VPN unter Windows 10
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Windows 10 |
Service | Netzwerk |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
Windows Portalseite |
VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! (Virtual Private Network) brauchen Sie, wenn Sie mit Ihrem Computer von zu Hause aus Dienste benutzen wollen, die nur innerhalb des Universitätsnetzes zugänglich sind. VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! gewährleistet den sicheren Zugang zum Universitätsnetz aus fremden Netzen heraus (Einwahl über andere Provider, externe Unternehmens- oder Hochschulnetze).
Sie benötigen VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!, wenn Sie
- auf lizenzierte Datenbanken der Universitätsbibliothek zugreifen wollen,
- die grünen Dosen innerhalb der Universität nutzen (diese sind aus Sicherheitsgründen nur per VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! verfügbar),
- einen Lizenzserver der Universität nutzen,
- auf geschützte Seiten der Universität zugreifen wollen,
- von zu Hause aus mit dem CMS TYPO3 arbeiten möchten.
Sie benötigen VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! nicht, wenn Sie
- Ihre E-Mails auf webmail lesen wollen,
- E-Mails über den Mail-Server des IMT versenden möchten (siehe Mail).
Unter Windows 10 können Sie den durch das IMT vorkonfigurierten OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Client benutzen. Hier finden Sie eine Installations- und Konfigurationsanleitung für das OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Netz der Universität Paderborn.
Was ist zu tun?
- Erzeugen Sie ein persönliches Netzwerkzertifikat und installieren Sie es.
- Installieren Sie OpenVPN und lassen Sie es dauerhaft mit Administrationsrechten starten.
- Kopieren Sie die Konfigurationsdatei der Uni-Paderborn in das lokale Programmkonfigurationsverzeichnis.
- Verbinden Sie sich per OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! mit der Universität.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! installieren
Um OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! nutzen zu können, müssen Sie zunächst ein persönliches Netzwerkzertifikat installieren. Wenn Sie das WLANDrahtlose Netzwerkverbindung "eduroam" benutzen, ist das Zertifikat bereits auf Ihrem Rechner installiert.
Laden Sie nach der Installation des Netzwerkzertifikates von der Downloadseite der OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Website den aktuellen Installer "openvpn-install-xxxx.exe" für Ihre Betriebssystemversion herunter und rufen Sie ihn auf.
Es erscheint eventuell zuerst eine Sicherheitswarnung der Benutzerkontensteuerung. Klicken Sie hier auf "Ja".
Klicken Sie danach im Begrüßungsbildschirm auf "Next >".
Stimmen Sie den Lizenzbedingungen mit "I Agree" zu, wenn Sie OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! nutzen möchten.
Achtung! Bei der aktuellen VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! Installationsdatei ist eine wichtige Funktion nicht standardmäßig ausgewählt.
Setzen Sie einen Hacken bei "OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! RSA Certificate Management Scripts" ohne diese Funktion kann das Netzwerkzertifikat nicht verwendet werden, dass für die Anmeldung nötig ist.
Klicken Sie erst dann auf "Next >", um die Auswahl der Komponenten zu bestätigen.
Klicken Sie auf "Install", um OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! im angegebenen Ordner zu installieren.
OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! wird nun installiert.
Sie können einen Haken für die Windows-Sicherheit setzen, damit OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! immer vertraut wird, klicken Sie anschließend auf "Installieren".
Klicken Sie, wenn die Installation abgeschlossen ist, auf "Next >".
Klicken Sie anschließend auf "Finish", um den Wizard zu schließen.
Nach der erfolgreichen Installation erscheint auf dem Desktop das neue Symbol "OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! GUI".
OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! konfigurieren
Um OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! ordnungsgemäß ausführen zu können, muss es mit Administrationsrechten gestartet werden.
Um dies dauerhaft einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Wählen Sie nach einem Rechtsklick auf das Desktopsymbol den Punkt "Eigenschaften" aus.
Setzen Sie im Reiter "Kompatiblität" einen Haken, um das Programm immer als Administrator auszuführen, und bestätigen Sie anschließend mit "OK".
Schließen Sie alle geöffneten Fenster.
Verwenden der OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Konfiguration für das Netz der Uni-Paderborn
Laden Sie aus dem Downloadbereich des IMT die Konfigurationsdatei "openvpn-upb-win.ovpn" und kopieren Sie diese in das lokale Programmkonfigurationsverzeichnis "%ProgramFiles%\OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!\Config".
OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! starten
Zum Ausführen des Programms klicken Sie mit der linken Maustaste doppelt auf das OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Symbol auf Ihrem Desktop.
Die Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung bestätigen Sie bitte immer mit "Ja".
Daraufhin erscheint unten in der Taskleiste ein Icon, das je nach Verbindungszustand grau(keine VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Verbindung), gelb (VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Verbindung im Aufbau) oder grün (VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Verbindung vorhanden) leuchtet.
Klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf das Icon und anschließend auf "Connect"/"Verbinden", um eine Verbindung zum VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!-Server herzustellen.
Beim ersten Ausführen des Programms benötigt die Windows-Firewall die Zustimmung, OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! zukünftig zu vertrauen. Klicken Sie bitte auf "Zugriff zulassen".
Abschließend wird Ihrem Rechner ein IP-Adresse zugewiesen und das Icon wird grün.