Windows Phone 8.1: Unterschied zwischen den Versionen

IMT HilfeWiki - das Wiki
K (1 Version)
K (Textersetzung - „{{Infobox os“ durch „{{os“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox os
+
{{os
 
| family = Windows Phone
 
| family = Windows Phone
 
| image = Logo_Windows_Phone.png
 
| image = Logo_Windows_Phone.png

Version vom 21. April 2015, 09:48 Uhr

Windows Phone 8.1
Betriebssystemfamilie: Windows Phone
Logo Windows Phone.png
Windows Phone 8.1
Informationen
EntwicklerMicrosoft Corporation Inc.
Erscheinungsjahr2014 (vor 9 Jahren)
VorgängerWindows Phone 8
Nachfolger-
Anzahl Artikel2

Aufgelistet finden Sie hier alle Artikel für das Betriebssystem Windows Phone 8.1.


Artikel Typ Dienst Zielgruppe
Eduroam unter Windows Phone 8.1 Anleitung WLAN AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Wie finde ich meine Version heraus? Anleitung Alle AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende

Aufgelistet finden Sie hier alle Artikel für das Betriebssystem Windows Phone 8.1.

Aufgelistet finden Sie hier alle Artikel für das Betriebssystem Windows Phone 8.1.


Artikel Typ Dienst Zielgruppe
360 Grad Video Anleitung Videoportal AngestellteBereiche
Abgabeverzeichnis im Netzwerkspeicher einrichten Anleitung Netzwerkspeicher AngestellteBereiche
Ablauf des Uni-Accounts Information Uni-Account AngestellteBereicheGästeStudierende
Adobe Acrobat DC (Mietlizenz) installieren Anleitung Software AngestellteGästeStudierende
Adobe Mietlizenzen Anleitung Software Angestellte
Aenderung des Kennwortes Anleitung Uni-Account AngestellteBesucherGästeStudierende
Allgemeine Informationen zu Limesurvey Information Webanwendungen AngestellteStudierende
Allgemeine Informationen zum Personenmanager Information Webanwendungen AngestellteBereiche
Alte Microsoft Tenants Information Microsoft 365Microsoft Office Portale AngestellteGästeStudierende
AppVolumes erstellen Anleitung Verschiedenes Angestellte
Audio- Videoaufzeichnungen und Streaming fuer die digitale Lehre nutzen Information Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Audio- und Videokonferenzen fuer die digitale Lehre Information Medientechnische Veranstaltungsunterstützung AngestellteGästeStudierende
Austausch großer Dateien Information Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
BigBlueButton Anleitung SoftwareVideokonferenz AngestellteGästeStudierende
BigBlueButton - Funktionen Anleitung PANDASoftwareVideokonferenz AngestellteGästeStudierende
Hilfe:Bildschirmfotos erstellen Anleitung Alle AngestellteGästeStudierende
Brenndienst Information Verschiedenes Angestellte
Brenndienst-Kosten Information Verschiedenes Angestellte
Buchung von IMT-Raeumen Anleitung Raumnutzung AngestellteGästeStudierende
COMO Information Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Chats und Feedbacktools für die digitale Lehre nutzen Information Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Checkliste - Bei Aenderung des Kennwortes Anleitung Uni-Account AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Aktuelle Informationen Information Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Kochbuch Kommandozeilen-Client erzeugen Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Kochbuch Load Balancer as a Service (LBaaS) Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Kochbuch Netzwerk Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Kochbuch Objektspeicher Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Kochbuch Orchestrierung Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Kurzanleitung - Docker Host Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Kurzanleitung - GitLab Runner Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Kurzanleitung - Jupyter Notebook Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Kurzanleitung - RStudio Server Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Kurzanleitung - k3s-Cluster (Kubernetes) Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
Cloudcomputing Quick-Start Anleitung Cloudcomputing AngestellteGästeStudierende
DFN PKI Adressbuch nutzen Anleitung ExchangeMail AngestellteGästeStudierende
DFN PKI LDAP einrichten Anleitung ExchangeMail AngestellteGästeStudierende
DGBV - Gutachten Anleitung KOMOVerschiedenes AngestellteGästeStudierende
DSGVO - Datenschutzerklaerung zu Formularen Information TYPO3Verschiedenes Angestellte
Darfichrein.de - Nutzung Anleitung Software AngestellteGästeStudierende
Darfichrein.de - QR Scanner einrichten Anleitung Software AngestellteGästeStudierende
Darfichrein.de - QR-Codes Anleitung Software AngestellteGästeStudierende
