E-Mail-Zertifikate einbinden in Thunderbird

ZIM HilfeWiki - das Wiki

Vorlage:Infobox article

Bevor Sie Ihre Mails bei der Verwendung von Thunderbird mit einem Zertifikat zertifizieren können, müssen Sie dieses nach Erhalt/Export in Ihr Mailprogramm importieren.

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vor dem Import müssen Sie ein E-Mail Zertifikat beantragen folgen Sie dazu den Anleitungen für SSL oder GPG/PGP.
  • Zertifikat in Ihr Mailprogramm importieren

Schritt für Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um das Zertifikat zu importieren gehen Sie auf Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Zertifikate -> Zertifikate. Im Reiter Ihre Zertifikate gehen sie nun auf Importieren und wählen die zuvor gespeicherte Datei aus. Nun werden Sie zur Eingabe eines Passworts gefragt. Hier müssen sie das Passwort eintippen, welches Sie bei dem Export des Zertifikats angegeben haben.


Datei:Screenshot Thunderbird Mail Zertifikat1.png


Zum signieren oder verschlüsseln von Emails, wählen Sie unter Extras -> Konten den Punkt S/MIME-Sicherheit Ihres Emailkontos aus. Hier können Sie das Zertifikat zum signieren und verschlüsseln Ihrer Emails auswählen.

Datei:Screenshot Thunderbird Mail Zertifikat2.png


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.