Exchange einrichten in Thunderbird (Windows): Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{article |type=Anleitung |os=Windows 10, |targetgroup=Angestellte,Studierende,Gäste |hasdisambig=Nein }} == Was ist zu tun? == * Installieren Sie Mozilla…“)
 
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{article
 
{{article
 
|type=Anleitung
 
|type=Anleitung
|os=Windows 10,
+
|os=Windows 10, Windows 11
|targetgroup=Angestellte,Studierende,Gäste
+
|service=Service:Exchange
|hasdisambig=Nein
+
|targetgroup=Gäste, Angestellte
 +
|displaytitle=Exchange einrichten in Thunderbird (Windows)
 +
|hasdisambig=Ja
 +
|disambiguation=Exchange einrichten
 
}}
 
}}
 +
{{ambox
 +
|type=content
 +
|text=Für Exchange-Konten empfehlen wir die Nutzung von Microsoft Outlook.
 +
<br>
 +
Bei der Nutzung von Mozilla Thunderbird stehen Ihnen unter Umständen nicht alle Funktionen zur Verfügung.
 +
}}
 +
== Thunderbird installieren ==
 +
Installieren Sie Thunderbird. Die Installationsdateien finden Sie hier:
 +
* https://www.thunderbird.net/de/
  
== Was ist zu tun? ==
+
==E-Mail-Postfach einrichten==
* Installieren Sie Mozilla Thunderbird
+
Im ersten Schritt richten wir das E-Mail Postfach ein. Thunderbird kann E-Mails über IMAP abrufen.
* Erstellen Sie ein Exchange Konto in Thunderbird
+
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_01.png|links|mini|ohne|350px|Anwendungsmenü]]
* Richten Sie einen Exchange Kalender ein
+
<br>
== Schritt für Schritt Anleitung ==
+
* Öffnen Sie das '''"Anwendungsmenü"'''.
 
+
<br clear=all>
=== Mozilla Thunderbird unter Windows 10 installieren ===
 
1.Laden Sie die aktuelle Istallationsdatei von http://www.mozilla.org/de/thunderbird/ herunter.
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_01.png]]
 
 
 
 
 
2.Öffnen Sie die Datei '''Thunderbird Setup xx.x.x.exe''', um die Installation zu starten und bestätige Sie die Sicherheitswarnung.Klicken Sie '''"Weiter"'''
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_02.png]]
 
 
 
 
 
3.Verwenden Sie die '''Standard'''-Einstellungen zur Installation und klicken Sie auf '''"Weiter"'''.Falls Sie Thunderbird nicht als Standard-E-Mail-Programm verwenden möchten, entfernen Sie bitte den Haken an diesem Punkt.
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_03.png]]
 
 
 
 
 
4.Bestätigen Sie die Zusammenfassung mit '''"Installieren"'''.
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_04.png]]
 
 
 
 
 
5.Klicken Sie auf '''"Fertigstellen"''', um die Installation von Thunderbird zu beenden.
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_05.png]]
 
 
 
 
 
Thunderbird wird nun automatisch gestartet, sobald Sie auf "Fertigstellen" klicken.
 
 
 
 
 
6.Sie müssen außerdem noch zwei Plugins installieren um Exchange verwenden zu können. Laden Sie sich dafür die Erweiterungen [https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/ Lightning] und [https://github.com/Ericsson/exchangecalendar/releases Exchange EWS Provider] (hier wird die .xpi Datei benötigt) herunter.
 
 
 
Klicken Sie um die Add-ons zu installieren in Thunderbird rechts oben aus die drei Balken um das Anwendermenü zu öffnen klicken Sie dann auf Add-ons.
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_10.png]]
 
 
 
 
 
7.Klicken Sie auf das "Zahnrad" und wählen Sie "Add-ons aus Datei installieren". Öffnen Sie die vorher heruntergeladenen Dateien und installieren Sie diese. Starten Sie Thunderbird neu.
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_11.png]]
 
 
 
 
 
=== Mozilla-Thunderbird Exchange-Konto konfigurieren ===
 
1. Starten Sie "Mozilla Thunderbird". Es erscheint eventuell zuerst eine Sicherheitswarnung der Benutzerkontensteuerung. Klicken Sie hier auf '''"Ja"'''.
 