Dateiaustausch fuer die digitale Lehre nutzen Information Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Dateiverschluesselung einsetzen Anleitung InformationssicherheitNetzwerkspeicherSciebo AngestellteStudierende
Daten sicher aufbewahren Information InformationssicherheitNetzwerkspeicher AngestellteGästeStudierende
Daten sicher teilen Information InformationssicherheitMailNetzwerkspeicher AngestellteGästeStudierende
Datenschutzhinweise zu Cloud-Diensten amerikanischer Anbieter Information Alle AngestellteGästeStudierende
Datenschutzhinweise zu MSOPB Information Microsoft Office Portale Studierende
Dienstausweis beantragen Anleitung Verschiedenes Angestellte
Digitale Klausurablage Anleitung PANDAVerschiedenes Angestellte
Digitale Pruefungen Anleitung PANDA AngestellteStudierende
Digitale Pruefungen - Checkliste Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Digitale Pruefungen - Ergebnisse sichern Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Digitale Pruefungen - Pruefungen mit Aktivitaet Aufgabe Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Digitale Pruefungen - Pruefungen mit Aktivitaet Test Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Dozent: Anonyme Nutzung Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Dozent: Bewertungen Export von Gruppen Anleitung PANDA AngestellteStudierende
Dozent: E-Mail-Erreichbarkeit (No-Reply-Mitteilung) Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Dozent: Geführte Touren reaktivieren Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Dozent: Inhalte exportieren und wiederherstellen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Dozent: Kurs beantragen Anleitung PANDA AngestellteStudierende
Dozent: Kurs importieren (Kursinhalte uebertragen) Anleitung PANDA AngestellteStudierende
Dozent: Kursbeginn und -ende editieren Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Dozent: Kurseinschreibung (Teilnehmer, Gruppen und PAUL-Abgleich) Anleitung PANDA Angestellte
Dozent: Safe Exam Browser Anleitung PANDA AngestellteGäste
Dozent: Sichtbarkeit und Voraussetzungen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Druckdienst Anleitung Verschiedenes AngestellteBereicheStudierende
E-Mail GPG- und PGP-Zertifikate erstellen Anleitung Zertifizierungsinstanz Angestellte
E-Mail-Adresse - Bevorzugte Mailadresse einstellen Anleitung ExchangeMail AngestellteGästeStudierende
E-Mail-Adresse - Eigene einsehen Anleitung ExchangeMailUni-Account AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
E-Mail SSL-Zertifikate einbinden in Thunderbird Anleitung ExchangeMailZertifizierungsinstanz AngestellteBereicheStudierende
E-Mail SSL-Zertifikat beantragen Anleitung ExchangeMailZertifizierungsinstanz Angestellte
Webmail SMIME Unterstuetzung konfigurieren Anleitung Mail AngestellteBereicheGästeStudierende
Eduroam Configuration Assistant Tool Information WLAN AngestellteBesucherGästeStudierende
Eduroam unter Windows Phone 8.1 Anleitung WLAN AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Einrichtung einer Telefonkonferenz Anleitung Medientechnische Veranstaltungsunterstützung AngestellteBereiche
Einstellen der Absenderadresse für Exchange Anleitung Exchange AngestellteBereiche
Empfehlungen fuer muendliche Pruefungen mit BigBlueButton Information Medientechnische Veranstaltungsunterstützung AngestellteStudierende
Erste Schritte mit dem Uni-Account Information Uni-Account AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Erste Schritte: Login Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Erste Schritte: Meine Kurse Anleitung PANDA AngestellteStudierende
Erste Schritte: Profil Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Erste Schritte: Systemnachrichten definieren Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Erstellung eines Uni-Accounts (Gaeste) Anleitung Uni-Account AngestellteGäste
Erstellung eines Uni-Accounts (Lehrende u. Angestellte) Anleitung Uni-Account Angestellte
Erstellung eines Uni-Accounts (Studierende) Anleitung Uni-Account Studierende
Exchange 2013 OWA Anleitungen und Konfiguration Anleitung Exchange AngestellteBereiche
Exchange Abwesenheitsbenachrichtigung Anleitung Exchange AngestellteGästeStudierende
Exchange Handy-Synchronisation Information Exchange AngestellteBereiche
Exchange Voraussetzungen Information Exchange AngestellteBereiche
FAQ zu BigBlueButton Information Software AngestellteGästeStudierende
FAQ zu Exchange Information Exchange AngestellteBereiche
FAQ zum WLAN (Kabellose Netzwerkverbindung) Information WLAN AngestellteBesucherGästeStudierende
FAQ zur PHP-Umstellung 2019 Anleitung Netzwerkspeicher AngestellteStudierende
