VPN unter Android: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „{{Infobox article“ durch „{{article“) |
Lasp (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{article | {{article | ||
− | | os = Android 2.3 (Gingerbread), Android 4.0 (Ice Cream Sandwich), Android 4.1-4.3 (Jelly Bean), Android 4.4 (KitKat) | + | |type=Anleitung |
− | | service = Netzbetrieb | + | |os=Android 2.3 (Gingerbread),Android 4.0 (Ice Cream Sandwich),Android 4.1-4.3 (Jelly Bean),Android 4.4 (KitKat) |
− | | targetgroup = Angestellte, Bereiche, Besucher, Gäste, Studierende | + | |service=Service:Netzbetrieb |
− | | | + | |targetgroup=Angestellte, Bereiche, Besucher, Gäste, Studierende |
− | + | |hasdisambig=Nein | |
}} | }} | ||
− | |||
VPN (Virtual Private Network) brauchen Sie, wenn Sie mit Ihrem Computer von zu Hause aus Dienste benutzen wollen, die nur innerhalb des Universitätsnetzes zugänglich sind. VPN gewährleistet den sicheren Zugang zum Universitätsnetz aus fremden Netzen heraus (Einwahl über andere Provider, externe Unternehmens- oder Hochschulnetze). | VPN (Virtual Private Network) brauchen Sie, wenn Sie mit Ihrem Computer von zu Hause aus Dienste benutzen wollen, die nur innerhalb des Universitätsnetzes zugänglich sind. VPN gewährleistet den sicheren Zugang zum Universitätsnetz aus fremden Netzen heraus (Einwahl über andere Provider, externe Unternehmens- oder Hochschulnetze). | ||
Zeile 16: | Zeile 15: | ||
* Installieren Sie OpenVPN Connect aus dem PlayStore. | * Installieren Sie OpenVPN Connect aus dem PlayStore. | ||
* Installieren Sie ein [[Netzwerkzertifikate|persönliches Netzwerkzertifikat]], falls noch nicht vorhanden. | * Installieren Sie ein [[Netzwerkzertifikate|persönliches Netzwerkzertifikat]], falls noch nicht vorhanden. | ||
− | * Laden Sie die Konfigurationsdatei openvpn-upb-lin.ovpn herunter | + | * Laden Sie die Konfigurationsdatei '''openvpn-upb-lin.ovpn''' herunter. |
+ | *: [http://download.upb.de/pc/programs/openvpn/ LINK Zu den Konfigurationsdateien] | ||
* Benutzen Sie openvpn-upb-lin.ovpn und Ihr [[Netzwerkzertifikate|persönliches Netzwerkzertifikat]], um OpenVPN Connect zu konfigurieren. | * Benutzen Sie openvpn-upb-lin.ovpn und Ihr [[Netzwerkzertifikate|persönliches Netzwerkzertifikat]], um OpenVPN Connect zu konfigurieren. | ||
* Starten Sie eine VPN-Verbindung. | * Starten Sie eine VPN-Verbindung. |
Version vom 12. Oktober 2018, 14:00 Uhr
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Android 2.3 (Gingerbread), Android 4.0 (Ice Cream Sandwich), Android 4.1-4.3 (Jelly Bean) und Android 4.4 (KitKat) |
Service | Netzwerk |
Interessant für | Angestellte, Bereiche, Besucher, Gäste und Studierende |
Android Portalseite |
VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! (Virtual Private Network) brauchen Sie, wenn Sie mit Ihrem Computer von zu Hause aus Dienste benutzen wollen, die nur innerhalb des Universitätsnetzes zugänglich sind. VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! gewährleistet den sicheren Zugang zum Universitätsnetz aus fremden Netzen heraus (Einwahl über andere Provider, externe Unternehmens- oder Hochschulnetze).
Unter allen Android-Geräten benutzen Sie den OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Client OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Connect. Dieser kann aus dem PlayStore gedownloaded werden.
Vorausetzung für die VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Verbindung per Android-Gerät ist ein gültiges, installiertes Netzwerkzertifikat. Eine Anleitung zum Erzeugen und Installieren eines solchen Zertifikates finden Sie im Artikel Eduroam einrichten.
Was ist zu tun?
- Installieren Sie OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Connect aus dem PlayStore.
- Installieren Sie ein persönliches Netzwerkzertifikat, falls noch nicht vorhanden.
- Laden Sie die Konfigurationsdatei openvpn-upb-lin.ovpn herunter.
- Benutzen Sie openvpn-upb-lin.ovpn und Ihr persönliches Netzwerkzertifikat, um OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Connect zu konfigurieren.
- Starten Sie eine VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Verbindung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Installieren von OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Connect
OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Connect wird wie jede andere App aus dem PlayStore gedownloaded und installiert.
Netzwerkzertifikat installieren
Erzeugen und installieren Sie ein Netzwerkzertifikat, wie im Artikel Eduroam einrichten beschrieben. Sollte dies bereits geschehen sein (wenn Sie z. B. eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). auf Ihrem Gerät nutzen), können Sie diesen Schritt überspringen.
Konfigurationsdatei herunterladen
Laden Sie aus dem Downloadbereich des IMT die Konfigurationsdatei "openvpn-upb-lin.ovpn", tippen Sie auf die angehängte Datei und akzeptieren Sie:
Konfiguration
Nachdem Sie die Konfigurationsdatei importiert haben, wählen Sie im nächsten Dialog von OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Connect "Connect" aus:
Beim nächsten Dialog "Achtung" setzen Sie ein Häkchen bei "Ich vertraue dieser App.":
Zusätzlich benötigt OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Connect Ihr persönliches Netzwerkzertifikat. Tippen Sie dazu auf den Menüpunkt Select Certificate und wählen Sie das Profil <Ihr IMT Benutzername>@uni-paderborn.de aus:
Starten der VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Verbindung
Nach der Auswahl Ihres persönlichen Netzwerkzertifikates verbindet sich Open VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Connect automatisch: