Spam-Quarantäne für E-Mails
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Exchange und Mail |
Interessant für | Angestellte, Bereiche, Gäste und Studierende |
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn |
Mit dem SPAMUnerwünschte Nachrichten oder E-Mails die Massenhaft versendet werden mit Werbung oder störenden Inhalt.-Filter können ungewünschte E-Mails automatisch zurückgehalten werden. Aktivieren lässt sich dies im ServicePortal. Einmal täglich bekommen Sie eine Zusammenfassung der zurückgehaltenen SPAMUnerwünschte Nachrichten oder E-Mails die Massenhaft versendet werden mit Werbung oder störenden Inhalt.-Nachrichten per E-Mail. Die zurückgehaltenen E-Mails werden in einem Quarantänebereich zwischengespeichert und nach 7 Tagen endgültig gelöscht. Über eine Weboberfläche können sie in dieser Zeit freigegeben werden.
Kurz und knapp
- ServicePortal
https://serviceportal.uni-paderborn.de/
- Quarantäne Weboberfläche
https://quarantine.uni-paderborn.de/
Einrichtung
Rufen Sie das ServicePortal auf.
https://serviceportal.uni-paderborn.de/
- Wechseln Sie auf Benutzerverwaltung.
- Klicken Sie auf E-Mail Einstellungen.
- Hier können Sie den SPAMUnerwünschte Nachrichten oder E-Mails die Massenhaft versendet werden mit Werbung oder störenden Inhalt.-Filter Ein- und Ausschalten.
- Gleiches gilt für die E-Mail-Benachrichtigungen.
- Mehr dazu unten.
Weboberfläche
Die Weboberfläche für den SPAMUnerwünschte Nachrichten oder E-Mails die Massenhaft versendet werden mit Werbung oder störenden Inhalt.-Filter können Sie über folgenden Link aufrufen:
https://quarantine.uni-paderborn.de/
- Melden Sie sich mit Ihrem Uni-AccountDer nach der erfolgreichen Immatrikulation (Studierende) oder Anstellung (Angestellte) beim IMT erstellte Zugang. an.
Hauptmenü
Über das Hauptmenü können Sie folgende Menüpunkte aufrufen
Abgeblockte Mails
Hier sehen Sie Nachrichten, die vom SPAMUnerwünschte Nachrichten oder E-Mails die Massenhaft versendet werden mit Werbung oder störenden Inhalt.-Filter zurückgehalten werden.
- Am linken Rand können Sie einzelne oder alle E-Mails auswählen.
- Über die Schaltfläche "Mail zustellen und Absender freigeben" können Sie die Mail an Ihr Postfach weiterleiten.
- Die E-Mail-Adresse wird für die Zukunft als vertrauenswürdig eingestuft.
- Mit "E-Mail senden" wird die Nachricht ebenfalls freigegeben - Beim nächsten Mal würde sie jedoch erneut zurückgehalten.
Freigegebene Sender
Hier können Sie die freigegebenen Sender verwalten.
Optionen
In diesem Menüpunk können Sie einstellen, wie lange zurückgehaltene E-Mails hier aufbewahrt werden.
Außerdem können Sie die Sprache der Oberfläche ändern.
Benachrichtigungen
Sie bekommen einmal täglich eine E-Mail-Benachrichtigung vom SPAMUnerwünschte Nachrichten oder E-Mails die Massenhaft versendet werden mit Werbung oder störenden Inhalt.-Filter. Hier werden alle E-Mails aufgelistet, die zurückgehalten wurden.
Sie können die aufgeführten E-Mails über die Weboberfläche freigeben.
Freigabe der Nachrichten direkt aus dem E-Mail-Postfach gewünscht?
- Über einen Klick auf die ID können Sie mittels einer E-Mail die jeweilige E-Mail freigeben.
- Anworten Sie formlos auf die E-Mail um alle aufgelisteten E-Mails freizugeben.
Informationen
- Bei aktiver E-Mail-Weiterleitung ist der SPAMUnerwünschte Nachrichten oder E-Mails die Massenhaft versendet werden mit Werbung oder störenden Inhalt.-Filter automatisch aktiv. Dies lässt sich nicht ändern.
- Wenn Sie eine E-Mail-Weiterleitung eingerichtet haben, wird nur eine verkürzte E-Mail-Benachrichtigung ohne detaillierte Informationen verschickt.
- Die SPAMUnerwünschte Nachrichten oder E-Mails die Massenhaft versendet werden mit Werbung oder störenden Inhalt.-Benachrichtigung lässt sich bei eingeschalteter Weiterleitung nicht deaktivieren. Das gilt auch für Exchange-Nutzer.
- Wenn Sie an einem Tag keine SPAMUnerwünschte Nachrichten oder E-Mails die Massenhaft versendet werden mit Werbung oder störenden Inhalt. erhalten haben, werden Sie auch keine E-Mail-Benachrichtigung erhalten.
Siehe auch