Formatierung offizieller IMT Mails Information ExchangeMail AngestellteGästeStudierende
Formulare - Beantragung eines Formulars Anleitung TYPO3 Angestellte
Formulare - Nutzung von TYPO3-Formularen Anleitung TYPO3 AngestellteGästeStudierende
Formulare - Umzug Formhandler zu Formulare Anleitung TYPO3 AngestellteGästeStudierende
Gastzugang fuer Kurse Anleitung KOMO AngestellteGäste
GigaMove Anleitung Software AngestellteGästeStudierende
GitLab - CI/CD Anleitung GitLab AngestellteGästeStudierende
GitLab - CI/CD Kurzanleitung - statische Webseiten mit HUGO Anleitung GitLab AngestellteGästeStudierende
GitLab - Wie arbeite ich mit GitLab Anleitung GitLab AngestellteGästeStudierende
GitLab beantragen Anleitung GitLab AngestellteGästeStudierende
Gmail mit Outlook abrufen Anleitung Alle AngestellteStudierende
Grundlegende Informationen zum Mail-Dienst Information Mail AngestellteGästeStudierende
Grundlegende Informationen zum Single-Sign-On Information Anmeldedienst AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Gruppenverwaltung Mitglied entfernen Anleitung Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Gruppenverwaltung Mitglied hinzufuegen Anleitung Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Gruppenverwaltung Moderator hinzufuegen-entfernen Anleitung Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Gruppenverwaltung Neue Gruppe beantragen Anleitung Verschiedenes AngestellteStudierende
Gueltige Organisationseinheiten fuer E-Mail-SSL-Zertifikate Information Zertifizierungsinstanz AngestellteBereiche
H5P Anleitung PANDA AngestellteStudierende
HandBrake Anleitung Software AngestellteGästeStudierende
Hinweise und Tipps für Audio- und Videokonferenzen sowie Netiquette Information Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Hinweise zu Phishing-E-Mails Anleitung ExchangeInformationssicherheitMailMicrosoft Office Portale AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Hinweise zur Beantragung von Zoom und WebEx Information Medientechnische VeranstaltungsunterstützungSoftware Angestellte
Backup (optional) Anleitung Alle AngestellteStudierende
Hosting-Betriebssysteme (Debian oder Windows Server) Anleitung Housing und Hosting AngestellteStudierende
Virtuelle Maschine im Hostingmodell OS beantragen Anleitung Housing und Hosting Angestellte
Einbinden von ISOs bei eingeschalteter VM Anleitung Housing und Hosting AngestellteStudierende
Virtuelle Maschine im Hostingmodell VM beantragen Anleitung Housing und Hosting Angestellte
Housing - Voraussetzungen Information Housing und Hosting AngestellteStudierende
IP-Adresse ermitteln Anleitung Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Indico - Checkliste Veranstaltung organisieren Anleitung Indico AngestellteGästeStudierende
Informationen zu KOMO Information KOMO AngestellteGästeStudierende
Informationen zu PANDA fuer Lehrende Information PANDA AngestellteStudierende
Informationen zu PANDA fuer Studierende Information PANDA AngestellteGästeStudierende
Informationen zu freien LAN-Dosen Information Netzwerk AngestellteGästeStudierende
Informationen zu koaLA Information Verschiedenes AngestellteStudierende
Informationen zum Videoportal Information Videoportal AngestellteBereiche
Inhaltsuebersicht fuer PANDA Information PANDA AngestellteGästeStudierende
Iot WLAN Anleitung WLAN AngestellteGästeStudierende
Jitsi Meet Anleitung SoftwareVideokonferenz AngestellteGästeStudierende
Jitsi Meet - Videokonferenz App Anleitung SoftwareVideokonferenz AngestellteGästeStudierende
Jitsi Meet - Videokonferenz Webbrowser Anleitung SoftwareVideokonferenz AngestellteGästeStudierende
Jupyter - Allgemeine Informationen Anleitung Jupyter AngestellteGästeStudierende
Jupyter - Anleitung fuer Lehrende Anleitung Jupyter AngestellteGästeStudierende
Jupyter - Anleitung fuer Studierende Anleitung Jupyter AngestellteGästeStudierende
Kennwortschutz fuer ein Verzeichnis (mit eingeschaltetem Verzeichnisindex) erstellen Information TYPO3 AngestellteStudierende
Klausuren scannen Anleitung Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
KoMo-Update 23.03.2023 Information KOMO AngestellteGästeStudierende
Kollaborative Texterstellung fuer die digitale Lehre nutzen Information Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Konfigurationen von OWA Anleitung Exchange AngestellteBereiche
Kurs: STACK (mathematische) Anleitung Alle AngestellteGästeStudierende
Kurs: Abstimmung erstellen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Aktivitaet Gruppenverwaltung Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Aufgabe erstellen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: BigBlueButton Anleitung PANDA AngestellteStudierende