 
 
2. Klicken Sie unter '''Neues Konto erstellen''' auf '''E-Mail'''
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_06.png]]
 
 
 
 
 
3.Klicken Sie dann auf '''"Überspringen und meine exestierende E-Mail-Adresse verwenden"'''
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_07.png]]
 
 
 
 
 
4.Tragen sie im Feld "Ihr Name" den Namen ein, der beim Empfänger angezeigt werden soll.
 
Im Feld "E-Mail-Adresse" geben Sie Ihre vollständige E-Mail-Adresse an.
 
Bei einer Adresse der Universität Paderborn müssen Sie lediglich "LOGIN" durch Ihren tatsächlichen IMT-Benutzernamen ersetzen, die komplette Anschrift lautete damit LOGIN@uni-paderborn.de.
 
Im Falle eines IMT-Accounts entspricht hier das Passwort dem IMT-Passwort.
 
Entfernen Sie den Haken bei der Option "Passwort speichern", sofern eine andere Person diesen PC nutzt.
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_08.png]]
 
 
 
 
 
Nach dem Rechtsklick auf '''Weiter''' sucht Thunderbird automatisch nach den erforderlichen Anmeldeeinstellungen des Servers und zeigt diese an.
 
 
 
5. Kicken Sie auf '''"Manuell bearbeiten"''', um die Kontoeinstellungen selbst vorzunehmen.
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_16.png]]
 
 
 
 
 
6.Nutzen Sie folgende Einstellungen:
 
Posteingangs-Server: IMAP Server-Adresse "ex.uni-paderborn.de"  Port "993"  "SSL/TLS"  Benutzername "ad\IMT-Benutzername"
 
Postausgangs-Server: SMTP Server-Adresse "mail.uni-padereborn.de"  Port "465"  "SSL/TLS"  Benutzername  "IMT-Benutzername"
 
 
 
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_13.png]]
 
 
 
Klicken Sie dann auf '''"Fertig"'''. Jetzt sollten Sie E-Mails über Thunderbird senden und empfangen können.
 
 
 
  
===Exchange-Kalender einrichten===
+
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_02.png|links|mini|ohne|350px|Konten-Einstellungen]]
 +
<br>
 +
* Wählen Sie '''"Konten-Einstellungen"'''.
 +
<br clear=all>
  
1.Öffnen Sie das Anwendungsmenü und klicken Sie dort unter '''Termine und Aufgaben''' auf '''Kalender'''
+
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_03.png|links|mini|ohne|350px|Konto hinzufügen]]
 +
<br>
 +
* Klicken Sie am unteren linken Rand auf '''"Konten-Aktionen"'''.
 +
* Wählen Sie nun '''"E-Mail-Konto hinzufügen"'''.
 +
<br clear=all>
  
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_14.png]]
+
Wählen Sie folgende Einstellungen:
 +
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_04.png|links|mini|ohne|350px|Kontoinformationen]]
 +
<br>
 +
* '''Name:''' Geben Sie Ihren Namen ein - Dies wird später in Ihren E-Mails als Absendername angezeigt.
 +
* '''E-Mail-Adresse:''' Geben Sie Ihre bevorzugte E-Mail-Adresse ein - Kontrollieren Sie Diese am besten im Serviceportal.
 +
* '''Passwort:''' Geben Sie das Passwort für den Uni-Account ein.
 +
<br>
 +
* Setzen Sie den Haken für '''"Passwort speichern"'''.
 +
* Klicken Sie anschließend auf '''"Manuell einrichten"'''.
 +
<br clear=all>
  
 +
Ergänzen Sie folgende Einstellungen:
 +
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_05.png|links|mini|ohne|350px|Manuelle Einstellungen]]
 +
<br>
 +
Posteingangs-Server
 +
* '''Protokoll:''' IMAP
 +
* '''Hostname:''' ex.uni-paderborn.de
 +
* '''Port:''' 993
 +
* '''Verbindungssicherheit:''' SSL/TLS
 +
* '''Authentifizierungsmethode:''' Passwort, normal
 +
* '''Benutzername:''' benutzername@AD - Ersetzen Sie "benutzername" durch Ihren Benutzernamen vom Uni-Account.
 +
<br>
 +
Postausgangs-Server
 +
* '''Hostname:''' mail.uni-paderborn.de
 +
* '''Port:''' 465
 +
* '''Verbindunssicherheit:''' SSL/TLS
 +
* ''' Authentifizierungsmethode:''' Passwort, normal
 +
* '''Benutzername:''' Ihr Benutzername vom Uni-Account - Hier ohne AD
 +
<br>
 +
* Klicken Sie anschließend auf '''"Erweiterte Einstellungen"'''.
 +
<br clear=all>
  
