Netzlaufwerk einbinden (iPadOS)
![]() | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | IPadOS 16 |
Service | Netzwerkspeicher |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
iPadOS Portalseite |
Anleitung zur Einbindung des Netzwerkspeichers der Universität Paderborn in der App Dateien in Apples iPadOS.
Inhaltsverzeichnis
Vorraussetzungen
- iPad mit iPadOS 16 oder neuer.
- Verbindung zum Netzwerk der Universität Paderborn (eduroamEducation Roaming - WLAN-Netzwerk, das an der Universität Paderborn und an vielen weiteren Institutionen weltweit genutzt werden kann. Zugang zu einem Eduroam-Netzwerk, gewährt Zugang zu allen Eduroam-Netzwerken (WLAN). oder VPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty!).
Gruppenlaufwerk einbinden
- Klicken Sie auf die 3 Punkte im blauen Kreis.
- Klicken Sie auf "Mit Server verbinden".
- Geben Sie die Adresse für das Netzlaufwerk ein.
Beispiel Gruppenlaufwerk:
-
smb://fs-cifs.uni-paderborn.de/upb/groups/*
- Ersetzen Sie
*
durch den Gruppennamen. - Klicken Sie anschließend auf "Verbinden".
- Geben Sie folgende Informationen ein:
- Name: <benutzername>@AD
- Ersetzen Sie <benutzername> durch Ihren Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang.
- Passwort: Passwort für Ihren Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang.
- Klicken Sie anschließend auf "Verbinden".
- Sie sind nun mit den Netzlaufwerk verbunden.
- Über das "Auswerfen-Symbol" (grauer Pfeil nach oben in grauem Kreis) können Sie die Verbindung trennen.
Weitere Laufwerke einbinden
Nach der obigen Anleitung können Sie auch andere Laufwerke einbinden. Sie müssen nur die Serveradresse ändern. Im folgenden finden Sie die entsprechenden Adressen.
Benutzerverzeichnis einbinden
Zum Einbinden Ihres Home-Verzeichnisses oder das eines anderen Nutzers, geben Sie in die Zeile "Serveradresse" folgendes ein:
smb://fs-cifs.uni-paderborn.de/upb/users/*/**
Ersetzen Sie *
durch den Anfangsbuchstaben des Benutzernamens und **
durch den Benutzernamen.
Achtung! Wenn Sie einen anderen Benutzernamen angeben, erhalten Sie nur Zugriff auf die freigegebenen Dateien und Ordner dieses Benutzers und erhalten keine Schreibrechte.
GruppenverzeichnisVon Arbeitsgruppen genutzter Bereich im Netzwerkspeicher der Universität Paderborn. Zugriffrechte werden über LDAP-Gruppen den Moderatoren der Gruppe vergeben. Das IMT erstellt diese Gruppenverzeichnisse für berechtigte Uni-Einrichtungen, AGs, usw. aber die Verwaltung liegt in den Händen der jeweiligen Mitglieder. einbinden
Möchten Sie ein GruppenverzeichnisVon Arbeitsgruppen genutzter Bereich im Netzwerkspeicher der Universität Paderborn. Zugriffrechte werden über LDAP-Gruppen den Moderatoren der Gruppe vergeben. Das IMT erstellt diese Gruppenverzeichnisse für berechtigte Uni-Einrichtungen, AGs, usw. aber die Verwaltung liegt in den Händen der jeweiligen Mitglieder. einbinden, tragen Sie bei "Serveradresse" folgendes ein:
smb://fs-cifs.uni-paderborn.de/upb/groups/*
Ersetzen Sie *
durch den Gruppennamen.
Hauptverzeichnis einbinden
Alternativ zur Einbindung einzelner Gruppenverzeichnisse können Sie sich standardmäßig auch mit dem Hauptverzeichnis verbinden. Von dort aus können Sie auf alle Gruppenverzeichnisse zugreifen, für die Sie eine Berechtigung besitzen.
Binden Sie dazu folgendes Verzeichnis ein:
smb://fs-cifs.uni-paderborn.de/upb/groups
Scratch-Bereich einbinden
Department Scratch-Bereich
smb://fs-cifs.uni-paderborn.de/upb/scratch/departments/*
Ersetzen Sie * durch die Kurzbezeichnung Ihres Department-Scratch
Gruppen Scratch-Bereich
smb://fs-cifs.uni-paderborn.de/upb/scratch/groups/*
Ersetzen Sie * durch die Kurzbezeichnung Ihres Gruppen-Scratch.
Persönlicher Scratch-Bereich
smb://fs-cifs.uni-paderborn.de/upb/scratch/users/*/**
Ersetzen Sie * durch den ersten Buchstaben Ihres Benutzernamens. Ersetzen Sie ** durch Ihren Benutzernamen vom Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang..