Personenmanager - Eigene Personendaten pflegen: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
Zeile 81: Zeile 81:
 
Um die Änderungen zu speichern bzw. zu beantragen, klicken Sie auf "Bearbeitung speichern". Daraufhin wird Ihnen bestätigt, dass die Änderungen erfolgreich gespeichert wurden, aber vor der Veröffentlichung noch genehmigt werden müssen:
 
Um die Änderungen zu speichern bzw. zu beantragen, klicken Sie auf "Bearbeitung speichern". Daraufhin wird Ihnen bestätigt, dass die Änderungen erfolgreich gespeichert wurden, aber vor der Veröffentlichung noch genehmigt werden müssen:
 
[[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Personenmanager 16.jpg|Abbildung 16|left]]
 
[[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Personenmanager 16.jpg|Abbildung 16|left]]
 +
<br clear=all>
 +
 +
Über "Neuen Eintrag hinzufügen" können Sie darüber hinaus Angaben zu einem weiteren Arbeitsbereich oder nacheinander zu mehreren weiteren Arbeitsbereichen machen. Das ist z. B. sinnvoll, wenn Sie zwei halbe Stellen in verschiedenen Bereichen der Universität haben oder an Projekten mitarbeiten.
 +
[[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Personenmanager 17.jpg|Abbildung 17|left]]
 +
<br clear=all>
 +
 +
[[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Personenmanager 18.jpg|Abbildung 18|left]]
 +
<br clear=all>
 +
 +
Hinsichtlich der Kontaktdaten können Sie beim zweiten Arbeitsbereich zum einen die Option "Keine Kontaktdaten verwenden" wählen und zum anderen die Option "Neue Kontaktdaten":
 +
[[Datei:Screenshot Webanwendungen Typo3 Personenmanager 19.jpg|Abbildung 19|left]]
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
Weiter interessante Artikel verlinken
 
Weiter interessante Artikel verlinken

Version vom 20. Mai 2015, 12:28 Uhr

Vorlage:Infobox article

Kurzer Einleitungstext

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Stichpunktartige Auflistung
  • aller Arbeitsschritte

Schritt für Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um Ihre Daten im Personenmanager zu ändern oder zu ergänzen, rufen Sie https://pm.uni-paderborn.de/de/login auf, geben den Benutzernamen und das Passwort Ihres Uni-Accounts ein und klicken auf "Anmelden":


Unter "Mein Profil" werden Ihnen jene Ihrer Daten angezeigt, die derzeit öffentlich sind. Als Beispiel dient hier Erika Mustermann:



Über "Meine Daten bearbeiten" können Sie nun die Daten ändern oder die Änderung von Daten beantragen:


Unter "Meine Daten bearbeiten / Daten zur Person" sind Angaben aufgeführt, die aus dem Identitätsmanagement übernommen wurden. Diese Daten können Sie im Personenmanager nur anschauen, aber nicht ändern. Falls Sie Fehler entdecken und/oder Änderungswünsche haben, schreiben Sie bitte eine entsprechende E-Mail an imt@upb.de.


Unter "Meine Daten bearbeiten / Arbeitsbereiche bearbeiten" können Sie den angezeigten Arbeitsbereich über "Bearbeiten" bearbeiten und - falls Sie mehrere Arbeitsbereiche haben, aber nur ein Arbeitsbereich aufgeführt ist - über "Neuen Eintrag hinzufügen" einen weiteren Arbeitsbereich und zugehörige Angaben wie Status, Funktionsrolle und Tätigkeitsbeschreibung hinzufügen:


Wenn Sie auf "Bearbeiten" klicken, werden Ihnen Ihr derzeitiger Arbeitsbereich, Ihr Status, Ihre Funktionsrolle, Ihre Tätigkeitsbeschreibung, die Liste der an der Universität vorhandenen Arbeitsbereiche einschließlich Ihres derzeit ausgewählten, in der Liste farbig hervorgehobenen Arbeitsbereiches sowie Ihre Kontaktdaten, bezogen auf den ausgewählten Arbeitsbereich, angezeigt:





Sie haben die Möglichkeit, im Personenmanager eine Änderung dieser Daten zu beantragen. So können Sie z. B. eine Änderung des Status von "Mitarbeiterin" in "Gastprofessorin" beantragen:


Sie können auch eine Änderung Ihrer Funktionsrolle beantragen, z. B. von "Leiterin" in "Schwerbehindertenvertreterin":


Sie können ferner eine Änderung Ihrer Tätigkeitsbeschreibung beantragen. Da sich Tätigkeitsbeschreibungen nicht im gleichen Maße wie "Status" und "Funktionsrolle" standardisieren lassen, können Sie hier nicht einfach eine Option aus einer Liste auswählen, sondern müssen selbst einen Text eingeben. Markieren und überschreiben Sie dazu den vorhandenen Text:


Die Länge der Zeichenfolge für die Tätigkeitsbeschreibung im Personenmanager ist begrenzt. Fassen Sie sich deshalb kurz:


Auch den Arbeitsbereich selbst können Sie ändern bzw. die Änderung beantragen. In diesem Beispiel wurde statt "Beispiel-Einrichtung zu Demonstrationszwecken" als neuer Arbeitsbereich "Service-Point" im Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) angeklickt und damit ausgewählt:


Schließlich können Sie die Kontaktdaten für den Arbeitsbereich abschalten - Option "Keine Kontaktdaten verwenden" - oder ändern - Option "Eigene Kontaktdaten". Hier wurde z. B. die Angabe "Keine Sprechzeiten" unter "Sprechzeiten" durch "montags bis freitags jeweils von 7.30 bis 15.30 Uhr" ersetzt:


Um die Änderungen zu speichern bzw. zu beantragen, klicken Sie auf "Bearbeitung speichern". Daraufhin wird Ihnen bestätigt, dass die Änderungen erfolgreich gespeichert wurden, aber vor der Veröffentlichung noch genehmigt werden müssen:


Über "Neuen Eintrag hinzufügen" können Sie darüber hinaus Angaben zu einem weiteren Arbeitsbereich oder nacheinander zu mehreren weiteren Arbeitsbereichen machen. Das ist z. B. sinnvoll, wenn Sie zwei halbe Stellen in verschiedenen Bereichen der Universität haben oder an Projekten mitarbeiten.



Hinsichtlich der Kontaktdaten können Sie beim zweiten Arbeitsbereich zum einen die Option "Keine Kontaktdaten verwenden" wählen und zum anderen die Option "Neue Kontaktdaten":


Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weiter interessante Artikel verlinken


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.