Webmail - E-Mails loeschen: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
Zeile 31: Zeile 31:
 
Markieren Sie die gewünschte E-Mail und Klicken Sie auf "Löschen".
 
Markieren Sie die gewünschte E-Mail und Klicken Sie auf "Löschen".
 
Dadurch wird die E-Mail markiert (durchgestrichen).
 
Dadurch wird die E-Mail markiert (durchgestrichen).
 +
Natürlich können auch gleich mehrere E-Mails gleichzeitig zum Löschen markiert werden.
  
Sie ist aber noch nicht aus dem Postfach entfernt worden. Noch können Sie die E-Mail wiederherstellen.
+
Markierte E-Mails sind aber noch nicht aus dem Postfach entfernt worden. Noch können Sie die E-Mails wiederherstellen.
Daher wird auch noch Speicherplatz belegt.  
+
Allerdings wird auch noch Speicherplatz von belegt.
 +
Erst durch den nächsten Schritt findet der eigentliche Löschvorgang statt.
  
  

Version vom 27. Januar 2016, 15:21 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceMail
Interessant fürAngestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: Webmail - E-Mails loeschen

Sie können Webmail als Online-Dienst zum Verwalten Ihrer Uni-E-Mails nutzen. Damit Ihr Postfach aber nicht volläuft, bietet Webmail verschiedene Methoden zum Löschen von E-Mails an.

Darunter fallen

  • die Mails in 2 Schritten löschen
  • ein extra Papierkorb-Ordner
  • der virtuelle Papierkorb (bitte nicht verwenden!)


Mail in 2 Schritten löschen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E-Mails zum löschen markieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Markieren Sie die gewünschte E-Mail und Klicken Sie auf "Löschen". Dadurch wird die E-Mail markiert (durchgestrichen). Natürlich können auch gleich mehrere E-Mails gleichzeitig zum Löschen markiert werden.

Markierte E-Mails sind aber noch nicht aus dem Postfach entfernt worden. Noch können Sie die E-Mails wiederherstellen. Allerdings wird auch noch Speicherplatz von belegt. Erst durch den nächsten Schritt findet der eigentliche Löschvorgang statt.



Endgültig löschen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Anschluss den Knopf "Endgültig löschen" unter "Sonstiges bedienen. Dadurch werden die zum löschen markierten (durchgestrichenen) E-Mails endgültig aus dem Postfach entfernt.


Extra Papierkorb-Ordner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterschritte



virtueller Papierkorb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unterteilt werden


Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere interessante Artikel zum gleichen Themenfeld verlinken


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09:00 - 13:00 -
Telefonsupport 08:30 - 13:00 & 13:30 - 15:00 08:30 - 13:00


Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 9:00 - 15:00
Wegen eines geplanten Umzugs ist das Servicecenter Medien voraussichtlich vom 24.2 bis zum 5.3. geschlossen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.