Zugriff auf den Netzwerkspeicher (macOS)
Vorlage:InfoboxOSX Die Universität Paderborn stellt NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten. für Gruppen und einzelne Nutzer zur Verfügung. Dieser Speicherplatz kann dazu genutzt werden, um
- Daten in einem persönlichen Speicher zu sichern
- Daten über Gruppenlaufwerke mit anderen Gruppenmitgliedern auszutauschen
- Daten in öffentlichen Ordnern zugänglich zu machen
- eine Homepage zu publizieren
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen öffentlichen und privaten Speicherorten. Diese stehen sowohl in Gruppen- als auch persönlichen Netzlaufwerken zur Verfügung.
Es wird im Folgenden davon ausgeangen, das Sie das gewünschte Netzlaufwerk nach der Anleitung Netzlaufwerke einbinden unter MacOS eingebunden haben.
Zugriff auf Ihren Benutzerordner
Ihren Persönlichen Benutzerordner können Sie genauso verwenden wie ein externes Laufwerk oder einen lokalen Ordner. Zugriff erhalten Sie allerdings nur dann wenn Sie sich im Universitäts Netz befinden (eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). oder VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!).
Die Ordnerstruktur in Ihrem Benutzerverzeichnis sieht wie folgt aus:
In diesem Ordner können Sie keine Dateien ablegen oder Ordner erstellen.
Interessant sind daher die Ordner "data" und "public"
Im Ordner "data" können Sie private Daten ablegen. Auf diesen Ordner haben nur Sie Lese und Schreibrechte. Im Ordner "public" finden Sie drei weitere Ordner "http", "https" und "share"
Die Ordner "http" und "https" sind für das Ablegen Ihrer eigenen Homepage gedacht. Im Ordner "share" können Sie Dateien ablegen, die Sie mit anderen Personen teilen möchten. Auf diesen Ordner haben alle anderen Personen Leserechte, genauso wie Sie Leserechte auf die "share" Ordner anderer Personen haben.
Zugriff auf einen Gruppenordner
Um Zugriff auf einen Gruppenordner zu erhalten müssen Sie zunächst vom Admin des Gruppenordners freigegeben werden, da Sie ansonsten nur Leserechte auf den "Public" Ordner erhalten. Sind Sie freigegeben sieht die Ordnerstruktur wie folgt aus:
In dem angezeigten Ordner können keine Dateien gespeichert, oder Ordner erstellt werden. Unter "data" können Gruppen Dateien ablegen die nur intern eingesehen werden können. Es können dort auch weitere Ordner erstellt werden. Die Ordner "http" oder "https" unter "public" dienen zum ablegen einer Gruppenwebseite. Im Ordner "share" können Dateien abgelegt werden die mit Personen auserhalb der Gruppe geteilt werden sollen. Diese Personen haben standardmäßig nur Leserechte.
Vorgehen bei Trennung vom Universitäts Netz
Sobald der verwendete Computer nicht mehr mit dem Universitätsnetz verbunden ist, wird ein Fenster geöffnet, in dem darauf hingewiesen wird, dass die Serververbindung unterbrochen wurde:
Wählen Sie dort "Ignorieren, da das Laufwerk sonst ausgeworfen wird und Sie das Netzlaufwerk neu einbinden müssen.