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste unter Kalender und öffnen Sie '''Neuer Kalender'''.
+
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_06.png|links|mini|ohne|650px|Bestätigen Sie die Erweiterte Konfiguration mit '''"OK"'''.]]
 +
<br clear=all>
  
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_15.png]]
+
Im Tab Posteingang sehen Sie nun Ihr E-Mail-Postfach. Falls Ihnen Ordner in der Ansicht fehlen:
 +
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_07.png|link|mini|ohne|300px|Rechtsklick auf das E-Mail-Postfach.]]
 +
<div class="tleft" style="clear:none">[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_08.png|links|mini|ohne|300px|Wählen Sie '''"Abonnieren..."'''.]]</div>
 +
<div class="tleft" style="clear:none">[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_09.png|links|mini|ohne|300px|Wählen Sie die gewünschten Ordner aus und Klicken Sie auf '''"OK"'''.]]</div>
 +
<br clear=all>
  
 +
==Kalender einrichten==
 +
Über Exchange können ebenfalls Kalender und Aufgaben synchronisiert werden. Um dies in Thunderbird zu nutzen, müssen erst Zusatzprogramme installiert werden.
  
3.Wählen Sie '''Im Netzwerk''' aus. Klicken Sie auf '''Weiter'''.
+
===Add-ons installieren===
 +
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_12.png|links|mini|ohne|450px|Anwendungsmenü]]
 +
<br>
 +
* Öffnen Sie das Anwendungsmenü.
 +
* Klicken Sie auf '''"Add-ons und Themes"'''.
 +
<br clear=all>
  
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_17.png]]
+
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_13.png|links|mini|ohne|450px|Erweiterungen]]
 +
<br>
 +
* Wählen Sie am linken Rand '''"Erweiterungen"'''.
 +
* Suchen Sie nach '''"tbsync"'''.
 +
<br clear=all>
  
4.Wählen Sie '''Microsoft Exchange 2007/2010/2013''' und bestätigen Sie mit '''Weiter'''.
+
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_14.png|links|mini|ohne|450px|TbSync hinzufügen]]
 +
<br>
 +
* Klicken Sie bei der Anwendung '''"TbSync"''' auf '''"Zu Thunderbird hinzufügen"'''.
 +
* Bei der folgenden Berechtigungsabfrage klicken Sie ebenfalls auf '''"Hinzufügen"'''.
 +
<br clear=all>
  
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_18.png ]]
+
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_15.png|links|mini|ohne|450px|Provider für EAS hinzufügen]]
 +
<br>
 +
* Suchen Sie anschließend nach '''"Provider für Exchange ActiveSync"'''.
 +
* Klicken Sie auch hier auf '''"Zu Thunderbird hinzufügen"'''.
 +
* Bei der folgenden Berechtigungsabfrage klicken Sie ebenfalls auf '''"Hinzufügen"'''.
 +
<br clear=all>
  
5.Geben Sie einen beliebigen Namen für den Kalender ein und wählen Sie Ihre E-Mail Adresse aus. Zusätzlich können Sie noch die Farbe des Kalenders ändern.
+
===Kalender einrichten===
 +
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_16.png|links|mini|ohne|450px|TbSync öffnen]]
 +
<br>
 +
* In der oberen rechten Ecke des Postfach-Tabs ist nun ein neues Icon vorhanden.
 +
* Öffnen Sie '''"TbSync"''' mit einem Klick auf dieses Icon.
 +
<br clear=all>
  
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_19.png]]
+
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_17.png|links|mini|ohne|450px|Konto hinzufügen]]
 +
<br>
 +
* Klicken Sie am unteren linken Rand auf '''"Konto Aktionen"'''.
 +
* Wählen Sie '''"Konto hinzfügen"'''.
 +
* Klicken Sie auf '''"Exchange ActiveSync"'''.
 +
<br clear=all>
  
