GitLab: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
K (Textersetzung - „IMT“ durch „ZIM“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
Bei GitLab handelt es sich um ein Online-Repository für Programmier-Projekte mit Versionsverwaltung, ähnlich wie der Online-Dienst GitHub. Der wichtigste Unterschied ist aber, dass man Projekte nicht öffentlich machen muss. Der Code bleibt also in der Uni und kann ausschließlich mit gewünschten Personen gemeinsam bearbeitet werden. Darüberhinaus bietet GitLab einen Online-Codeeditor und die Möglichkeit von Continuous integration und Continuous deployment (CI/CD) an.
 
Bei GitLab handelt es sich um ein Online-Repository für Programmier-Projekte mit Versionsverwaltung, ähnlich wie der Online-Dienst GitHub. Der wichtigste Unterschied ist aber, dass man Projekte nicht öffentlich machen muss. Der Code bleibt also in der Uni und kann ausschließlich mit gewünschten Personen gemeinsam bearbeitet werden. Darüberhinaus bietet GitLab einen Online-Codeeditor und die Möglichkeit von Continuous integration und Continuous deployment (CI/CD) an.
  
<bootstrap_alert color=info>Dieses Wiki bezieht sich auf den GitLab Dienst des IMT. Studierende und Mitarbeiter aus den Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Mathematik verwendet bitte den [https://cs.uni-paderborn.de/rechnerbetrieb-irb/dienste/git GitLab Dienst] des [https://cs.uni-paderborn.de/rechnerbetrieb-irb Informatik Rechnerbetriebs]. Über den IRB erhalten Sie auch Support für ihre Anfragen.
+
<bootstrap_alert color=info>Dieses Wiki bezieht sich auf den GitLab Dienst des ZIM. Studierende und Mitarbeiter aus den Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Mathematik verwendet bitte den [https://cs.uni-paderborn.de/rechnerbetrieb-irb/dienste/git GitLab Dienst] des [https://cs.uni-paderborn.de/rechnerbetrieb-irb Informatik Rechnerbetriebs]. Über den IRB erhalten Sie auch Support für ihre Anfragen.
 
</bootstrap_alert>
 
</bootstrap_alert>
 
   
 
   
 
==== Ein Hinweis in eigener Sache ====
 
==== Ein Hinweis in eigener Sache ====
Git ist eine freie Software zur Versionsverwaltung von Dateien. Der GitLab Dienst des IMT kann ähnlich genutzt werden wie die Plattform
+
Git ist eine freie Software zur Versionsverwaltung von Dateien. Der GitLab Dienst des ZIM kann ähnlich genutzt werden wie die Plattform
 
GitHub, allerdings ist es möglich, Repositories nur einem geschlossenen Benutzerkreis zu öffnen.
 
GitHub, allerdings ist es möglich, Repositories nur einem geschlossenen Benutzerkreis zu öffnen.
  

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 14:38 Uhr

GitLab
Ein Dienst des ZIM
Logo GitLab.png
GitLab
Informationen
ZielgruppeEndbenutzer
Gitlab dient zur Versionsverwaltung von Softwareprojekten.

Bei GitLab handelt es sich um ein Online-Repository für Programmier-Projekte mit Versionsverwaltung, ähnlich wie der Online-Dienst GitHub. Der wichtigste Unterschied ist aber, dass man Projekte nicht öffentlich machen muss. Der Code bleibt also in der Uni und kann ausschließlich mit gewünschten Personen gemeinsam bearbeitet werden. Darüberhinaus bietet GitLab einen Online-Codeeditor und die Möglichkeit von Continuous integration und Continuous deployment (CI/CD) an.

Ein Hinweis in eigener Sache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Git ist eine freie Software zur Versionsverwaltung von Dateien. Der GitLab Dienst des ZIM kann ähnlich genutzt werden wie die Plattform GitHub, allerdings ist es möglich, Repositories nur einem geschlossenen Benutzerkreis zu öffnen.

Bitte verwenden Sie gitlab NICHT zur:

  • Synchronisation von Dateien
  • Versionierung großer Binärdateien


Anleitungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel Betriebssysteme Spezielle Zielgruppe
GitLab - CI/CD Alle AngestellteGästeStudierende
GitLab - CI/CD Kurzanleitung - statische Webseiten mit HUGO Alle AngestellteGästeStudierende
GitLab - Wie arbeite ich mit GitLab Alle AngestellteGästeStudierende
GitLab beantragen Alle AngestellteGästeStudierende


Generelle Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.