Kurs: Chat erstellen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Datenbank erstellen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Etherpad Lite Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Externe Bewertung (Offline Bewertung) Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Forum anlegen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Grundlegende Kurseinstellungen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Gruppen anlegen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Gruppenwahl Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Margic Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Materialien hinzufuegen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Materialkoffer Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Mitteilung an Gruppen senden Anleitung PANDA Angestellte
Kurs: Mitteilung an alle Teilnehmer schicken Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Ordner anlegen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: PDF-Annotation Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Planer Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Pruefungsorganisation Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Sciebo Anbindung Anleitung PANDA AngestellteStudierende
Kurs: Seminarapparat einfuegen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: StudentQuiz Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Studierendenordner Anleitung PANDA AngestellteStudierende
Kurs: Test erstellen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Text-Formatierungen und Editoreinstellungen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: ViMP Anbindung (Videos einbinden) Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Kurs: Zugriffsstatistiken Anleitung PANDA Angestellte
Kursvorlage: Template Datenbanken Anleitung Alle Angestellte
Kursvorlage: Template Foren Anleitung Alle Angestellte
Kursvorlage: Template Gruppen Anleitung Alle Angestellte
Kursvorlage: Template Kurs (minimal und maximal) Anleitung Alle Angestellte
Kursvorlage: Template Kurs (minimal) Anleitung Alle Angestellte
Kursvorlage: Template Seminar Anleitung Alle Angestellte
Kurz-URL-Dienst URL anlegen Anleitung Webanwendungen AngestellteBereicheStudierende
LDAP Gruppen im Videoportal verwenden Information Videoportal AngestellteBereiche
Limesurvey - Bedingung fuer Frage setzen Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Limesurvey - Ergebnisse herunterladen Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Limesurvey - Grundlagen zu Fragen Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Limesurvey - Start- und Endtermin setzen Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Limesurvey - Teilnehmer-Einstellungen Anleitung Webanwendungen AngestellteStudierende
Limesurvey - Umfragebesitzer aendern Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Limesurvey - Umfragen erstellen Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Limesurvey - Umfragen exportieren/importieren Anleitung Webanwendungen AngestellteStudierende
Limesurvey - Umfragen zusammen bearbeiten (Zugriff fuer andere) Anleitung Webanwendungen AngestellteStudierende
Limesurvey Einbinden von Medien Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Limesurvey Uebersicht Frageformen Anleitung Webanwendungen AngestellteStudierende
Limesurvey einrichten/beantragen (Erster Schritt) Anleitung Webanwendungen AngestellteStudierende
MS-Teams Anleitung Software AngestellteStudierende
MSOPB F.A.Q. Information Microsoft Office Portale Studierende
MSOPB Hilfe bei Problemen Information Microsoft Office Portale Studierende
MSOPB Nutzungsvoraussetzungen Information Microsoft Office Portale Studierende
MSOPB kuendigen Anleitung Microsoft Office Portale Studierende
MSOPB nutzen Anleitung Microsoft Office Portale Studierende
MacOS Version identifizieren Anleitung Apple-SupportEndgerätesupport AngestellteGästeStudierende
Mail - Einfuehrung in Filtern mit Sieve Information Mail BereicheGästeStudierende
Mail - Probleme mit veralteter SSL-Version Anleitung Mail AngestellteGästeStudierende
Mail - Skripte und Filterung mit Sieve Information Mail AngestellteBereicheGästeStudierende
Mail Abwesenheitsbenachrichtigung Anleitung Mail AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Mail Weiterleitung einrichten Anleitung Mail GästeStudierende
Mail Wo liegt meine Mailbox Anleitung ExchangeMail AngestellteGästeStudierende
Mail einrichten wenn mein System nicht aufgefuehrt ist Anleitung Mail AngestellteGästeStudierende
Mail-Archivierung Information ExchangeMail AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Mail-Quota (Mail-Speicherplatz) Policy Mail AngestellteGästeStudierende
