VPN unter Windows 10
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Windows 10 |
Service | Netzwerk |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
Windows Portalseite |
![]() |
Bis zur Version 2.3 war es notwendig, OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! mit Administratorrechten zu starten. Dies ist ab der OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Version 2.4 nicht mehr notwendig. Sollte OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Sie beim Starten nach Administratorrechten fragen, können Sie dies ändern (Eigenschaften/Kompatibilität/Programm als Administrator ausführen -> Haken entfernen). Falls notwendig, melden Sie sich ggf. bei unserem Support für persönliche Anleitung. |
VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! (Virtual Private Network) brauchen Sie, wenn Sie von außerhalb der Universität Paderborn aus Dienste benutzen wollen, die nur innerhalb des Universitätsnetzes zugänglich sind. VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! gewährleistet den sicheren Zugang zum Universitätsnetz aus fremden Netzen heraus (Einwahl über andere Provider, externe Unternehmens- oder Hochschulnetze).
Sie benötigen VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!, wenn Sie
- auf lizenzierte Datenbanken der Universitätsbibliothek zugreifen wollen,
- auf ein Netzlaufwerk/Gruppenspeicher zugreifen möchten
- die grünen Dosen innerhalb der Universität nutzen (diese sind aus Sicherheitsgründen nur per VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! verfügbar),
- einen Lizenzserver der Universität nutzen,
- auf geschützte Seiten der Universität zugreifen wollen,
- von zu Hause aus mit dem CMS TYPO3 arbeiten möchten.
Sie benötigen VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! nicht, wenn Sie
- Ihre E-Mails auf webmail lesen wollen,
- E-Mails über den Mail-Server des IMT versenden möchten (siehe Mail).
Unter Windows 10 können Sie den durch das IMT vorkonfigurierten OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Client benutzen. Hier finden Sie eine Installations- und Konfigurationsanleitung für das OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Netz der Universität Paderborn.
Was ist zu tun?
- Persönliches Netzwerkzertifikat installieren
- OpenVPN installieren
- OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! starten
- Konfigurationsdatei herunterladen:
Hinweis: Sie können hier auf "Download" klicken und Ihre Konfiguationsdatei herunterladen. Dies ist kein Screenshot ;-)
- Konfigurationsdatei importieren
- VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Verbindung aufbauen
Schritt für Schritt Anleitung
Netzwerkzertifikat installieren
Um OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! nutzen zu können, muss auf Ihrem PC ein persönliches Netzwerkzertifikat installiert sein.
Nutzen Sie bereits das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Netzwerk Eduroam auf diesem PC?
- Dann haben Sie bereits ein persönliches Netzwerkzertifikat. Überspringen Sie diesen Schritt.
Nutzen Sie das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung Netzwerk Eduroam auf diesem PC noch nicht?
- Dann installieren Sie ein persönliches Netzwerkzertifikat.
Hinweis: Es darf nur ein Netzwerkzertifikat der Univerität Paderborn installiert sein. Mehrere Zertifikate können zu Problemen führen.
OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! installieren
Laden Sie nach der Installation des Netzwerkzertifikates von der Downloadseite der OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Website den aktuellen Installer "openvpn-install-xxxx-win10.exe" für Ihre Betriebssystemversion herunter und rufen Sie ihn auf.
Es erscheint eventuell zuerst eine Sicherheitswarnung der Benutzerkontensteuerung. Klicken Sie hier auf "Ja".

Nach der erfolgreichen Installation erscheint auf dem Desktop das neue Symbol "OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! GUI".
OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! konfigurieren
Verwenden der OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Konfiguration für das Netz der Uni-Paderborn.
Laden Sie die Konfigurationsdatei herunter, wählen Sie hierzu in der nachfolgenden Box das VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! mit dem Sie sich verbinden wollen aus und klicken Sie auf Download.
Im Normalfall sollte "Uni-VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! (Standard)" die richtige Wahl sein, sollten Sie jedoch Probleme mit der Verbindung haben, versuchen Sie es mit "Uni-VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-TCP" noch einmal.
Hinweis: Sie können hier auf "Download" klicken und Ihre Konfiguationsdatei herunterladen. Dies ist kein Screenshot ;-)
OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! starten
Zum Ausführen des Programms klicken Sie mit der linken Maustaste doppelt auf das OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Symbol auf Ihrem Desktop.

Konfiguration laden
- Machen Sie einen Rechtsklick auf das OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Symbol unten rechts in der Task-Leiste
- Klicken Sie anschließend auf "Datei importieren"
- Öffnen Sie nun die Datei "OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-UPB-NG_*.ovpn" - Wir haben diese eben heruntergeladen
Verbindung aufbauen
Nun bauen wir eine VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Verbindung auf.

Sobald ein grüner Status angezeigt wird, sind Sie mit dem internen Uninetz verbunden. Sie können diesen Zustand durch aufrufen von
prüfen. Es wird dort Ihre IP angezeigt und ob Sie im Uninetz sind.
Problembehebung
Zertifikate
Haben Sie mehrere persönliche Netzwerkzertifikate der Universität Paderborn installiert, kann dies bei der Nutzung von OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! zu Problemen führen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um dies zu kontrollieren.
- Drücken Sie "Win" + "R" um den "Ausführen" Dialog aufzurufen
- Tippen Sie folgendes ein
certmgr.msc
- Klicken Sie anschließend auf OK
- Rufen Sie den Ordner Eigene Zertifikate und anschließend Zertifikate auf
- In diesem Ordner sollte nur ein Zertifikat mit der Benennung "benutzer@uni-paderborn.de" vorhanden sein
- Falls mehrere vorhanden sind, können Sie das Aktive an der Seriennummer erkennen
- Doppelklick auf das Zertifkat, Details, Seriennummer
- Die aktiven Zertifikate mit der entsprechenden Seriennummer finden Sie im ServicePortal
Konfigurationsdatei
Alternativ zur Funktion "Datei importieren" können Sie die Konfigurationsdatei "OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-UPB-NG_*.ovpn" auch direkt in den Ordner
C:/Benutzer/<Benutzername>/OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!/config/
legen.
Dort können Sie auch alte Konfigurationsdateien löschen.
Dieses Verzeichnis wird gegebenenfalls erst beim erstmaligen Starten von OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! erstellt.
Hinweis: Laufwerk C: steht für das Laufwerk mit der Windows Installation.