TYPO3 Seite oder Seiten kopieren und einfuegen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Schritt für Schritt Anleitung) |
(→Schritt für Schritt Anleitung) |
||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
Anschließend gehen Sie, wie oben ebenfalls bereits beschrieben, mit dem Mauszeiger auf die Seite, nach der oder als deren Unterseite die Kopie eingefügt werden soll, und wählen Sie über die rechte Maustaste "Seitenaktionen / Einfügen nach" bzw. "Seitenaktionen / Einfügen in". | Anschließend gehen Sie, wie oben ebenfalls bereits beschrieben, mit dem Mauszeiger auf die Seite, nach der oder als deren Unterseite die Kopie eingefügt werden soll, und wählen Sie über die rechte Maustaste "Seitenaktionen / Einfügen nach" bzw. "Seitenaktionen / Einfügen in". | ||
− | [[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Seiten kopieren und einfuegen 10.jpg|Abbildung | + | [[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Seiten kopieren und einfuegen 10.jpg|Abbildung 10|left]] |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
In diesem Falle ist die Kopie der Seite "Seite 1" und der Unterseiten mittels "Einfügen nach" nach der Seite "Seite 4" eingefügt worden. Sie können nun direkt den alten Seitentitel überschreiben - oder es lassen. | In diesem Falle ist die Kopie der Seite "Seite 1" und der Unterseiten mittels "Einfügen nach" nach der Seite "Seite 4" eingefügt worden. Sie können nun direkt den alten Seitentitel überschreiben - oder es lassen. | ||
− | [[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Seiten kopieren und einfuegen 11.jpg|Abbildung | + | [[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Seiten kopieren und einfuegen 11.jpg|Abbildung 11|left]] |
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | Wenn man bei der eingefügten Seite "Seite 1 (Kopie 1)" auf das Dreieck davor klickt, werden die mitkopierten Unterseiten angezeigt. | ||
+ | [[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Seiten kopieren und einfuegen 12.jpg|Abbildung 12|left]] | ||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | Wenn man den Mauszeiger auf "Seite 1 (Kopie 1)" platziert und dann über die rechte Maustaste "Aktivieren" wählt, wird die Seite aktiviert / sichtbar. | ||
+ | [[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Seiten kopieren und einfuegen 13.jpg|Abbildung 13|left]] | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Weiter interessante Artikel verlinken | Weiter interessante Artikel verlinken |
Version vom 6. Mai 2015, 12:05 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist nur ein Entwurf. Die hier bereitgestellten Informationen sind möglicherweise unvollständig und / oder ungenau. Fühlen Sie sich frei, uns zu helfen, indem Sie den Artikel erweitern. |
![]() |
Dieser Artikel ist unvollständig! Helfen Sie uns, den Artikel zu erweitern. |
Kurzer Einleitungstext
Was ist zu tun?
- Stichpunktartige Auflistung
- aller Arbeitsschritte
Schritt für Schritt Anleitung
Falls Sie eine Seite erstellt haben, die Sie als Vorlage für eine neue Seite oder mehrere neue Seiten nutzen möchten, können Sie die Seite kopieren und die Kopie nach einer bestehenden Seite oder als Unterseite einer bestehenden Seite einfügen. Gehen Sie dazu mit dem Mauszeiger auf die Seite, die kopiert werden soll, und wählen Sie über die rechte Maustaste "Seitenaktionen / Kopieren".
Gehen Sie anschließend mit dem Mauszeiger auf die Seite, nach der oder als deren Unterseite die Kopie eingefügt werden soll, und wählen Sie über die rechte Maustaste "Seitenaktionen / Einfügen nach" bzw. "Seitenaktionen / Einfügen in".
In diesem Falle ist die Kopie der Seite "Seite 3" mittels "Einfügen in" als Unterseite der Seite "Seite 5" eingefügt worden. Sie können nun direkt den alten Seitentitel überschreiben.
In diesem Beispiel ist die Kopie "Seite 5a - Kopie von Seite 3" genannt worden:
Über die rechte Maustaste und "Aktivieren" oder - wie hier zu sehen - über "Bearbeiten / Zugriff / Sichtbarkeit" bei anschließendem Speichern können Sie die Seite "Seite 5a - Kopie von Seite 3" aktivieren / sichtbar machen.
In der Ansicht "Seite" wird daraufhin das rote Sperrsymbol entfernt:
Falls Sie eine Seite mitsamt der Unterseiten kopieren möchten, müssen Sie zunächst unter "Einstellungen / Bearbeiten und erweiterte Funktionen" bei "Rekursives Kopieren:" die Anzahl der zu kopierenden Unterebenen angeben und die Einstellungsänderung über das Diskettensymbol links oben speichern. Sie sollten nicht zu viele Ebenen angeben, da das Kopieren komplexer Seiten mit komplexen Unterseiten auf mehreren Ebenen in Typo3 sehr lange dauern und eventuell das System überfordern kann. Unter "Bearbeiten und erweiterte Funktionen" haben Sie ferner die Möglichkeit, "Rekursivers Löschen(!):" zu aktivieren. Sie sollten von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch machen, um das versehentliche Löschen von Unterseiten auszuschließen.
Nach dem Speichern der Einstellungsänderung werden Sie aufgefordert, sich bei Typo3 ab- und wieder anzumelden:
Danach können Sie, wie oben bereits beschrieben, über "rechte Maustaste / Seitenaktionen / Kopieren" eine Seite mit Unterseiten - hier die Seite "Seite 1" - kopieren.
Anschließend gehen Sie, wie oben ebenfalls bereits beschrieben, mit dem Mauszeiger auf die Seite, nach der oder als deren Unterseite die Kopie eingefügt werden soll, und wählen Sie über die rechte Maustaste "Seitenaktionen / Einfügen nach" bzw. "Seitenaktionen / Einfügen in".
In diesem Falle ist die Kopie der Seite "Seite 1" und der Unterseiten mittels "Einfügen nach" nach der Seite "Seite 4" eingefügt worden. Sie können nun direkt den alten Seitentitel überschreiben - oder es lassen.
Wenn man bei der eingefügten Seite "Seite 1 (Kopie 1)" auf das Dreieck davor klickt, werden die mitkopierten Unterseiten angezeigt.
Wenn man den Mauszeiger auf "Seite 1 (Kopie 1)" platziert und dann über die rechte Maustaste "Aktivieren" wählt, wird die Seite aktiviert / sichtbar.
Siehe auch
Weiter interessante Artikel verlinken