Mailinglisten Anleitung Mail AngestellteGästeStudierende
Matlab installieren Anleitung SoftwareVerschiedenes AngestellteGäste
Medientechnik in Veranstaltungsraeumen Information Medientechnische Veranstaltungsunterstützung AngestellteGästeStudierende
Microsoft 365 - Apps Anleitung Microsoft 365 AngestellteGästeStudierende
Microsoft 365 - Beantragen-Nutzen Anleitung Microsoft 365Microsoft Office Portale AngestellteStudierende
Microsoft 365 - Datenschutzhinweise Information Microsoft 365 AngestellteGästeStudierende
Microsoft 365 - F.A.Q. Information Microsoft 365 AngestellteGästeStudierende
Microsoft 365 - Gaeste Anleitung Microsoft 365 AngestellteGästeStudierende
Microsoft 365 - Mail Weiterleitung auf Uni-Adresse Anleitung Microsoft 365 AngestellteStudierende
Microsoft 365 - Office online nutzen Anleitung Microsoft 365 AngestellteGästeStudierende
Microsoft 365 - Softwaredownload Anleitung Microsoft 365 AngestellteGästeStudierende
Microsoft 365 - Teams Mitglieder hinzufuegen Anleitung Microsoft 365 AngestellteGästeStudierende
Microsoft 365 - Teams anlegen ueber IntraActive Anleitung Microsoft 365 AngestellteGästeStudierende
Microsoft 365 - Videokonferenzen in Teams Anleitung Microsoft 365 AngestellteStudierende
Microsoft 365 - Zwei-Faktor-Authentisierung Anleitung Microsoft 365 AngestellteStudierende
Microsoft Azure Dev Tools for Teaching Anleitung Software Studierende
Microsoft Office Portale Ueberblick Information Microsoft Office Portale AngestellteStudierende
Mumble Anleitung Software AngestellteGästeStudierende
Namensaenderung Anleitung Uni-Account AngestellteGästeStudierende
Netzwerk- / Schwachstellenscans zu Forschungszwecken Information InformationssicherheitNetzwerk AngestellteStudierende
Netzwerkspeicher Informationen zu den Backups Information Netzwerkspeicher AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Netzwerkzertifikate Anleitung WLAN AngestellteBesucherGästeStudierende
Netzwerkzugang per LAN-Dose für Mitarbeiter Anleitung Netzwerk AngestellteBereiche
Netzzugang fuer Besucher Anleitung WLAN BesucherGäste
Nutzung der Videokonferenzsoftware Linphone Anleitung Medientechnische Veranstaltungsunterstützung AngestellteStudierende
Nutzung von Webkonferenzdiensten des DFN Anleitung Medientechnische Veranstaltungsunterstützung AngestellteBereiche
Nutzungsszenario: Gruppenwahl Praktikum-Maschinenbau Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Nutzungsszenario: Selbsteinschreibung fuehrt zu Eintrag in Gruppe Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Nutzungsszenario: Bereits getaetigte Abgabe ueberarbeiten Anleitung PANDA GästeStudierende
Nutzungsszenario: Kursthemen verbergen und spaeter anzeigen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Nutzungsszenario: Dateiablage für Teilnehmer Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Nutzungsszenario: Geheime Abstimmung Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Nutzungsszenario: Lerntagebuch Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Nutzungsszenario: Abgabe-Entwurf und finale Abgabe Anleitung PANDA AngestellteGäste
Nutzungsszenario: Abgabe erstellen mit Datei-Upload Anleitung PANDA GästeStudierende
Nutzungsszenario: Nutzung des Bewertungsworkflows Anleitung PANDA AngestellteGäste
Nutzungsszenario: Teilnehmerlisten exportieren (Excel, XML...) Anleitung PANDA AngestellteGäste
Nutzungsszenario: E-Mail Benachrichtigungen einstellen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Nutzungsszenario: unterschiedliche Gruppierungen anlegen (Heim-, Präsenzübung...) Anleitung Alle Angestellte
OBS-Studio - Einführung Anleitung Software AngestellteGästeStudierende
Office 365 - MS Teams Gastverwaltung Anleitung Microsoft Office Portale AngestellteStudierende
Office 365 - Videokonferenzen in Teams Anleitung Microsoft Office Portale AngestellteStudierende
Office 365 Education F.A.Q. FAQ Microsoft Office Portale AngestellteGästeStudierende
Office 365 Education Software herunterladen Anleitung Microsoft Office Portale AngestellteGästeStudierende
Office 365 Education versus MSOPB Information Microsoft Office Portale AngestellteStudierende
Outlook 2016 Adressbuch aus Webmail-Horde importieren Anleitung ExchangeMail AngestellteGästeStudierende
Outlook Web App (OWA) mit Exchange 2013 Anleitung Exchange AngestellteBereiche
Overleaf Anleitung Alle AngestellteGästeStudierende
PANDA Changelog Information PANDA AngestellteStudierende
PANDA fuer die digitale Lehre nutzen Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
PANDA-Update 11.03.2021 Information PANDA AngestellteStudierende
