Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des IMT HilfeWikis. Bei der Nutzung vom IMT HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.Weitere Informationen

Zugriff auf den Netzwerkspeicher (macOS)

IMT HilfeWiki - das Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anleitung
Apple MacOS Apple MacOS
Informationen
Betriebssystem MacOS X 10.10 (Yosemite), MacOS X 10.6 (Snow Leopard), MacOS X 10.7 (Lion) und MacOS X 10.8 (Mountain Lion)
Service Netzwerkspeicher
Interessant für Angestellte, Gäste und Studierende
MacOS Portalseite
no displaytitle found: Zugriff auf den NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten. (macOS)
For other articles about this topic, see Zugriff auf den Netzwerkspeicher

Die Universität Paderborn stellt NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten. für Gruppen und einzelne Nutzer zur Verfügung. Dieser Speicherplatz kann dazu genutzt werden, um

  • Daten in einem persönlichen Speicher zu sichern,
  • Daten über Gruppenlaufwerke mit anderen Gruppenmitgliedern auszutauschen,
  • Daten in öffentlichen Ordnern zugänglich zu machen,
  • eine Homepage zu publizieren.

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen öffentlichen und privaten Speicherorten. Diese stehen sowohl in Gruppen- als auch persönlichen Netzlaufwerken zur Verfügung.

Es wird im Folgenden davon ausgeangen, dass Sie das gewünschte Netzlaufwerk nach der Anleitung Netzlaufwerke einbinden unter MacOS eingebunden haben.


Wichtig: Wenn Sie sich außerhalb des Universitätsgeländes befinden, müssen Sie auf Ihrem Rechner das Programm OpenVPNVirtuelle privates Netzwerk; über eine bestehende Internetverbindung wird der Rechner virtuell an einen anderen Ort gesetzt und bekommt alle Zugriffsmöglichkeiten, als ob er vor Ort wäre. Nifty! (VPN unter Mac OS) nutzen, um eine Verbindung zum Netzwerk der Universität herzustellen.

Zugriff auf Ihren Benutzerordner

Ihren persönlichen Benutzerordner können Sie genauso verwenden wie ein externes Laufwerk oder einen lokalen Ordner. Zugriff erhalten Sie allerdings nur dann, wenn Sie sich im Universitätsnetz befinden mit Eduroam oder per VPN.

Die Ordnerstruktur in Ihrem Benutzerverzeichnis sieht wie folgt aus:

Netzlaufwerk MacOS 07.jpg


  • Ihre persönlichen Daten können Sie in die Ordner "data" und "public" verschieben/ablegen. Diese Ordner sind somit ihre persönlichen Ordner.


Im Ordner "data" können Sie private Daten ablegen. In diesem Ordner haben nur Sie Lese- und Schreibrechte. Im Ordner "public" finden Sie drei weitere Ordner, nämlich "http", "https" und "share":


Ordnerstruktur public.png


  • Die Ordner "http" und "https" sind für das Ablegen Ihrer eigenen Homepage gedacht.
  • Im Ordner "share" können Sie Dateien ablegen, die Sie mit anderen Personen teilen möchten. In diesem Ordner haben alle anderen Personen Leserechte, genauso wie Sie Leserechte in den "share"-Ordnern anderer Personen haben.

Zugriff auf einen Gruppenordner

Um Zugriff auf einen Gruppenordner zu erhalten, müssen zunächst vom Administrator/Verantwortlichen des Gruppenordners die entsprechenden Rechte für Sie freigegeben werden, da Sie ansonsten nur Leserechte im Ordner "public" erhalten. Sind die Rechte für Sie freigegeben, sieht die Ordnerstruktur wie folgt aus:

Ordnerstruktur Rechte.png


  • In dem angezeigten Ordner können keine Dateien gespeichert oder Ordner erstellt werden.
  • Unter "data" können Gruppen Dateien ablegen, die nur intern eingesehen werden können. Es können dort auch weitere Ordner erstellt werden.
  • Die Ordner "http" und "https" unter "public" dienen zum Ablegen einer Gruppenwebsite.
  • Im Ordner "share" können Dateien abgelegt werden, die mit Personen außerhalb der Gruppe geteilt werden sollen. Diese Personen haben standardmäßig nur Leserechte.

Vorgehen bei Trennung vom Universitätsnetz

Sobald der verwendete Computer nicht mehr mit dem Universitätsnetz verbunden ist, wird ein Fenster geöffnet, in dem darauf hingewiesen wird, dass die Serververbindung unterbrochen wurde:

Serververbindung unterbrochen.png


  • Wählen Sie dort "Ignorieren", da das Laufwerk sonst getrennt wird und Sie das Netzlaufwerk neu einbinden müssen.

Bekannte Probleme im NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten. mit macOS

Aktuell besteht ein Problem beim Öffnen von Office-Dateien im NetzwerkspeicherDas IMT betreibt einen Netzwerkspeicher (Isilon) am Standort Paderborn, auf dem zentral Dateien abgelegt und verwaltet werden können. Jeder Uni-Account kann ein Homeverzeichnis erstellen und im Bedarfsfall Zugriff auf Gruppenspeicher (zB AGs) erhalten.. Wenn man diese in seinem "home" öffnen möchte, wirft Microsoft Office einen Fehler raus, dass diese Datei "fehlerhaft" wäre. Allerdings wird im netzwerkspeicher der persönliche Bereich immer als "home" hinzugefügt. Dieses Problem lässt sich mit folgenden Methoden umgehen:


  • Zugriff kann über das "upb" share erfolgen indem man von dort sich bis zu seinem "home" und durchtigern zu \upb\users\x\xxxx\data\..
  • Statt dem "home"-Share das "home4mac" share benutzen, dieses liegt auf selber Ebene wie das "home". Das "home4mac" ist gleichgesetzt mit dem "home" und landet auch im User-Home-VerzeichnisPersönlicher Bereich für Benutzer im Netzwerkspeicher der Universität Paderborn. Standardgröße 1 GB, im Bedarfsfall erweiterbar.



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: imt@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des IMT

Das IMT:Notebook-Café (Raum I0.401) bietet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkten Support

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support - 09-13 Uhr -
Telefonsupport 08:30-13:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
08:30-13:00 Uhr

Das IMT:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 09:00 - 15:00 Uhr und am Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.