Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Kurs: Chat erstellen

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service PANDA
Interessant für Angestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
no displaytitle found: Kurs: ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. erstellen
For other articles about this topic, see Kursaktivitäten


Dieser Artikel zeigt ihnen, wie Sie einen ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. anlegen. Dies kann z.B. bei Online-Sprechstunden, direkter Hilfe zum Kurs oder für die Klausurvorbereitung hilfreich sein.

Hinweis: Der ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. ist nicht für viele Teilnehmer/innen geeignet!

Schritt-für-Schritt Anleitung

Bearbeiten einschalten

In den meisten Fällen müssen Sie in ihrem Kurs den Bearbeitungsmodus einschalten. Nur so haben Sie die entsprechenden Schaltflächen um Materialien und Aktivitäten im Kurs zu erstellen oder die Einstellungen zu bearbeiten.

Schalter oberhalb des Kurses


  • Oberhalb des Kursinhalts finden Sie ebenfalls eine Schaltfläche "Bearbeiten einschalten".
  • Nachdem der Bearbeitungsmodus eingeschaltet ist, stehen ihnen alle Bearbeitungsoptionen zur Verfügung.

ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. anlegen

Aktivität / Material anlegen


Wählen Sie ein entsprechendes Thema (Standard) oder eine entsprechende Woche in der Wochenansicht aus und klicken Sie auf "Material oder Aktivität anlegen". Es ist egal, ob das Thema leer ist oder bereits andere Aktivitäten oder Materialen enthält.


Aktivität / Material anlegen


Im folgenden Auswahldialog wählen Sie den ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. aus. Dies legt einen ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. im aktuellen Abschnitt an und leitet auf die Einstellungsseite weiter.


Einstellungen bearbeiten

Als nächstes legen Sie die Grundeinstellungen des Chats fest. In den Einstellungen können Sie z.B. die Auswahl-Optionen festlegen. Optionen die mit einem roten * markiert sind, sind Pflichteingaben.

Grundeinstellungen

Allgemeines


Name des Chats (1)
Aussagekräftiger Name, der in der Kursansicht gezeigt wird.
Beschreibung (2)
Beschreibung der Abstimmung, die in der Kursansicht angezeigt werden kann.
Beschreibung im Kurs anzeigen (3)
Legt fest, ob die zuvor eingegebene Beschreibung im Kurs angezeigt wird.

ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit.-Sitzungen

ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit.-Sitzungen


Nächster ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit.
Datum des nächsten Chats. Beachten Sie aber, dass diese Einstellung von Uhrzeit und Datum nicht den Zugriff auf den ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit.-Raum zu anderen Zeiten verhindert, es ist vielmehr ein Werkzeug, um mit Ihren Teilnehmer/innen zu kommunizieren - vor allem um Ihre Teilnehmer wissen zu lassen, wann sie erwarten können, dass Sie im ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit.-Raum anwesend sein werden.


Wiederholungen
Hier haben Sie die Möglichkeit, Wiederholungen des Termins zu definieren. Dies verhält sich z.B. analog zum Serientermin im Kalender. Dabei haben Sie folgende Optionen:
  • Keinen Termin anzeigen - kein Datum wird angezeigt und verwendet
  • Nur zum angegebenen Termin - Einzelsitzung am angegebenen Termin ohne Wiederholung
  • Täglich zur gleichen Zeit - Ignoriert das Datum und gibt angegebene Uhrzeit an
  • Wöchentlich zur gleichen Zeit - Serientermin zum angegebenen Wochentag und Uhrzeit
Sitzungen speichern
Sobald mindestens zwei Teilnehmer/innen an einer ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit.-Sitzung teilnehmen, wird ein Protokoll der Sitzung angelegt. Diese Einstellung legt den Zeitraum fest, in dem das Chatprotokoll auf dem Server gespeichert wird.
ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit.-Protokolle sichtbar für alle
Wenn diese Einstellung auf Nein gesetzt ist, können nur Dozenten die Chatprotokolle einsehen.

Ansicht

ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit.-Sitzung


  • Wenn Sie chatten möchten, klicken Sie auf ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. beitreten. Daraufhin öffnet sich ein Fenster wie im nebenstehenden Screenshot.
  • Nun können Sie schreiben. Ihre Teilnehmer werden Ihnen rechts angezeigt. Außerdem wird jede/r Teilnehmer/in darüber benachrichtigt, wenn ein/e weitere/r Teilnehmer/in den ChatTextbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Nutzern in Echtzeit. betritt.
  • Möchten Sie jemanden speziell "ansprechen", klicken Sie unter dessen Namen auf Talk.

Siehe auch


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16:00 Uhr 08:30-14:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 - 14:30 Uhr geöffnet.