PAUL-Support Information Verschiedenes AngestellteStudierende
Personenmanager - Arbeitsbereich eintragen/aendern Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Personenmanager - Eigene Personendaten pflegen Anleitung Webanwendungen AngestellteBereicheStudierende
Personenmanager - Lebenslauf editieren Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Personenmanager - Person zu einem Bereich hinzufuegen Anleitung Webanwendungen AngestellteBereicheStudierende
Personenmanager - Profilbeschreibung editieren Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Personenmanager - Profilbild editieren Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
Personenmanager - Publikationsliste editieren Anleitung Webanwendungen AngestellteGästeStudierende
PowerPoint - Praesentationen mit Ton Anleitung Software AngestellteGästeStudierende
Probleme beim Aufruf von Webmail Information Mail AngestellteBereicheGästeStudierende
Quota im Netzwerkspeicher Policy Netzwerkspeicher AngestellteBereicheGästeStudierende
RIS - Beantragen Anleitung RIS Angestellte
RIS - Erstellen einer Publikation Anleitung RIS Angestellte
RIS - Persoenliche Einstellungen Anleitung RIS Angestellte
RIS - Zugriffsrechte und Rollen Anleitung RIS Angestellte
RIS FAQ FAQ RIS Angestellte
RIS Publikationslisten mit TYPO3 bereitstellen Anleitung RIS AngestellteBereiche
Raumnutzung Poolraum N5.206 Information Raumnutzung AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Raumnutzung Schulungsraum N2.216 Information Raumnutzung AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Rechtevergabe im Netzwerkspeicher mit gemeinsamen Arbeitsbereich Anleitung Netzwerkspeicher AngestellteBereicheStudierende
Rechtsfragen bei der digitalen Lehre Information Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Redaktionelle Rechte im Videoportal Information Videoportal AngestellteBereiche
SSH Zugriff auf Server im IMT Information Housing und Hosting AngestellteGästeStudierende
Schuetzen Sie Ihr Passwort Information InformationssicherheitUni-Account AngestellteGästeStudierende
Sciebo Generelle Informationen Information Sciebo AngestellteBereicheStudierende
Sciebo beantragen Anleitung Sciebo AngestellteBereicheStudierende
Semesterticket NRW Anleitung Verschiedenes Studierende
Semesterticket NRW SP Anleitung Verschiedenes Studierende
Serverzertifikate erstellen Anleitung Zertifizierungsinstanz Bereiche
SharePoint Arbeitsbereich als Laufwerk einbinden Anleitung SharePoint AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
SharePoint Bearbeiten von Dokumenten Anleitung SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Bearbeiten von Teamsite Anleitung SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Bedingungen für den Zugriff auf das System Information SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Benachrichtigungen erhalten Information SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Dokumentenverwaltung Anleitung SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Erste Schritte Anleitung SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Erste Schritte (fuer Administratoren) Anleitung SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Grundlegende Informationen Information SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Persoenliche Website erstellen Anleitung SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Teamsite Dokumentenbibliotheken anlegen Anleitung SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Teamsite Kalender einbinden Anleitung SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Weitere Funktionen Information SharePoint AngestellteBereiche
SharePoint Wiki Anleitung SharePoint AngestellteBereiche
Sharepoint Offline arbeiten (Office Workspace) Information SharePoint AngestellteBereiche
Sharepoint Systemanforderungen Information SharePoint AngestellteBereiche
Signierte E-Mails Anleitung ExchangeInformationssicherheitMailZertifizierungsinstanz AngestellteGästeStudierende
Spam-Quarantaene fuer E-Mails Anleitung ExchangeMail AngestellteBereicheGästeStudierende
Struktur des Netzwerkspeichers Information Netzwerkspeicher AngestellteGästeStudierende
Studieren in Zeiten von Corona Information Verschiedenes Studierende
TYPO3 - Information ueber Beispiele zur Einrichtung von Seiten und Inhalten Information TYPO3 Angestellte
TYPO3 Accordion uebersetzen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Anmeldung Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheGästeStudierende
TYPO3 Bereichskontaktbox einfügen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 Angestellte
