Video hochladen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Zugriffsberechtigungen) |
|||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
* Anschließend erhalten Sie eine Meldung, dass das Medium erfolgreich hochgeladen wurde. | * Anschließend erhalten Sie eine Meldung, dass das Medium erfolgreich hochgeladen wurde. | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | ===Video Transkodierung=== | ||
+ | |||
+ | Sobald der Button "Hochladen" betätigt wurde, wird geprüft, ob alle notwendigen Daten vorhanden sind. Wurden alle Daten übermittelt, wird das Video in die Transcodierungs-Queue des Servers eingefügt. Es erscheint die Meldung '''„Das Medium wurde hochgeladen und wird nun konvertiert.“'''. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Transcodierung des Mediums erfolgt automatisch und kann je nach Auslastung des Servers und der Größe des Videos '''mehrere''' Stunden in Anspruch nehmen. Das Video wird in verschiedene Formate transkodiert, sobald das Default Format erfolgreich erstellt wurde ist das Video im Videoportal sichtbar. |
Version vom 22. Mai 2019, 16:06 Uhr
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Videoportal |
Interessant für | Angestellte und Bereiche |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Das VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de der Universität Paderborn bietet die Möglichkeit, Medien einfach und schnell für Ihre Studierenden bereitzustellen. Im folgenden Artikel soll gezeigt werden, wie Sie Videos hochladen und verschiedene Einstellungen vornehmen können.
Was ist zu tun?
- Login im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de
- Klick auf Hochladen
- Medium auswählen
- verschiedene Einstellungen vornehmen
Video hochladen
Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie direkt mit dem Upload ihrer eigenen Medien beginnen. Das Formular zum Upload eigener Medien erscheint nach einem Klick auf die Hochladen-Schaltfläche im oberen Bereich.
- Klicken Sie dann im sich öffnenden Fenster auf ‚‘‘Browse‘‘‘ und wählen Sie Ihr gewünschtes Medium aus, indem Sie darauf klicken
- Anschließend wird Ihnen ein Fortschrittsbalken angezeigt, der meldet, wie weit der automatische Upload fortgeschritten ist. Je nach Größe des Mediums variiert die Zeit.
- Wenn das Medium erfolgreich hochgeladen wurde, erscheint die Meldung „Fertig“. Gab es ein Problem bei dem Upload, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
Basis Informationen
In der Rubrik „Basis-Infos“ können Sie
- einen Titel,
- eine Beschreibung
- und die Tags (Stichwörter, durch die die Nutzer*innen Videos mit gleichen Tags sehen können) für Ihr Medium hinzufügen.
Zugriffsberechtigungen
Bei den Zugriffsberechtigungen geht es darum, dass Sie Ihr eigenes Video für andere Nutzer*innen oder Redakteur*innen freigeben können. So haben andere Redakteur*innen die Möglichkeit, an Ihrem Video zu arbeiten. Das Einbinden von Videos innerhalb von PANDA setzt keine redaktionellen Rechte im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de voraus. Voraussetzung für die Zuweisung von LDAP Gruppen, ist die Mitgliedschaft in der Gruppe.
- Zunächst sehen Sie den Besitzer des Mediums (1), den Sie auch ändern können.
- LDAP Gruppen Besitzer des Mediums (2): Mitglieder der Gruppe haben innerhalb des Videoportals Vollzugriff auf das Video und können u.a. auch den Besitzer ändern.
- LDAP Gruppen Besitzer für die PANDA Einbettung (3): Hiermit kann man das Recht, Videos in PANDA hochzuladen, vergeben. Alle Mitglieder der Gruppe können das Video in einen PANDA Kurs einbinden.
Hinweis: Die Verwendung vorhandener LDAP Arbeitsgruppen ist möglich, vor der Nutzung muss für die jeweilige Gruppe beim IMT (imt@upb.de} die Funktion VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de beantragt werden. |
Kategorie
- Mit der Auswahl einer oder mehrerer Kategorien ermöglichen Sie Ihren Nutzer*innen eine gezielte Suche nach bestimmten Videos.
Zugriffseinstellungen
Sie können die Zugriffseinstellungen bei der Veröffentlichung von Videos an Ihre Wünsche anpassen. Daher wird hier gezeigt, welche Einstellungen Sie bzgl. der Veröffentlichung und Medien-Berechtigungen vornehmen müssen, um verschiedene Ziele zu erreichen:
Video an PANDA anbinden
Wenn Sie Ihr Video in PANDA zur Verfügung stellen möchten...
- sollte die Veröffentlichung hier auf Versteckt stehen
- sollten in den Medien-Berechtigungen sowohl der Benutzer als auch der Redakteur ausgewählt werden.
Video für im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de angemeldete Benutzer
Wenn Sie ein Video nur für im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de angemeldete Benutzer*innen zur Verfügung stellen wollen...
- sollte die Veröffentlichung auf Versteckt stehen, sodass das Video nicht im Portal angezeigt wird, sondern nur über einen Link erreicht werden kann
- sollten in den Medien-Berechtigungen der Benutzer und der Redakteur ausgewählt werden.
Video öffentlich für angemeldete Benutzer
Wenn Sie Ihr Video öffentlich für im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de angemeldete Benutzer*innen zur Verfügung stellen möchten...
- sollte die Veröffentlichung auf öffentlich stehen, sodass das Video im Portal angezeigt wird
- sollten in den Medien-Berechtigungen der Benutzer und der Redakteur ausgewählt werden.
Video öffentlich
Wenn Sie das Medium öffentlich für alle Benutzer weltweit zur Verfügung stellen möchten...
- sollte die Veröffentlichung auf öffentlich stehen, sodass das Video im Portal angezeigt wird
- sollte bei den Medien-Berechtigungen der Benutzer, der Redakteur und zusätzlich anonymous ausgewählt werden.
Video für persönlichen Zugriff
Wenn Sie das Medium nur für den persönlichen Zugriff nutzen möchten...
- sollte die Veröffentlichung auf privat stehen
- und bei den Medien-Berechtigungen sollten der Benutzer und der Redakteur ausgewählt werden.
Download und Meta-Daten
- Hier können Sie zum einen einstellen, ob Sie einen Download Ihres Mediums erlauben.
- zum anderen können Sie weitere Meta-Daten eingeben, die die Suche für Ihre Nutzer*innen erleichtern.
- Klicken Sie nun auf Hochladen um Ihren Upload zu abzuschließen!
- Anschließend erhalten Sie eine Meldung, dass das Medium erfolgreich hochgeladen wurde.
Video Transkodierung
Sobald der Button "Hochladen" betätigt wurde, wird geprüft, ob alle notwendigen Daten vorhanden sind. Wurden alle Daten übermittelt, wird das Video in die Transcodierungs-Queue des Servers eingefügt. Es erscheint die Meldung „Das Medium wurde hochgeladen und wird nun konvertiert.“.
Die Transcodierung des Mediums erfolgt automatisch und kann je nach Auslastung des Servers und der Größe des Videos mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Das Video wird in verschiedene Formate transkodiert, sobald das Default Format erfolgreich erstellt wurde ist das Video im VideoportalInternetportal (oder Interneseite), welches Videos zum Ansehen oder Herunterladen anbietet. Im Bezug auf die Uni Paderborn betreibt das IMT eine eigene '''Vimp'''-Plattform unter https://videos.upb.de sichtbar.