 +
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_18.png|links|mini|ohne|450px|Kontoinformationen]]
 +
<br>
 +
* Wählen Sie '''"Benuterspezifische Konfiguration"'''.
 +
* Wählen Sie folgende Einstellungen
 +
<br>
 +
* '''Kontoname:''' benutzername@ex.uni-paderborn.de - Ersetzen Sie "benutzername" durch den Benutzernamen für Ihren Uni-Account.
 +
* '''Benutzername:''' benutzername@AD - Ersetzen Sie "benutzername" durch den Benutzernamen für Ihren Uni-Account.
 +
* '''Passwort:''' Passwort für Ihren Uni-Account
 +
* '''Server-Adresse:''' ex.uni-paderborn.de
 +
<br clear=all>
  
6. Geben Sie im folgendem Fenster folgrnde Daten an:
+
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_19.png|links|mini|ohne|450px|Synchronisationsstatus]]
Server URL: https://ex.uni-paderborn.de/EWS/exchange.asmx
+
<br>
Postfachname:IMT-Benutzernam@ex.uni-paderborn.de
+
* Setzen Sie den Haken für '''"Konto aktivieren und synchronisieren"'''.
Benutzername: IMT-Benutzername
+
* Wählen Sie unter Ressourcen die Inhalten aus, die Sie synchronisieren möchten.
Domäne:ad.uni-paderborn.de
+
* Setzen Sie das Intervall für die periodische Synchronisaton - Empfehlung 5 Minuten.
Klicken Sie auf '''Server und Postfach prüfen'''
+
* Klicken Sie abschließend auf '''"Jetz synchronisieren"'''.
 +
<br clear=all>
  
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_20.png]]
+
===Postfach verknüpfen===
 +
Um Termine verschicken und akzeptieren zu können, müssen Sie dem Kalender ein Postfach zuordnen.
 +
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_10.png|links|mini|ohne|450px|Kalender auswählen.]]
 +
<br>
 +
* Machen Sie einen Rechtsklick auf Ihren Kalender.
 +
* Wählen Sie '''"Eigenschaften"'''.
 +
<br clear=all>
  
.Klicken Sie auf '''Weiter'''.
+
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_11.png|links|mini|ohne|450px|Kalender bearbeiten.]]
 +
<br>
 +
* Wählen Sie unter '''"E-Mail"''' Ihr Postfach aus.
 +
* Klicken Sie anschließend auf '''"OK"'''.
 +
<br clear=all>
  
7.Ihr Kalender wurde nun erstellt. Klicken Sie um den Vorgang zu beenden auf '''Fertigstellen'''.
+
==Alternativen==
 +
* Für die Verbindung zum E-Mail-Postfach kann auch das kostenpflichtige Add-on "Eule" genutzt werden.
 +
* Für die Synchronisation von Kalendern und Aufgaben ist jedoch trotzdem "TbSync" und "Provider für Exchange ActiveSync" nötig.
  
[[Datei:Screenshot_Exchange_einrichten_Thunderbird_Windows_10_21.png]]
+
==Siehe auch==
 +
* [[Exchange]]
 +
<br clear=all>

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 14:02 Uhr

Anleitung
Microsoft Windows Microsoft Windows
Informationen
BetriebssystemWindows 10 und Windows 11
ServiceExchange
Interessant fürGäste und Angestellte
Windows Portalseite

set displaytitle to Exchange einrichten in Thunderbird (Windows)

For other articles about this topic, see Exchange einrichten

Thunderbird installieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Installieren Sie Thunderbird. Die Installationsdateien finden Sie hier:

E-Mail-Postfach einrichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im ersten Schritt richten wir das E-Mail Postfach ein. Thunderbird kann E-Mails über IMAP abrufen.

Anwendungsmenü


  • Öffnen Sie das "Anwendungsmenü".


Konten-Einstellungen


  • Wählen Sie "Konten-Einstellungen".


Konto hinzufügen


  • Klicken Sie am unteren linken Rand auf "Konten-Aktionen".
  • Wählen Sie nun "E-Mail-Konto hinzufügen".


Wählen Sie folgende Einstellungen:

Kontoinformationen


  • Name: Geben Sie Ihren Namen ein - Dies wird später in Ihren E-Mails als Absendername angezeigt.
  • E-Mail-Adresse: Geben Sie Ihre bevorzugte E-Mail-Adresse ein - Kontrollieren Sie Diese am besten im Serviceportal.
  • Passwort: Geben Sie das Passwort für den Uni-Account ein.


  • Setzen Sie den Haken für "Passwort speichern".
  • Klicken Sie anschließend auf "Manuell einrichten".