TYPO3 Bereichskontaktliste einfuegen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Bildergalerie erstellen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Box Sie interessieren sich für Verlinkungen bereitstellen Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Changelog Information TYPO3 AngestellteBereiche
TYPO3 Dateien hochladen Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Downloadlinks und externe Links mit Stil kreieren (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Editor Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Einstellen der Sprachauswahl für Redakteure im Backend Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Erstellen einer Seite Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Glossar DE-EN zum Uebersetzen einer Seite Information TYPO3 AngestellteStudierende
TYPO3 Headerbild bestimmen Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Informationen ueber Sprachen innerhalb der Website der Universitaet Paderborn Information TYPO3 AngestellteBereiche
TYPO3 Informationen ueber Webseiten fuer Kooperationen erstellen Information TYPO3 AngestellteBereiche
TYPO3 Informationen ueber den UPB-Web-Lenkungskreis Information TYPO3 AngestellteBereicheGästeStudierende
TYPO3 Informationen zum Erstellen von Tagungsseiten Information TYPO3 AngestellteBereiche
TYPO3 Informationen zum Publizieren von Periodika, Jahresberichten, Ordnungen etc. Information TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Informationen über Inhaltselemente als Uebersicht Information TYPO3 Angestellte
TYPO3 Inhaltselement Datensaetze einfuegen Anleitung TYPO3 Angestellte
TYPO3 Inhaltselemente fuer Inhaltsspalten Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Inhaltselemente für Linkspalten Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Inhaltselemente verschieben Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Kontaktbox einfuegen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Kontaktliste einfuegen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 Angestellte
TYPO3 Kontaktseite gestalten (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Kontextmenue und Footerlinks einfuegen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Mega Dropdown Menue einfuegen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Metadaten einfuegen Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Nachricht einfuegen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Nachricht uebersetzen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Nutzung der Erweiterung Nachrichten-System für die Anzeige von Terminen Anleitung TYPO3 Angestellte
TYPO3 Ordner anlegen Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Personenbox einfuegen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Seite auf Uninetz beschraenken Anleitung TYPO3 Angestellte
TYPO3 Seite oder Seiten kopieren und einfuegen Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Seite uebersetzen Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Seiteneinstellungen Information TYPO3 AngestellteBereiche
TYPO3 Slider erstellen Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Standardformulare nutzen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Tabelle Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Timeline erstellen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 Angestellte
TYPO3 Umstellung von TYPO3 Kalender (cal) auf Nachrichten-Termine Anleitung TYPO3 Angestellte
TYPO3 Veranstaltungshinweis einfuegen (Fortgeschritten) Anleitung TYPO3 AngestellteBereicheStudierende
TYPO3 Videos einbinden Anleitung TYPO3 AngestellteGästeStudierende
TaskCards Anleitung Software AngestellteGästeStudierende
Teilnehmer: Anmeldung zu einem Kurs Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Teilnehmer: Aufgaben-Abgabe (Teilnehmersicht) Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Teilnehmerverwaltung: Manuelle Anmeldung (Nutzer von Hand eintragen/loeschen) Anleitung PANDA AngestellteGäste
Teilnehmerverwaltung: Offener Kurs Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Teilnehmerverwaltung: Rollen und Rechte aendern Anleitung PANDA AngestellteGäste
Teilnehmerverwaltung: Selbsteinschreibung (Kurspasswoerter setzen - aendern) Anleitung PANDA AngestellteGäste
Temporaere Softwareangebote fuer die Lehre Information Software AngestellteStudierende
Texteditor ATTO Anleitung PANDA AngestellteGästeStudierende
Thunderbird für Formulare konfigurieren Anleitung Alle AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Umhaenge-Mikrofone - Gebrauch und Desinfektion Anleitung Medientechnische Veranstaltungsunterstützung AngestellteGästeStudierende
