurzer Text" besteht in der Regel aus einem kurzen Text (maximal 430 Zeichen) sowie einem blauen Reiter mit einer Überschrift (maximal 40 Zeichen) darin. Jedoch sind weder die Überschrift noch der Text Pflicht.
Und so sieht das Ergebnis aus:
Weitere Eistellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Man kann die Inhaltselemente, also auch die Hinweisboxen, nachträglich bearbeiten, verbergen oder löschen. Dazu klickt man auf die entsprechenden Symbole Stift, Glühbirne und Abfalleimer. Sie tauchen auf, wenn man mit dem Mauszeiger auf das Element geht.