Zoom - Veranstaltung planen und anlegen
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Medientechnische Veranstaltungsunterstützung |
Interessant für | Angestellte |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Anleitung
Information zum Zoom-Management für Bereiche
Die von der Universität beschafften Zoom-Lizenzen (Connect4Video / easymeet24), die in Europa gehostet werden und für die eine datenschutzrechtliche Vereinbarung besteht, unterscheiden sich auch hinsichtlich der Nutzung von frei nutzbaren Zoom Lizenzen:
- Die freien Lizenzen sind persönliche Lizenzen und können auch nur persönlich genutzt werden.
- Die Uni-Lizenzen erlauben ein verteiltes Management der Veranstaltung, d. h. man kann das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. für sich und andere vorab planen, den Link vorher verschicken und eine regelmäßige Wiederkehr eintragen (also nur einmal anlegen und den gleichen Link / die gleiche MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird.-ID immer wieder benutzen). Direkt vor dem MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. muss man aber auch bei der Uni-Lizenz das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. für die Teilnahme eröffnen.
Aktuell soll folgendes Verfahren ausgerollt werden
Pro Bereich (je nach Menge der LV mit mehr als 50 TN ist das ein Lehrstuhl oder ein Institut/Department) wird eine Uni-Lizenz vergeben. Dafür muss in Zoom ein Management-Account basierend auf einer E-Mail-Adresse eingetragen werden. Dieser Account kann einer Lehrperson, einer unterstützenden Person (bspw. Techniker*in) oder einer generischen Bereichs-E-Mail-Adresse zugeordnet sein. Mit Hilfe des Management-Accounts werden Meetings vorab geplant (damit die URL versendet werden kann). Der Management-Account kann gleichzeitig nur von einer Person genutzt werden, auch ist nur ein MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. zur gleichen Zeit möglich. Kurz vor dem MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. muss mit dem Management-Account das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. eröffnet werden. Dies muss NICHT durch die Lehrperson erfolgen. Wenn die Lehrperson den Meetingraum betreten hat, kann die Person die den Raum über den Management-Account verwaltet alle Moderationsrechte an die Lehrperson übergeben und den Raum verlassen.
Zusammengefasst: Nur Personen mit Management-Account (E-Mail und Passwort) können die Meetings eröffnen, weitere Personen (Lehrende, Teilnehmer*innen können erst nach Eröffnung des Meetings den Raum betreten, wenn das MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. entsprechend konfiguriert ist (Beitritt vor Moderator aktivieren muss deaktiviert sein!).
Personen, die spontan Zoom-Meetings nutzen wollen, können persönliche (freie) Lizenzen nutzen. Diese sind eigentlich auf 40 Minuten beschränkt, können aber während der Corona-Krise im MeetingBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. kostenfrei verlängert werden und müssen dazu nach 40 Minuten einmal bestätigt werden, damit die KonferenzBesprechung mehrerer Personen über fachliche, organisatorische o. ä. Fragen. Zusatz: live wird verwendet, wenn diese über das Internet veranstaltet wird. weiterläuft.