Ergänzen Sie folgende Einstellungen:

Manuelle Einstellungen


Posteingangs-Server

  • Protokoll: IMAP
  • Hostname: ex.uni-paderborn.de
  • Port: 993
  • Verbindungssicherheit: SSL/TLS
  • Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
  • Benutzername: benutzername@AD - Ersetzen Sie "benutzername" durch Ihren Benutzernamen vom Uni-Account.


Postausgangs-Server

  • Hostname: mail.uni-paderborn.de
  • Port: 465
  • Verbindunssicherheit: SSL/TLS
  • Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
  • Benutzername: Ihr Benutzername vom Uni-Account - Hier ohne AD


  • Klicken Sie anschließend auf "Erweiterte Einstellungen".


Bestätigen Sie die Erweiterte Konfiguration mit "OK".


Im Tab Posteingang sehen Sie nun Ihr E-Mail-Postfach. Falls Ihnen Ordner in der Ansicht fehlen:

Rechtsklick auf das E-Mail-Postfach.
Wählen Sie "Abonnieren...".
Wählen Sie die gewünschten Ordner aus und Klicken Sie auf "OK".


Kalender einrichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über Exchange können ebenfalls Kalender und Aufgaben synchronisiert werden. Um dies in Thunderbird zu nutzen, müssen erst Zusatzprogramme installiert werden.

Add-ons installieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anwendungsmenü


  • Öffnen Sie das Anwendungsmenü.
  • Klicken Sie auf "Add-ons und Themes".


Erweiterungen


  • Wählen Sie am linken Rand "Erweiterungen".
  • Suchen Sie nach "tbsync".


TbSync hinzufügen


  • Klicken Sie bei der Anwendung "TbSync" auf "Zu Thunderbird hinzufügen".
  • Bei der folgenden Berechtigungsabfrage klicken Sie ebenfalls auf "Hinzufügen".


Provider für EAS hinzufügen


  • Suchen Sie anschließend nach "Provider für Exchange ActiveSync".
  • Klicken Sie auch hier auf "Zu Thunderbird hinzufügen".
  • Bei der folgenden Berechtigungsabfrage klicken Sie ebenfalls auf "Hinzufügen".


Kalender einrichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TbSync öffnen


  • In der oberen rechten Ecke des Postfach-Tabs ist nun ein neues Icon vorhanden.
  • Öffnen Sie "TbSync" mit einem Klick auf dieses Icon.


Konto hinzufügen


  • Klicken Sie am unteren linken Rand auf "Konto Aktionen".
  • Wählen Sie "Konto hinzfügen".
  • Klicken Sie auf "Exchange ActiveSync".


Kontoinformationen


  • Wählen Sie "Benuterspezifische Konfiguration".
  • Wählen Sie folgende Einstellungen


  • Kontoname: benutzername@ex.uni-paderborn.de - Ersetzen Sie "benutzername" durch den Benutzernamen für Ihren Uni-Account.
  • Benutzername: benutzername@AD - Ersetzen Sie "benutzername" durch den Benutzernamen für Ihren Uni-Account.
  • Passwort: Passwort für Ihren Uni-Account
  • Server-Adresse: ex.uni-paderborn.de


Synchronisationsstatus


  • Setzen Sie den Haken für "Konto aktivieren und synchronisieren".
  • Wählen Sie unter Ressourcen die Inhalten aus, die Sie synchronisieren möchten.
  • Setzen Sie das Intervall für die periodische Synchronisaton - Empfehlung 5 Minuten.
  • Klicken Sie abschließend auf "Jetz synchronisieren".


Postfach verknüpfen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um Termine verschicken und akzeptieren zu können, müssen Sie dem Kalender ein Postfach zuordnen.

Kalender auswählen.


  • Machen Sie einen Rechtsklick auf Ihren Kalender.
  • Wählen Sie "Eigenschaften".


Kalender bearbeiten.


  • Wählen Sie unter "E-Mail" Ihr Postfach aus.
  • Klicken Sie anschließend auf "OK".


Alternativen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für die Verbindung zum E-Mail-Postfach kann auch das kostenpflichtige Add-on "Eule" genutzt werden.
  • Für die Synchronisation von Kalendern und Aufgaben ist jedoch trotzdem "TbSync" und "Provider für Exchange ActiveSync" nötig.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.