TYPO3 Kontextmenü und Footerlinks einfügen (Fortgeschritten)

IMT HilfeWiki - das Wiki

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceTYPO3
Interessant fürAngestellte, Bereiche und Studierende
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn

set displaytitle to TYPO3 Kontextmenü und Footerlinks einfügen (Fortgeschritten)


Schritt für Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie für Ihren Bereich ein Kontextmenü oder Footerlinks wünschen, kontaktieren Sie bitte das IMT über imt@upb.de und teilen Sie Ihre Wünsche mit. Das IMT richtet dann in Ihrem Typo3-Bereich einen Ordner "Navigation", darunter - wenn Sie ein Kontextmenü wünschen - einen Ordner "Kontextmenü" und darunter eine Verweisseite "Eintrag Kontext" für den ersten Link im Kontextmenü und/oder - wenn Sie Footer-Links wünschen - einen Ordner "Footer-Links" und darunter eine Verweisseite "Eintrag Footer" für den ersten Link Ihres Bereiches im Footer ein. Weitere Links im Kontextmenü und/oder im Footer können einfach durch Kopieren, Einfügen, Umbenennen und Bearbeiten der Vorlagen erzeugt werden.

Abbildung 1



So sehen das Kontextmenü - unter dem Headerbild und als Wiederholung im Footer - sowie der Footerlink direkt nach der Einrichtung durch das IMT in der Webansicht aus:

Abbildung 2



Um das Kontextmenü den Bedürfnissen Ihres Bereiches anzupassen, gehen Sie in der Seitenansicht mit dem Mauszeiger auf [Eintrag Kontext] und rufen über die rechte Maustaste "Bearbeiten" auf:

Abbildung 3



Zunächst sollten Sie unter "Verweisziel" eine Seite auswählen, auf die der Link führen soll. Klicken Sie dazu auf das Ordnersymbol "Datensätze durchblättern":

Abbildung 4



Wählen Sie eine geeignete Seite aus. Das Kontextmenü enthält vielfach Links, die auf Seiten für bestimmte Zielgruppen verweisen, z. B. Studierende oder Mitarbeitende oder Studieninteressierte. Sie können die Links des Kontextmenüs aber nach Ihren Vorstellungen benennen und auf Seiten mit ganz anderem, für Ihren Bereich wichtigen Inhalt verweisen lassen. In diesem Beispiel wird mit dem ersten Link jedoch auf die Seite "Studierende" verwiesen:

Abbildung 5



Nach der Festlegung des Verweiszieles sollten Sie den Seitentitel und damit zugleich den Linknamen entsprechend ändern. Speichern und schließen Sie danach das Dokument:

Abbildung 6



Im Seitenbaum ist nun unter dem Ordner "Kontextmenü" die geänderte Verweisseite zu sehen:

Abbildung 7



In der Webansicht ist unter dem Headerbild und im Footer aus "[Eintrag Kontext]" nunmehr "Studierende" geworden:

Abbildung 8



Sie können durch Kopieren, Einfügen, Umbenennen der Kopie und Ändern des Verweiszieles bei der Kopie oder durch Einfügen neuer Verweisseiten unter dem Ordner "Kontextmenü" das Kontextmenü erweitern. In diesem Beispiel wurden die Links/Verweisseiten "Mitarbeitende", "Bereiche" und "Externe" hinzugefügt:

Abbildung 9



Die Webansicht sieht dann so aus:

Abbildung 10



Nun ist noch der Footer-Link zu bearbeiten und bei Bedarf um weitere Footer-Links zu ergänzen. Die Footer-Links erscheinen - anders als die Links des Kontextmenüs - ausschließlich im Footer und können deshalb relativ leicht übersehen werden. Falls Sie sich dennoch dafür entschieden haben, Footer-Links zu nutzen, gehen Sie nun mit dem Mauszeiger auf [Eintrag Footer] und rufen Sie über die rechte Maustaste "Bearbeiten" auf:

Abbildung 11



Zunächst sollten Sie unter "Verweisziel" eine Seite auswählen, auf die der Link führen soll. Klicken Sie dazu auf das Ordnersymbol "Datensätze durchblättern":

Abbildung 12



Wählen Sie die gewünschte Seite aus - in diesem Beispiel die Seite "Seite 2":

Abbildung 13



Nach der Festlegung des Verweiszieles sollten Sie den Seitentitel und damit zugleich den Linknamen entsprechend ändern. Speichern und schließen Sie danach das Dokument:

Abbildung 14



Im Seitenbaum ist nun unter dem Ordner "Footer-Links" die geänderte Verweisseite zu sehen:

Abbildung 15



In der Webansicht ist im Footer aus "[Eintrag Footer]" nunmehr "Seite 2" geworden:

Abbildung 16



Sie können durch Kopieren, Einfügen, Umbenennen der Kopie und Ändern des Verweiszieles bei der Kopie oder durch Einfügen neuer Verweisseiten unter dem Ordner "Footer-Links" die Liste der Footer-Links erweitern. In diesem Beispiel wurden die Links/Verweisseiten "Seite 2a" bis "Seite 2d" hinzugefügt:

Abbildung 17



Die Webansicht sieht dann so aus:

Abbildung 18



Überflüssig gewordene Verweisseiten können Sie im Backend über die rechte Maustaste mit "Seitenaktionen / Löschen" aus dem Seitenbaum entfernen:

Abbildung 19



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-15 Uhr 08:30-13 & 13:30-15 Uhr 08:30-13 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.