Informationen zu KOMO
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | KOMO |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Was ist KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt.?
KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. (Kooperations-Moodle) ist eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. basiert auf der Lernplattform Moodle. Im Gegensatz zur geschlossenen und hochschulinternen Moodle-basierten Lernplattform PANDA, können in KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. auch Personen einen Zugang erhalten, die nicht der Universität angehören. KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. soll die Kooperation und den Dokumentenaustausch in hochschulübergreifenden Veranstaltungen, bei der Arbeit von Gremien und anderen Hochschulgruppen unterstützen.
Wie gelange ich zu KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. und wie sind meine Zugangsdaten?
Sie finden die Kooperationsplattform der Universität Paderborn "KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt." unter https://komo.uni-paderborn.de. Die Zugangsdaten für Angehörige der Universität sind identisch mit den Anmeldedaten Ihres Universitäts-Accounts. Sie können sich mit Ihrem Uni-Benutzernamen und -passwort anmelden. Mitglieder und Angehörige von anderen Hochschulen können sich, sofern ihre Hochschule dies unterstützt, über Shibboleth (DFN-AAI – Authentifikations- und Autorisierungs-Infrastruktur des Deutschen Forschungsnetztes) registrieren und anmelden. Externe Personen müssen sich zuerst mit einer gültigen E-Mail-Adresse registrieren/einen Zugang einrichten.
Wie erhalte ich einen Kurs in KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt.?
Mitglieder und Angehörige der Universität Paderborn können sich in KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. Kurse anlegen lassen. Zur Zeit müssen Kurse per E-Mail über imt@upb.de beantragt werden.
Bitte geben Sie folgende Daten an:
- Titel des Kurses
- Kursverantwortliche Person(en)
- optional - Kursmitarbeiter/innen
- Bereich/Art des Kurses
- Kooperationsstudiengänge
- Semesteriert. Ist für gemeinschaftliche Kurse mit anderen Universitäten gedacht. Anmeldung per Shibboleth möglich oder bereitstellbar.
- Projekte
- Keine Laufzeit. Wird bei Verwaisung oder auf Wunsch gelöscht.
- Organisation und Arbeitsgruppen
- Keine Laufzeit. Wird bei Verwaisung oder auf Wunsch gelöscht.
- Berufungskommisionen
- Keine Laufzeit. Wird bei Verwaisung oder auf Wunsch gelöscht.
- Kooperationsstudiengänge
- Anmeldeform
- Selbsteinschreibepasswort -> Das gewünschte Passwort
- OFFEN
Bitte beachten Sie, dass nur Personen auf KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. in Kurse eingetragen werden, die sich mindestens einmal auf dem System angemeldet haben.
Wie kann ich Kursinhalte aus anderen Moodle-Installationen nach KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. übertragen?
KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. basiert auf der Lernplattform Moodle. Sollten Sie in einem anderen Moodle-System (mit aktueller Versionsnummer) bereits Lernräume und Inhalte genutzt haben, können Sie diese in KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. importieren.
- Loggen Sie sich dafür zunächst im Quell-Moodle ein, öffnen Sie den gewünschten Kurs und exportieren Sie ihn.
- Anschließend sollten Sie diese Sicherungsdatei auf Ihren Rechner herunterladen und ggf. zusätzlich auf einem externen Datenträger speichern.
- Durch die Funktion „Wiederherstellen“ und Auswahl der Sicherungsdatei können nun Kursinhalte (keine Teilnehmerdaten!) in einen vorhandenen Kurs in KOMOKooperations-Moodle - Eine Plattform der Universität Paderborn die Kooperationen mit externen Nutzer*innen unterstützt. importiert und genutzt werden.
Eine detailiertere Anleitung finden Sie hier: