TYPO3 Umstellung von TYPO3 Kalender (cal) auf Nachrichten-Termine: Unterschied zwischen den Versionen
IMT HilfeWiki - das Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{article | os = | service = Service:Typo3 | targetgroup = Angestellte | type = Anleitung | disambiguation = }}“) |
K (→Was ist zu tun?) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| disambiguation = | | disambiguation = | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | == Was ist zu tun? == | ||
+ | |||
+ | Nutzen Sie die vorhandenen Seiten und erstellen Sie dort zunächst die notwendigen Plugins, wie unter "[[TYPO3 Nutzung der Erweiterung Nachrichten-System für die Anzeige von Terminen]]" angegeben. | ||
+ | |||
+ | Übertragen Sie dann die vorhandenen Termine per Copy & Paste in Nachrichten-Termin-Datensätze. | ||
+ | |||
+ | Deaktivieren Sie im Anschluss die alten Plugins auf den Listen- und Detailansichtsseiten. Prüfen Sie dann, ob alles wie gewünscht funktioniert. Anschließend können Sie die alten Plugins löschen. |
Aktuelle Version vom 31. März 2021, 11:00 Uhr
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | TYPO3 |
Interessant für | Angestellte |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Was ist zu tun?
Nutzen Sie die vorhandenen Seiten und erstellen Sie dort zunächst die notwendigen Plugins, wie unter "TYPO3 Nutzung der Erweiterung Nachrichten-System für die Anzeige von Terminen" angegeben.
Übertragen Sie dann die vorhandenen Termine per Copy & Paste in Nachrichten-Termin-Datensätze.
Deaktivieren Sie im Anschluss die alten Plugins auf den Listen- und Detailansichtsseiten. Prüfen Sie dann, ob alles wie gewünscht funktioniert. Anschließend können Sie die alten Plugins löschen.