Umstellung von mail.uni-paderborn.de Anleitung Exchange AngestellteBereiche
Umstieg auf den neuen Netzwerkspeicher Information Netzwerkspeicher AngestellteGästeStudierende
Uni-Account: Passwort vergessen Anleitung Uni-Account AngestellteGästeStudierende
VDI von ausserhalb der Uni Anleitung Software AngestellteStudierende
VPN - Erklaerung zu Meldungen (Log) Information Netzwerk AngestellteGästeStudierende
VPN Problembehandlung Information Netzwerk AngestellteGästeStudierende
Verzeichnisindex einschalten Information TYPO3 AngestellteStudierende
Video LDAP Gruppe zuweisen Anleitung Videoportal AngestellteBereiche
Video bearbeiten - Kapitel einfuegen Anleitung Videoportal AngestellteBereiche
Video bearbeiten - Untertitel einfuegen Anleitung Videoportal AngestellteBereiche
Video hochladen Anleitung Videoportal AngestellteBereiche
Video hochladen und mit dem Editor bearbeiten Anleitung Alle AngestellteGästeStudierende
Video in PANDA einbinden Anleitung Videoportal AngestellteBereiche
Video in Wikis einbinden Anleitung Videoportal AngestellteGästeStudierende
Video und Webkonferenzen Information Medientechnische Veranstaltungsunterstützung AngestellteGästeStudierende
Videokonferenz-Tools fuer Bewerbungsverfahren - Auswahlkommissionen - Berufungsverfahren Information Medientechnische VeranstaltungsunterstützungVideokonferenzZoom AngestellteGäste
Videokonferenz-Tools fuer Gremien Information Medientechnische Veranstaltungsunterstützung AngestellteStudierende
Videokonferenz-Tools fuer muendliche Pruefungen Information Medientechnische Veranstaltungsunterstützung AngestellteStudierende
Videoportal - Anforderung Videos Anleitung Videoportal AngestellteGästeStudierende
Videoportal Album Anleitung Videoportal AngestellteBereiche
Videoportal Channel Anleitung Videoportal AngestellteGäste
Videoportal Gruppen Anleitung Videoportal AngestellteBereiche
Videos für die digitale Lehre nutzen Information Videoportal AngestellteGästeStudierende
WLAN Umstellung - Mai 2019 Anleitung WLAN AngestellteGästeStudierende
WebEx - Videokonferenz Anleitung SoftwareVideokonferenz AngestellteGästeStudierende
WebEx-Teilnehmende Anleitung Medientechnische VeranstaltungsunterstützungVideokonferenz AngestellteGästeStudierende
Webanwendungen Serviceportal Akademische Titel aendern Anleitung Uni-AccountWebanwendungen AngestellteGästeStudierende
Webauth einrichten Anleitung WLAN AngestellteBesucherGästeStudierende
Webmail - Adressbuch aus Horde importieren Anleitung Mail AngestellteGästeStudierende
Webmail - Aendern der Absenderadresse Anleitung Mail AngestellteBereicheGästeStudierende
Webmail - E-Mails loeschen Anleitung Mail AngestellteGästeStudierende
Webmail - Einrichten und benutzen Anleitung Mail AngestellteGästeStudierende
Webmail - Ordner freigeben Anleitung Mail AngestellteBereicheGästeStudierende
Webmail - Serverseitiges Filtern Anleitung Mail AngestellteBereicheGästeStudierende
Webmail Probleme und Loesungen nach Update auf horde 5 Information Mail AngestellteBereicheGästeStudierende
Wie finde ich meine Version heraus? Anleitung Alle AngestellteBereicheBesucherGästeStudierende
Zeiterfassung - Web-Anmeldung Anleitung Alle AngestellteGästeStudierende
Zertifikate aus Firefox exportieren Anleitung Zertifizierungsinstanz AngestellteBereicheGästeStudierende
Zertifikate aus Internet Explorer exportieren Anleitung Zertifizierungsinstanz AngestellteBereicheGästeStudierende
Zertifizierungsinstanz Verantwortliche fuer Serverzertifikate Information Zertifizierungsinstanz AngestellteBereiche
Zoom - Allgemeine Informationen Information VideokonferenzZoom AngestellteGästeStudierende
Zoom - Anmeldung Anleitung VideokonferenzZoom AngestellteGästeStudierende
Zoom - Registrierung Anleitung VideokonferenzZoom AngestellteGästeStudierende
Zoom - Sicherheit und Datenschutz Anleitung VideokonferenzZoom AngestellteGästeStudierende
Zoom - Veranstaltung aufzeichnen Anleitung SoftwareVideokonferenzZoom AngestellteGästeStudierende
Zoom - Veranstaltung durchfuehren Anleitung VideokonferenzZoom AngestellteGästeStudierende
Zoom - Veranstaltung planen und anlegen Anleitung SoftwareVideokonferenzZoom AngestellteGästeStudierende
Zoom - Verschluesselung (Ende-zu-Ende) nutzen Anleitung VideokonferenzZoom AngestellteGästeStudierende
Zugriff auf das Virtual Center Information Housing und Hosting AngestellteStudierende
Zugriff auf elektronische Informationsmedien der UB mit Shibboleth (DFN-AAI) Anleitung Verschiedenes AngestellteGästeStudierende
Zulip Anleitung Software AngestellteGästeStudierende



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 - 14:30 Uhr geöffnet.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.