Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Teilnehmerverwaltung: Manuelle Anmeldung (Nutzer von Hand eintragen/löschen)

IMT HilfeWiki - das Wiki
Teilnehmerverwaltung: Manuelle Anmeldung (Nutzer von Hand eintragen/loeschen)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Allgemeine Informationen
Informationen
Betriebssystem Alle
Service PANDA
Interessant für Angestellte und Gäste
HilfeWiki des IMT der Uni Paderborn
set displaytitle to Teilnehmerverwaltung: Manuelle Anmeldung (Nutzer von Hand eintragen/löschen)


Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Teilnehmer oder Mitarbeiter in einen Ihrer eigenen Kurse eintragen können. Sie müssen dazu Dozent oder Dozentenassistent im betroffenen Kurs sein.

Was ist zu tun?

In einem Kurs in dem sie den Dozentenstatus besitzen, können sie selbständig Teilnehmer hinzufügen oder entfernen. Dazu gibt es nach dem Aufrufen der Nutzeransicht verschiedene Möglichkeiten, die folgend erklärt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nutzeransicht aufrufen

Für alle folgenden Schritte ist es notwendig, die Nutzeransicht aufzurufen. Hier können dann die Teilnehmer/innen verwaltet werden.

Melden Sie sich zunächst auf PANDA an. Dann rufen Sie den Kurs auf, dem Sie weitere Mitglieder hinzufügen möchten.

In der Teilnehmerverwaltung des Kurses haben Sie dann die Möglichkeit, Teilnehmer/innen manuell hinzuzufügen und zu entfernen.

Eingeschriebene Nutzer/innen auswählen


  • Wählen Sie links oben den Button Teilnehmer/innen aus.
  • Sie finden sich auf der Übersicht aller eingeschriebenen Nutzer/innen Ihres Kurses wieder. Hier tauchen Dozenten, Dozentenassistenten und Teilnehmer gleichermaßen auf.


Die Nutzeransicht in PANDA


Sie können jetzt Teilnehmer manuell hinzufügen oder entfernen.

Teilnehmer/innen filtern


  • Falls Sie sehr viele Teilnehmer/innen haben, können Sie diese auch nach bestimmten Kriterien filtern, wie bspw. nach Rollen oder nach Gruppen.
  • Klicken Sie anschließend auf Filter anwenden.


Teilnehmer/ Mitarbeiter manuell hinzufügen

Manuelle Anmeldung Nutzer einschreiben.png


Klicken Sie im nächsten Schritt oben rechts auf Nutzer/innen einschreiben (1)!

Im neu erscheinenden Fenster können Sie:
  • Die Rolle des hinzugefügten Nutzers festlegen (TeilnehmerIn/DozentIn/AssistentIn)
  • Nach dem Namen oder der E-Mailadresse suchen (2)
  • Über Einschreiben (3) die Person dem Kurs in der ausgewählten Rolle hinzufügen
ACHTUNG:
  • Es werden nur Personen gefunden, die sich mindestens einmal bei PANDA angemeldet haben und
  • die aktuell kein Mitglied in dem Kurs sind.


Alternative Methode

Manuelle Anmeldung alternativer Schritt.png


Alternativ können Sie in den Einstellungen rechts oben auch Einschreibemethoden auswählen.

Sie gelangen zur Übersicht Ihrer zugelassenen Einschreibemethoden.

Manuelle Anmeldung Einschreibmethode.png


Klicken Sie nun unter Manuelle Einschreibung auf das hier markierte Symbol.

Manuelle Einschreibung fertig.png


Nun können Sie Eingeschriebene Nutzer/innen löschen (1), Teilnehmer per Name suchen (2) und dann hinzufügen (3).

Teilnehmer/ Mitarbeiter manuell aus Kurs löschen

Manuelle Abmeldung


  1. Rufen Sie die Nutzeransicht auf!
  2. Finden Sie den gesuchten Nutzer! Auch hier können Sie nach bestimmten Kriterien filtern.
  3. Klicken Sie auf das Abfalleimer-Symbol ganz rechts in der Zeile des Nutzers!
  4. Fertig!


Video - Manuelle Anmeldung


Siehe auch


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.